Seite 1 von 1
Kirschschale mit DVD Anleitung...
Verfasst: Samstag 28. September 2013, 12:27
von smithgermany
Meine erste Schale nach dem ich der DVD vom Franz Keilhofer mir 3 mal reinzog. Kann der DVD nur empfehlen.
Kirschschale 23x10cm. Bin sehr zufrieden, Oberfläche IST Top in die Hände.
Grüsse,
Brian
Re: Kirschschale mit DVD Anleitung...
Verfasst: Samstag 28. September 2013, 12:59
von Helmut-P
Hallo Brian,
Dein Einsatz und die DVD haben sich gelohnt, einfach klasse!
Herzliche Grüße
Helmut
Re: Kirschschale mit DVD Anleitung...
Verfasst: Samstag 28. September 2013, 13:19
von Erick
........ ja Klasse !
Erick
Re: Kirschschale mit DVD Anleitung...
Verfasst: Samstag 28. September 2013, 16:25
von c.w.
Hallo Brian
Du bist ja ganz schön fleißig...........
diese schale ist Dir sehr gut gelungen
aber auch die anderen werke gefallen mir.
liebe grüße christine :)
Re: Kirschschale mit DVD Anleitung...
Verfasst: Samstag 28. September 2013, 19:39
von Torsten
Hi Brian,
Deine letzten Objekt gefallen mir ausnahmslos.
Du scheinst durch Franz und Gerd Hermann inspiriert
zu sein.
Viele Grüße sendet
der Torsten
Re: Kirschschale mit DVD Anleitung...
Verfasst: Samstag 28. September 2013, 20:14
von Christoph O.
Hallo Brian,
schnörkellose und schöne Schale.
aber auf dem ersten und dem letzten Bild (Beide die selben?!) sieht man rechts auf der Innenseite der Schale dunklere Streifen. Solche Streifen hatte ich auch schon. Bei mir kommen die vermutlich von der Bearbeitung mit einem schneidenen Schaber (R. Sorby TIP TOP 200KT). So richtig betont und unschön grau werden die eigentlich erst wenn man das Holz ölt. Ich glaube das sind viele kleinste Holzausrisse. Ich habe mir bei den beiden letzten Eschenholz Schalen echt einen Wolf geschliffen (auch nass und häufiger als sonst neues Schleifpapier) aber ich habe sie nicht glatt bekommen. Würde es vielleicht helfen wenn die Drechselbank Rechts-Linkslauf hätte?
Grüße
Christoph
Re: Kirschschale mit DVD Anleitung...
Verfasst: Samstag 28. September 2013, 21:03
von messerpit
Hallo Brian.
Ich schreib ja sonst nicht so viel über de Werke von den Kollegen, weil ich der Meinung bin, ich kanns nicht besser, also lass ich es und lerne.
Bei Dir mach ich eine Ausnahme.
Die DVD von Franz ist für Dich wohl der Durchbruch geworden. Die Umsetzung der Techniken ist Dir voll gelungen.
Franzi würde Stolz sein, wenn er wüßte, was er bei Dir losgetreten hat.
Für mich, ist Dir die Schale perfekt gelungen.
Ich stelle das in den Zusammenhang, von Dauer der Ausübung und den technischen Voraussetzungen.
Meine Hochachtung :respect:
Grüße Pit :prost
Re: Kirschschale mit DVD Anleitung...
Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 02:05
von Drechselfieber
Brian,
die Kommentare sind ja wie ein Ritterschlag

, aber mit dem Werk hast du
die Latte für die Zukunft sehr hoch gelegt

.
Franz habe ich in Seeg live erlebt, toller Typ genialer Formenschneider.
P1090166.JPG
Re: Kirschschale mit DVD Anleitung...
Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 11:08
von smithgermany
Hallo Zusammen!,
vielen Dank. Bin Platt. Ob das sich in zukünft wiederholen lässt werdet ihr ja sehen. Zum Glück Habe ich euch um mich zu motivieren durch eure tolle Werke und nette Kommentare.
Mit Franz habe ich rege Kontakt über Facebook. Habe sogar mit ihm geschrieben mitten in der Bearbeitung weil Ichform e Sache aus der DVD nicht verstanden hatte. Er ist ein ganz toller mensch und Super Drechsler. Kann der DVD wirklich nur wärmstens empfehlen.
Viele Grüße,
Brian
Re: Kirschschale mit DVD Anleitung...
Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 11:20
von smithgermany
@Christof, die schwarze stellen sind glatt. Ich habe bei diese Kirsche auch in andere Objekte diese spüren. Woran das liegt weiss ich auch nicht aber oberflächentechnische machen die mir kein Problem. Ob Linkslauf hilft kann ich ausprobieren...das kann ja der Killinger

Re: Kirschschale mit DVD Anleitung...
Verfasst: Montag 30. September 2013, 09:24
von BlueWood
smithgermany hat geschrieben:.... Bin sehr zufrieden....
Und das darst Du auch zurecht sein, denn die Schale sieht klasse aus, in Form, Farbe und Maserung.

:respect: