Seite 1 von 1
Live oak hybrid
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 01:37
von midmaik
der zweite versuch ist schon besser geworden, Finish ist Sekundenkleber
Hoehe ca. 20cm, Wandstaerke ca. 3mm.
Gruss
Maik
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 06:54
von Erick
Hallo Maik
Wieder mal eine schöne Arbeit von Dir !
Erick
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 07:12
von Fischkopp
Hallo Maik,
sehr schön die Vase.
Vielleicht etwas mehr Holz beim nächsten Mal... :mrgreen:
meint der Fischkopp
Alois
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 12:09
von smithgermany
Hi Maik,
sehe schön! Kann mir der Rohling aber immer noch nicht vorstellen. Der Finishing sieht super aus. Da brauchst aber sicher viel CA. Ist Seebäder als Spühlack?
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 13:58
von midmaik
Recht herzlichen Dank !
Sorry Brian, ich wollte noch ein Bild von einem Rohling reinstellen, mache ich heute abend, also nachts bei Euch

Aehmm Seebaeder als Spruehlack ??? Hilf mir bitte weiter, was meinst du ??
Gruss
Maik
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 14:27
von smithgermany
Blöde autokorrektur. Ist das besser als Sprühlack.
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 15:28
von BlueWood
Hi,
starke Vase, cooles Aussehen, sehr chic.
Bild 1 ist am besten, bei den anderen dürfte es wirklich etwas mehr Holz sein.
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 16:10
von midmaik
Ja mehr holz waere besser, ist aber immer sehr schwer passende Holzstuecke zu finden und dann noch in der groesse.
CA Glue ist die beste Oberflaechenbeschichtung die ich kenne
1) Die haerteste Beschichtung, sehr angenehm zum polieren, lack loest sich bei zu viel waerme auf
2) Saeurebestaendig und dishwasher safe, es gibt sonst keine andere oberflaechenbehandlung die das kann
3) Haelt ewig
4) Foodsafe
5) angenehmer nebeneffekt bei 15 schichten CA Glue, wasserdicht
Gruesse
Maik
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 17:05
von Drechselfieber
CA Glue, habe ich auch in Californien gesehen, aber hier finde ich kein
vergleichbares Produkt. Hast du einmal die genaue Produktbezeichnung.
Hab es auch in UK versucht, aber die versenden nicht ins Ausland.
Wir sollten uns einmal am Telfon unterhalten. Ich schicke dir eine Pn.
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 18:52
von Mr. Wood
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 19:18
von Drechselfieber
Maik kommt nach Deutschland zurück, aber leider wird er kurz vor
den Alpen landen

.
Ich habe mal ganz vorsichtig nachgefragt, ober er denn bereit ist,
uns die Besonderheiten seiner Werke bei einem Werkstatttreffen vorzustellen und zu erläutern.
... und es sieht nicht ganz so schlecht aus :) :) :) .
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 20:08
von smithgermany
Hartmut,
was ist anders an amerikanische CA Glue und deutsche CA Kleber?
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 22:09
von midmaik
Ich kenne die deutschen sekundenkleber nicht, aber wenn die Basis Cyanacrylat ist dann ist es das gleiche.
in den usa ist es einfacher auch 24oz zu bestellen, dann ist der Basispreis um einiges guenstiger.
Gruss
Maik
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2013, 01:37
von midmaik
hier ein versprochenes bild von einem rohling

