Prototyp Lünette im Eigenbau
Verfasst: Sonntag 8. September 2013, 21:12
Hallo,
gestern wollte ich eine längere Vase aus Eibe aushöhlen. Dabei traten erhebliche Vibrationen auf. Spontan habe ich mir dann im Hau-Ruck-Verfahren eine Lünette gebaut, so wie ich sie vom Rheinhessenstammtisch bei Steffen in Erinnerung hatte. Die Laufrollen habe ich von jemanden hier im Forum bekommen. Sicher kann man auch Laufrollen von Inlineskatern nehmen.
Das Ding ist relativ klobig und das Handling ist nicht optimal. Zuerst hatte ich die unteren Rollen im Abstand von ca. 8 cm angebracht. Dies hatte zur Folge, dass ich nur Durchmesser über 8cm spannen konnte, kleinere Durchmesser hatten Kontakt mit dem Balken
. Nun habe ich die Löcher miteineander verbunden (Sticksäge ...) und kann sie näher zusammenschieben. Allerdings leidet darunter die Stabilität und die Genauigkeit der Achse. Erste Erfahrungen zeigen, dass die Lösung mit den Gewindestangen nicht optimal ist, die schwingen deutlich erkennbar mit. Auch der untere "Balken" müsste stärker sein. Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, das Aushöhlen der Eibenvase (http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... =41&t=4149) ging deutlich ruhiger von statten.
Die Gewindestangen (M10) sind je ca. 40 cm lang, die Bälkchen sind 32 cm breit. Anbei auch ein paar Bilder von der Lünette: Ich denke, es gibt noch genug Verbesserungsbedarf, z.B. am unteren Balken eine zum Bankbett passende Feder, damit die Lünette immer rechtwinklig ausgerichtet ist. Über Tipps würde ich mich freuen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus und eine gute Woche
Helmut
gestern wollte ich eine längere Vase aus Eibe aushöhlen. Dabei traten erhebliche Vibrationen auf. Spontan habe ich mir dann im Hau-Ruck-Verfahren eine Lünette gebaut, so wie ich sie vom Rheinhessenstammtisch bei Steffen in Erinnerung hatte. Die Laufrollen habe ich von jemanden hier im Forum bekommen. Sicher kann man auch Laufrollen von Inlineskatern nehmen.
Das Ding ist relativ klobig und das Handling ist nicht optimal. Zuerst hatte ich die unteren Rollen im Abstand von ca. 8 cm angebracht. Dies hatte zur Folge, dass ich nur Durchmesser über 8cm spannen konnte, kleinere Durchmesser hatten Kontakt mit dem Balken

Die Gewindestangen (M10) sind je ca. 40 cm lang, die Bälkchen sind 32 cm breit. Anbei auch ein paar Bilder von der Lünette: Ich denke, es gibt noch genug Verbesserungsbedarf, z.B. am unteren Balken eine zum Bankbett passende Feder, damit die Lünette immer rechtwinklig ausgerichtet ist. Über Tipps würde ich mich freuen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus und eine gute Woche
Helmut