Seite 1 von 1
Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 22:24
von Calimero
Hallo zusammen,
Ich habe diesen Beitrag schon im "anderen" Forum eingestellt , aber hier sind bestimmt auch einige
"Familienmitglieder", die dort nicht angemeldet sind.
Nachdem ich mal vor einiger Zeit über die Seite
http://www.fromthetree.co.uk gestolpert bin und
von den Sachen ziemlich beeindruckt war, hab ich es nun einfach mal selbst versucht.
Den ersten Versuch zeige ich hier nicht, denn aus vier Farben wurde beim Zusammengiessen
ein schmuddeliges schwarz. Hier mein zweiter Versuch mit Robinienmaser.
Holz mit Kunstharz zu vergiessen ist eigentlich kein Problem.
Die eigentliche Herausforderung ist es, verschiedene Farben so miteinander zu vergiessen,
das ungefähr das dabei herauskommt, was man sich vorgestellt hat,
denn das Harz ist sehr dünn und die Farben neigen dazu sich mehr zu vermischen
als einem lieb ist.
Die Dose hat 11cm im Durchmesser und ist 9cm hoch. Da ich noch keine Poliereinrichtung
habe, ist die Dose mit Abranet bis 400 geschliffen und dann mit Micromesh bis 12000 poliert.
Frank
Re: Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 22:49
von Daddy
Hallo Calimero,
bei dem Arbeitsprozess hätte ich Dir sehr gerne zugeschaut.
Deine DArbeit gefällt mir sehr gut
lg Heiner
Re: Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 23:17
von Drechselsiggi
Hallo Frank!
Deine Dose finde ich allererste Sahne!
Hast Du das Epo vorher ans Holz angegossen?
Re: Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 06:02
von Horst Hohoff
Hallo Frank!
Prima Idee; klasse ausgeführt.
Re: Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 07:09
von Drechselfieber
Hallo Frank,
das ist ein Sahnestück

.
Ich kenne die Seite auch schon seit einiger Zeit und habe sie vielleicht schon
einmal hier erwähnt. Aber dann ist die Sache wieder in Vergessenheit geraten.
Auch für Schreiberrohlinge und Schmuck ist das sehr interessant. Verrate uns welches
Giessharz und welche Farben zum Einsatz gekommen sind.
Re: Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 08:23
von Helmut-P
Hallo Frank,
ein tolles Stück. Prima Idee und perfekt ausgeführt :respect:
Freundlichen Gruß aus dem Untertaunus
Helmut
Re: Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 11:50
von BlueWood
Hi,
coole Dose, sieht super aus, klasse.
Oh, ja bitte erkläre wie das gemacht wurde. :)
Re: Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 14:10
von midmaik
Hallo Frank,
die Kombi ist dir sehr gut gelungen. Die Farben passen auch gut zusammen ! Top Arbeit !
Wie ist es dir mit dem drechseln vom Harz ergangen ? Ich habe vor ein paar Wochen etwas aehnliches gemacht, eine Kombination aus Manzanita Burl und Polyurethane Harz, dabei musste ich sehr viel Harz wegdrechseln und wer schon mal harz gedrechselt hat weiss wo von ich rede, es ist einfach ****** hart !!! :sauer: Sorry fuer diese Ausdrucksweise.
Mir hat es ehrlich gesagt nicht so viel Spass gemacht, aber wenn man durchhaelt und einem die Harzfarbe evtl. noch gemischt mir Metallpigmenten gelungen ist, kann einem das Ergebnis vom Hocker hauen. Ist wirklich mal was anderes und bringt frischen Wind in die schon leicht verstaubte Drechselkultur !
Ich habe alle Tools durchprobiert, mit welchem ich denn am schnellsten und saubersten Harz abtragen kann, ich bin dann beim negative rake scraper haengen geblieben. Alle anderen Tools waren zu aggressiv, bei zu viel druck sind sofort teile aus dem harz herausgebrochen, besser gesagt es fing an zu shattern.
Ich poste mal bei Gelegenheit meine Vase.
Dir erstmal Glueckwunsch zu diesem Werk !!!!
Maik
Re: Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:34
von Calimero
Danke für die lobenden Worte, da werde ich mich doch gleich mal in den Keller begeben und noch eine giessen.
