Seite 1 von 1
Manzanita burl hybrid
Verfasst: Donnerstag 7. November 2013, 00:33
von midmaik
die letzten tage war mal wieder resteverwertung angebracht und das Giessharz musste auch verbraqucht werden, weil es schon langsam dickfluessig wurde.
das stueck manzanita burl hat eigentlich die form schon vorgegeben, blieb nur nich die farbauswahl des giessharzes.
Durchmesser ca. 15cm, Finish ist CA-Glue
Gruesse
Maik
Re: Manzanita burl hybrid
Verfasst: Donnerstag 7. November 2013, 06:46
von Holzulli
Hey Maik,
diese Arbeiten sehen einfach nur gut aus. Die Kontraste zwischen Holz und Harz sind sehr spannend. Die Farbverläufe geben auch Ihren Teil dazu, so das insgesamt eine wirklich tolle Arbeit entstanden ist.
Weiter so!
Lieben Gruß
Uwe
Re: Manzanita burl hybrid
Verfasst: Donnerstag 7. November 2013, 09:18
von Heinz-Josef
Hallo Maik,
ganz, ganz große Klasse :prost
Wie ist es mit Deiner Vase wenn sie "arbeitet" (sich dehnt oder zusammen zieht)?
Trennt sich dabei Holz von Harz oder ist das kein Problem?
Gruß
Heinz-Josef
Re: Manzanita burl hybrid
Verfasst: Donnerstag 7. November 2013, 09:54
von joschone
Re: Manzanita burl hybrid
Verfasst: Donnerstag 7. November 2013, 12:22
von BlueWood
hi,
*wow* sieht suuuper aus, klasse Vase.

Re: Manzanita burl hybrid
Verfasst: Donnerstag 7. November 2013, 16:39
von Günni's Welt
Hallo Maik,
nicht übel das schöne Stück
Gelungene Form und Farbkombination.
Re: Manzanita burl hybrid
Verfasst: Donnerstag 7. November 2013, 16:56
von blutiger anfänger
Moin
Mike mal wieder eine Sehr schöne und saubere Arbeit von dir ! wie lässt sich das Harz eigentlich Zerspahnen ? macht das zeug endlose Spähne wie zB Polyamid ? oder Krümel spähne ?
schönen gruß Robert
Re: Manzanita burl hybrid
Verfasst: Donnerstag 7. November 2013, 22:12
von midmaik
Ganz lieben Dank fuer Euren Zuspruch !! :prost
Heinz-Josef,
ich benutze nur trockenes Holz, weil das Harz keine Feuchtigkeit mag. Ich habe erst vor ein paar Wochen mit diesen Hybriden angefangen, habe also keine Langzeiterfahrung, bisher jedenfalls konnte ich keine Risse oder Bewegungen im Holz feststellen.
Robert,
naja das Zerpanen macht nicht ganz soviel Spass wie beim holz drechseln, wenn du das richtige werkzeug hast und den richtigen winkel gefunden hast dann fliegen laaaaaaange duenne Faeden durch den Raum, aber einmal zuviel Druck oder falsch angesetzt und ruckzuck brechen teile aus dem Harz.
Meistens benutze ich einen negativen Rakescraper, mit dem kann ich auch viel Druck ausueben, mit dem Tool enstehen aber eher Kruemelspaehne.
Gruss
Maik
Re: Manzanita burl hybrid
Verfasst: Freitag 8. November 2013, 01:23
von Uwe 66
Hallo Maik
wider eine wunderbare Arbeit von Dir,zu schade das das Harz nicht alle stellen erreicht hat :heul:
Uwe