Re: Live oak hybrid
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2013, 12:34
von gluehstrumpf2
alle Achtung, da bin ich sprachlos!!!!!
Wunderschön gemacht !
Gruß Gluehstrumpf
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2013, 13:39
von midmaik
Danke Gluehstrumpf,
ich sehe gerade du wohnst bei Muenchen, dann sind wir ja bald nachbarn, ab dezember bin ich in Wackersberg bei Bad Toelz.
Gruss
Maik
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2013, 11:39
von Dohle
Hallo Maik!
Das nenn ich Resteverwertung par excellence - wunderschön. Bin beeindruckt
Brian schrieb:
smithgermany hat geschrieben:Ist Seebäder als Spühlack?
smithgermany hat geschrieben:Blöde autokorrektur. Ist das besser als Sprühlack.
Brian: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Lieben Gruß,
Michael
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2013, 14:05
von Drachenspan
Hallo Maik,
laut wikipedia sind :
Zitat:
Verklebungen mit Cyanacrylat-Klebstoffen sind nicht feuchtigkeits- oder temperaturstabil, da unter entsprechenden Bedingungen das Polymer wieder gespalten wird. Zitatende
In der Medizin wird CA Kleber bei Hautverletzung eingesetzt, vermutlich weil er sich unter Feuchtigkeit wieder zersetzt.
Wie kommst du auf:
Foodsafe,
Wasserfest( dishwasher safe)
Ich hab noch keinen Ca Kleber gefunden mit einer Zulassung nach Din En 71 Teil 3. (Zulassung zur Verwendung auf Spielzeug)
Ist das anderer Kleber in den USA??
Bei den Produkthaftungen dort müsste es eigentlich auf der Verpackung angegeben sein?????
Da ich diese Kleber häufig einsetze, kann ich sowas wirklich als foodsafe lebensmittelecht ( zb bei einer Salatschale ) auf dem Markt anbieten?????
Das wäre Klasse, aber ehrlich da hab ich doch Zweifel
Schönen Gruß
Drachenspan
Stefan
Re: Live oak hybrid
Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2013, 15:15
von midmaik
Hallo Stefan,
ich keine deine Bedenken sehr gut verstehen, aber so richtig weiterhelfen kann ich dir da leider auch nicht.
In Deutschland werden sehr oft Bedenken zu Chemikalien geaeussert die nicht immer gerechtfertigt sind, meistens sind es haftungsrechtliche Gruende und was unsere DIN Normen angeht, haben viele davon keine Daseinsberechtigung, weil nicht mehr auf dem neuesten Stand oder sie enthalten massenweise methodische Fehler (einfach mal googeln).
Das Geschreibsel in Wikipedia ist manchmal grob fahrlassig und schlichtweg falsch, probiere es einfach aus und mach eine kleine Schuessel mit 15 Lagen CA-Glue und stecke sie in die Spuehlmaschine und schau was passiert, bei mir passiert nichts.
Auch beim Polieren habe ich bezgl. temperaturstabilitaet nichts negatives feststellen koennen und ich presse meine Stuecke mir sehr viel Druck gegen die Scheibe und da sind mit sichherheit temperaturen um die 40-70 Grad im Spiel.
Ich wuerde mal behaupten das Fleisch was in D angeboten wird ist mehr mit chemilalien kontaminiert als ein CA-Finish das komplett ausgehaertet ist und nicht mehr riecht. Beispiel Bisphenole in Aufschnittverpackungen, babyschnullern, Konservendosen, usw, ich denke Kinder sind dort mehr Risiken ausgesetzt als bei einem CA-Finisch
Also nicht immer alles so ernst nehmen in Deutschland, ist nun mal ein Land gepraegt von Aengsten und Bedenken :prost
Allein schon der Fakt das CA-Glue in der Chirugie eingesetzt wird, bestaetigt die Annahme das der Kleber nicht gesundheitsschaedlich sein kann, wenn der Kleber sogar direkt auf offene Wunden aufgetragen weren kann und das grossflaechig. Ich klebe meine wunden an fingern oder sonst wo auch immer mit CA, bisher ist mir noch keiner abgefallen
Aber ich weiss schon was du meinst, leider kann ich dir kein Dokument nennen, das dir diese Sicherheit schriftlich gibt.
Noch ein Hinweis, das einzige was CA-Glue aufloesen kann ist Aceton.
Gruss
Maik