Seite 1 von 1
Bausatz Yolo
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2013, 19:29
von klaus-gerd
Hallo Schreiberbauer,
ich möchte Euch diesen Bausatz in Verbindung mit einem
kleinen Arbeitsbericht zeigen.
Es soll deutlich werden wie einfach es ist,
den Bausatz von der Kantel bis zur CA-Verklebung der Hülse
in einem Arbeitsgang zu verarbeiten.
Das Verkleben der Metallhülse wird hierbei also nicht schon "am Vorabend" erledigt
sondern ist der letzte Arbeitsschritt.
Der Bausatz eignet sich für einen schnellen Schreiber zwischendurch.
daher auch gut für Vorführungen geeignet.
Ich schreibe bei jedem Arbeitsschritt
einmal die bei mir benötigten Arbeitszeiten von der fertigen Kantel
bis zum fertigen Schreiber auf.
Die angegeben Zeiten habe ich während der Herstellung genommen.
Arbeitsschritt Foto 1 (ca. 3 Minuten)
- Zugeschnittene Kantel 16*16 mm im Futter spannen,
- Stirn winkelig schlichten,
- Bohrung bis zur Tiefenmarkierung einbringen
- und Kantel bis zum Futter grob runddrehen
yolo1.jpg
Arbeitsschritt Foto 2-4 (ca. 6 Minuten)
- Umspannen auf einem Innenspanner in die Spannzange.
- Abdrehen des Blanks
- Formgebung
- Schleifen
yolo2.jpg
yolo3.jpg
yolo4.jpg
Arbeitsschritt Foto 5 (ca. 3 Minuten)
- Oberfläche aufbringen
yolo5.jpg
Arbeitsschritt Foto 6 (ca. 2 Minuten)
- Verkleben der Holzhülse mit der Metallhülse.
- Dabei den Kleber in der Holzhülse einbringen,
nicht auf der Metallhülse. Überflüssiger Kleber "verschwindet"
beim Einschieben im Sackloch der Bohrung
yolo51.jpg
Fertiger Schreiber nach ca. 15 Minuten
yolo6.jpg
Ich hoffe, ich habe nichts Wichtiges vergessen!!
Gruß
zum Abend
KG
Re: Bausatz Yolo
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2013, 19:48
von stefan
Servus, KG
danke für die Info
ist der innen Spanner (Gloseend Manderel) von Willi ?
wie liegt der YOLO preislich ?
ab wann lieferbar ?
Re: Bausatz Yolo
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2013, 20:13
von Drechselfieber
Doch was vergessen:
Anteilig Anreise zum Markt, Verkaufstand aufbauen - 13 Min.
Wartezeit bis zum Verkauf - 1 Std. 17 Min
Verkaufsgespräch - 4 Min
Anteilig Abbau und Heimreise - 13 Min
Die restlichen Kleinigkeiten vernachlässige ich einmal:
Macht 1 Std 47 Min + 15 Min Herstellung
Zeitaufwand beim Mindestlohn + Materialkosten - 25,00 E
allgemeine Verwaltungskosten, Steuerberater, Finazamt - 4,20 €
somit Verkaufspreis 35,00 € (sonst liegt eine fehlende Gewinnabsicht vor) aufwärts :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich werde das Teil mal testen !!! :mrgreen:
Re: Bausatz Yolo
Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2013, 20:57
von Sushiator
Sieht gut aus...aber...mit "Yolo" wirst du in meiner Generation einige Lacher ernten...
"You only live Once" ist der Auspruch um dämliche sachen anzustellen und wird hauptsächlich in den Bevölkerungsschichten genutzt die im RTL 2 Mittagsprogramm dargestellt werden, und die dieses Programm auch schauen.
Google dich mal durch das Thema Yolo durch ;)
Hier der Anfang:
http://de.wikipedia.org/wiki/YOLO
Re: Bausatz Yolo
Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2013, 13:54
von BlueWood
Hi,
sehr schick und auch vergleichsweise einfach und schnell herzustellen. :) ....auch wenn ich dafür locker die 2 bis 3 fache Zeit brauchen würde...aber das ist ein anders Thema, ich bin ja nicht beim Speeddrechseln.
