Seite 1 von 1

Eiben-Vase

Verfasst: Montag 28. Oktober 2013, 14:57
von Heinz-Josef
Hallo Kollegen,

habe mich in letzter Zeit sehr rar gemacht.
Habe beruflich sehr viel am Hals. Außerdem hat am Samstag mein Sohn geheiratet und brauchte Unterstützung.
Ich gelobe Besserung :prost

Hier eine kleine Vase aus Eibe:
:drm: 80mm
Höhe: 250mm
bis 400er Leinen; aussen danish Oil; innen Silikon.

Gruß Heinz-Josef

Re: Eiben-Vase

Verfasst: Montag 28. Oktober 2013, 15:54
von Drechselsiggi
Heinz-Josef!
Die finde ich am schönsten von Deinen Vasen, da passt alles gut zusammen.

Re: Eiben-Vase

Verfasst: Montag 28. Oktober 2013, 18:23
von klaus-gerd
Außerdem hat am Samstag mein Sohn geheiratet und brauchte Unterstützung.

:.: :.:
Gruß
KG

Re: Eiben-Vase

Verfasst: Montag 28. Oktober 2013, 18:36
von Drechselsiggi
klaus-gerd hat geschrieben:Außerdem hat am Samstag mein Sohn geheiratet und brauchte Unterstützung.

:.: :.:
Gruß
KG
Ah, dann ist das Bild in seinem Avatar sicher von seinem Sohn! :prost

Re: Eiben-Vase

Verfasst: Montag 28. Oktober 2013, 21:36
von Helmut-P
Hallo Heinz-Josef,

die Vase ist noch schöner wie die Andere. Holz und Form passen perfekt zusammen :respect: . Eibe ist ja sooo schön.

Viele Grüße und Deinem Sohn viel Glück
Helmut

Re: Eiben-Vase

Verfasst: Montag 28. Oktober 2013, 22:50
von Schaber
Endlich mal zufriedenstellend tailliert!!!
Gruß
Jürgen

Re: Eiben-Vase

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2013, 09:00
von Fischkopp
Heinz-Josef,
:.: :.: :.: :.: :.:
Genau mein Ding.
Gruß
Alois

Re: Eiben-Vase

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2013, 16:37
von Heinz-Josef
Hallo Zusammen,

erst mal danke für Eure Meldungen.
Das mit der Taille habe ich noch nicht ganz raus.
Das Problem: Gedrechselt wird waagerecht und die Dinger stehen nachher senkrecht.
Die Vasen sind vom Boden aus ausgehöhlt und daher ist die Wandstärke kein Problem.
Dadurch erreiche ich, dass die maximale Wassermenge hinein passt.
Zum Schluss habe den Boden (in der Regel aus Längsholz) gedreht und eingeleimt.
Bei der Vase, die innen etwas dunkler ist habe ich dem Silikon Toner aus unserem Kopierer beigemischt.
Dieser hatte jedoch eine sehr hohe Dichte, so dass die Vase im Bodenbereich tief schwarz und im Hals etwas heller erscheind.
Die Vasen sind für nur eine Rose gedacht. Daher ist im Halsbereich noch Platz um sie schlanker zu machen.
Ich übe noch und werde mich bessern.

Viele Grüße
Heinz-Josef

Re: Eiben-Vase

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2013, 22:15
von Schaber
Heinz-Josef hat geschrieben:Zum Schluss habe den Boden (in der Regel aus Längsholz) gedreht und eingeleimt.
Sepp, wenn Du unten einen Kegel sauber ausstichst, kannst Du den Boden wieder mit dem gleichen Holz verschließen, sogar einigermaßen maserbündig!
Gruß
Jürgen

Re: Eiben-Vase

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2013, 07:32
von Heinz-Josef
Hallo Jürgen,

super Idee - werde ich versuchen.

Gruß
Heinz-Josef