Was ich bei der Ganzen Sache ja spannend finde , ist darauf zu warten, das beim polieren endlich der Glanz kommt
und man sich dann über die neu entstandene " Maserung " freuen kann ( oder auch nicht, wenn das vergiessen total daneben
gegangen ist, wie beim ersten Versuch ). Mit Schwarz sollte man sehr sparsam umgehen.
Das Harz, was ich verwendet habe ist ein sehr niedrigviskoses Epoxidharz mit verarbeitungszeit bis zu 3 Stunden und einer
Härtungsdauer bis zu einer Woche ( Abhängig von Menge , Temperatur u.s.w ) Schichthöhen bis 15 cm
Das Harz stinkt übrigens NICHT , lässt sich auch in kleineren Mengen mischen ( 10:3 ) und lässt sich nach dem aushärten
sehr gut mit allen Werkzeugen bearbeiten ( ähnlich wie vieleicht PVC mit fliessendem Span )
Zum einfärben gibt es unzählige Mittel. Gut funktioniert Seifenfarbe und Glasmalfarbe ( macht farbig aber trotzdem noch durchsichtig )
Alle Arten von Glimmerpigmenten ( Perl-Ex , Perfect Pearl , Iriodin u.s.w für Metalliceffekte )
Farbpasten zum Harz einfärben ( macht farbig aber nicht mehr durchsichtig )
Künstlerölfarben ( lösen sich schlecht aber gibt schöne leuchtende Farben )
Wahrscheinlich funktionieren alle Arten von Farbpigmenten . Muss man aber einfach mal rumtesten.
Eingiessen :
1. Gelben Sack nach geeignetem Behälter durchwühlen ( Joghurtreste bitte vorher ausspülen )
2 . Kramkisten Werkstatt und Garage nach geeignetem Rohling durchsuchen.
3. Rohling passend zuschneiden und eventuell etwas rund schleifen ( für runde Giessform )
4. Rohling in Behälter stellen und oben einmal Tesafilm quer rüber ( wäre ziemlich ärgerlich,
wenn das Holzstück nach dem giessen im Behälter aufschwimmt. )
5. Harz mischen, gut verrühren und nach belieben in mehrere Behälter aufteilen
6. Geheime Farbmixturen unterrühren.
7. warten bis Luftblasen aufgestiegen sind
8. Alles in den Behälter kippen und hoffen das das Ergebnis gut aussieht.
9. 1 Woche warten und fertig
Bei Interesse kann ich die Dose gerne mit nach Hiddenhausen bringen.
L.G.
Frank
Re: Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 22:34
von klaus-gerd
Bei Interesse kann ich die Dose gerne mit nach Hiddenhausen bringen.
hallo Frank,
unbedingt!!
wünscht sich
KG
Re: Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 06:13
von Drechselfieber
Frank,
vielleicht noch die Produktbezeichung und/oder die Bezugsquelle für das Harz.
Re: Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 12:58
von Fischkopp
Hallo Frank,
Glückwunsch zu deiner gelungenen Dose,
Und dann würde ich mich gerne den anderen Neugierigen anschließen...
Danke für deinen ausführlichen Bericht
Gruß
Alois
Re: Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 16:46
von smithgermany
Ok, Ich gebe zu das nicht zu verstehen. Wie muß der Holzrohling dafür aussehen?
Ach, Ja...Sieht toll aus!!!

Danke für der ausführliche Bericht
Re: Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 05:22
von Bernd W.
Hallo Frank
die Dose ist der Oberhammer gefällt mir sehr gut
Danke fürs Zeigen
Gruss Bernd
Re: Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 13:45
von smithgermany
Calimero hat geschrieben: 2 . Kramkisten Werkstatt und Garage nach geeignetem Rohling durchsuchen.
Hilfe, was ist ein geeignete Rohling? Ein gebrochene Sütck Holz oder einen mit löcher oder wie?
Steh echt auf den Schlauch.
Re: Robinienmaser + was buntes = ..............
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 16:04
von midmaik
Brian,
ich schick dir mal ein bild von einem rohling, so wie ich ihn fuer meine Vase verwendet habe.
Gruss
Maik