Äh, nun die ggf. doofe Frage, eines (fast) Nichtschreiberdrechslers: Die Kappe mit dem Klipp, ist die über und wurde durch das Holzteil ersetzt oder gehört die vorne drauf? :roll: (denke mal das die vorne drauf gehört)
Ist das schwarze Griffstück Kunststoff und eher hart oder aber etwas weicher, da gummihaft? :roll:
thx
*hihi* Yolo

siehe Sushis Kommentar

Re: Bausatz Yolo
Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2013, 19:25
von klaus-gerd
hallo Sascha,
ursächlich verankert sich Yolo mit dem altwürdigen Carpe diem.
Horaz hat damals damit gemeint, dass die Lebenszeit so knapp und wertvoll ist,
dass man das HEUTE genießen soll und nichts dem nächsten Tag überlassen
und auch keine Zeit für Unnötiges verschwenden soll.
Von diesem Carpe diem gibt es Unmengen von Abwandlungen und Übersetzungen.
Pflücke den Tag ist eine davon. Wohl die bekannteste.
Wie auch Yolo.
Beide, wie auch andere treffen nur ungefair das, was Horaz sagen wollte.
Aber auch Yolo, so war Dein Hinweis schon richtig,
versteht sich ursprünglich als eine Aufforderung, eine Chance zu nutzen.
Dass dies alles ein wenig "überheblich" klingt in Verbindung mit dem Schreiber,
kann schon einleuchten.
Aber dass man mit der vorgestellten Methode eine Chance nutzt, mal anders und bequemer
an einen fertigen Schreiber zu kommen, und zum Schluss nichts als Genuss bleibt, stimmt allemal.
Ob die Bezeichnung hierbei treffend und zulässig ist, bleibt wohl offen.
Ich messe dem aber nur eine geringe Beachtung bei und bestehe nicht auf diesen Namen.
Will sagen, ich bin offen für jegliche Anregung.
Leider sind allerdings die meisten tiefsinnigen Modellbezeichnungen schon für Autos verbraucht. :mrgreen:
Also, lass Dir was einfallen.
Gruß aus dem Auetal
KG
Re: Bausatz Yolo
Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2013, 19:28
von klaus-gerd
Die Kappe mit dem Klipp, ist die über und wurde durch das Holzteil ersetzt oder gehört die vorne drauf?
Hallo Blue wood,
so wie man eine Kappe aufsetzt,
so ist es auch hier gemeint.
Der vordere Griffteil ist wie beim Auetaler aus einem weichen Grippmaterial
Gruß
KG
Re: Bausatz Yolo
Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2013, 20:10
von joschone
und was kostet der Bausatz???
Nun zier dich nicht so!
Gruß Josef
Re: Bausatz Yolo
Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2013, 21:25
von klaus-gerd
Nun zier dich nicht so
Hallo Josef,
dass bei meinem Bauch noch eine Zierde möglich ist,
beruhigt mich. :mrgreen:
Nach dem jetzigen Stand wird der Bausatz 6 EUR kosten.
Der Preis bestimmt sich noch über die bestellte Stückzahl.
Geplant ist zudem, dass ab 16 Stück der Spanner, so er benötigt wird,
mit im Preis enthalten ist..
Gruß
KG
Re: Bausatz Yolo
Verfasst: Freitag 1. November 2013, 09:26
von Fischkopp
Hallo Klaus-Gerd,
wir haben in Hoddenhausen kurz miteinander gesprochen...
Die Herstellung ist ja nun geklärt, Danke dafür!
Du hast eine PN
Gruß
Alois
Re: Bausatz Yolo
Verfasst: Freitag 1. November 2013, 10:14
von joschone
Hallo Alois
Hoddenhausen, sind da die Hottentotten zuhause? :twisted: :mrgreen:
Gruß Josef
Re: Bausatz Yolo
Verfasst: Freitag 1. November 2013, 15:50
von Fischkopp
Hallo Josef,
das war natürlich ein nicht wieder gut zu machender Fehler
Liegt halt an meinen Wurstfingern und auf der kleinen Tastatur liegen I und O einfach zu dicht zusammen.
Für mich als Grobmotoriker ein unlösbares Problem :mrgreen:
Leider wars schon zu spät zum editieren.
Ich gelobe Besserung.
Hier nun die Korrektur:
Hiddenhausen muß es heißen...
Gruß zum Wochenende
Alois
Re: Bausatz Yolo
Verfasst: Freitag 1. November 2013, 15:59
von Heinz-Josef
Hallo Klaus-Gerd,
klasse Schreiber.
Gruß
Heinz-Josef