Seite 1 von 1
Strehler und Schneider
Verfasst: Montag 2. September 2013, 20:45
von smithgermany
Hallo Zusammen,
ich möchte M33 Gewinden machen um holzfutter direkt an der Spindel zu befestigen. Ich will aber auch Dosen usw. mit Gewinde versehen. Daher denke ich ist ein Strehler Set besser als ein Schneider Set und günstiger. Kann mir aber jemand sagen welche Strehler Werkzeuge in welche TPI benötigt werden für M33?
Generell gut es ja Werkzeug für das inne und aussengewinde und dann noch nuteisen...wozu ist diese nuteisen und brauch ich die?
Letzte Frage: wie schwierig ist das ganze? Wenn zu schwierig kaufe vielleicht das Beall Spindle Tap von Starbond um die M33 zu machen.

Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Montag 2. September 2013, 21:34
von Sushiator
Für M33 gibts glaub ich keine fertigen Strehler zu kaufen, da ist das Spindle Tap ding eh besser für...30er Loch, Eisen reindrehen, fertig.
Oder..du guckst bei Ebay, da gibts immer mal wieder gewindeschneider für 20 oder weniger Euros :)
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Montag 2. September 2013, 21:58
von Torsten
Moin,
ich habe meinen M33 Strehlersatz bei Schulte in Meppen
gekauft.
Und der Jürgen ... und der Harald...
Für Dosen ist so ein grobes Gewinde aber nicht passend.
Um mit der Straehltechnik zu beginnen ist ein feineres
Gewinde sinnvoller.
Wenn Du hauptsächlich Aufnahmen für Deine Spindel
basteln möchtest, kauf Dir eine M33 Gweindebohrer
wie der Sascha bereits geschrieben hat
und für die Dosen einen feinen Straehlersatz.
Dann wirst Du glücklicher
Denkt
der Torsten
... dessen M33 Straehlersatz lange nicht benutzt wurde
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Montag 2. September 2013, 22:04
von smithgermany
Danke. Der M33 ist bei Starbond jetzt bestellt. Das mit den Strehlern lass ich mir von Santa Claus bringen und übe über Neujahr. :mrgreen:
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Dienstag 3. September 2013, 21:50
von Fritz-RS
Brian,
ich kann Torstens Meinung nur bestätigen.
Mit Strehlern würde ich feine Gewinde mit etwa 1,5mm Steigung probieren.
Die groben Gewinde schaffen selbst Könner mit Strehlern kaum.
Ich fräse meine Gewinde vorwiegend, und, bevorzuge auch für Dosen die Steigung 3,5mm, weil ich dann mit 1,5 Drehungen einen Deckel fest bekomme.
Für Holz, als rel. weichem Werkstoff, entspricht die hohe Steigung dem Material.
Ich habe selbst in Tanne brauchbare Gewinde gefräst.
Gruß Fritz
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 06:48
von smithgermany
Danke Fritz,
Kannst Du mir sagen was 3,5mm Steigung in TPI ist? Gestehe das ich das noch nicht ganz verstanden habe.
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 07:08
von GErd HErmann
Moin Brian.
TPI = Threads per Inch
1 Inch = 2,54 cm
25,4 : 3,5 = 7,25 TPI
Jetzt wieder zum Kaffee....
Gruss
Gerd Hermann
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 07:48
von Fritz-RS
GH,
hätte ich aber auch beantworten können.
Aber so ist das eben:
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Gruß Fritz
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 08:30
von GErd HErmann
Ooooh entschuldige bitte, lieber Fritz.
Du weisst, ich fühle mich immer angesprochen
Bei mir ist es aber eher wie: die zweite Maus bekommt den Käse... :mrgreen:
Gruss und schönen Tag
Gerd HErmann
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 09:52
von smithgermany
Danke an die Herren. Jetzt habe auch ich es verstanden.
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 20:06
von bioschreiner
Und ich arme dritte Maus
dachte immer,
das heißt: turns per inch.
Bio
uwe
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Mittwoch 4. September 2013, 20:41
von Rainer Bucken
Hallo Brian,
ich habe mir diverse Strehler (auch M33 x 3,5) von Jan Hovens fertigen lassen.
Die Qualität der Strehler ist super!
Herzliche Grüße,
Rainer
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Sonntag 8. September 2013, 11:13
von smithgermany
...habt ihr sowas hier schon mal gesehen?
Der Beitrag ist englisch aber es geht darum ob ihr das "Werkzeug" kennt?
[BBvideo 560,340]
http://m.youtube.com/watch?v=BB7AL5mikts[/BBvideo]
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Sonntag 8. September 2013, 16:58
von Helmut-P
Hallo Brian,
gesehen habe ich das noch nicht, aber es wirkt sehr plausibel. Die Drehmaschine treibt den Fräskopf an und Drehung und Vorschub vom Werkstück übernimmt die Schraube, an der das Futter und das Werkstück befestigt sind. Schade, so was müßte man bauen können, da wären bestimmt viele aus unserem Forum dran interessiert.
Viele Grüße
Helmut
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Sonntag 8. September 2013, 17:13
von smithgermany
Helmut,
Ja ich finde das sehr interessant. Die kosten in USA rund 260USD. Ich denke das selber zu bauen wird auch nicht viel günstiger....natürlich ist Versand aus der USA bei der Gewicht keine Option. Das ist Strählet kaufen und üben sicherer der günstigere Option.
Find es aber interessant
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Sonntag 8. September 2013, 21:25
von Helmut-P
Hallo Brian,
wenn ich mich recht erinnere, hat Fritz-RS sich eine Gewindefräsvorrichtung gebaut.
Eine gute Woche und genug Zeit fürs Hobby
Helmut
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Sonntag 8. September 2013, 22:19
von Fritz-RS
Ja, Brian,
das ist nichts Neues.
Viele alte Metalldrehmaschinen, z.B. Boley/Leinen, haben Gewindekartuschen, mit denen vorgegebene Gewinde kopiert werden können. D.h., daß Steigungen auf ein Werkstück übertragen werden können.
Dieses Prinzip habe ich für meine Vorrichtung reklamiert.
Als Geber für die Steigungen nehme ich normale DIN-Schrauben und die dazu passende Mutter, die ich jeweils auswechsle.
Das Ding kostet nur Arbeit, kaum €.
Wenn es Dich interessiert, mache ich mal ein paar Fotos.
Gruß Fritz
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Montag 9. September 2013, 07:01
von Drechselfuchs
Hallo Fritz,
das intressiert mich auch.
Bitte Fotos hier einstellen
bis dann.
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Montag 9. September 2013, 19:41
von Fritz1
Hallo!
Die Vorrichtung auf Youtube gibts auch bei Ebay UK für 89 Pfund plus 15 Pfund Versand ca. 127 Euro
allerdings nur eine tpi Größe ( wahlweise)
Gruß Fritz
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Montag 9. September 2013, 19:56
von Fritz-RS
Drechselfuchs hat geschrieben:Hallo Fritz,
das intressiert mich auch.
Bitte Fotos hier einstellen
bis dann.
Heinz-Rudolf,
wenn Du am Samstag in Geseke bist, könnte ich das Teil mitbringen.
Gruß Fritz
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Dienstag 10. September 2013, 08:10
von oldman
Fritz1 hat geschrieben:Hallo!
Die Vorrichtung auf Youtube gibts auch bei Ebay UK für 89 Pfund plus 15 Pfund Versand ca. 127 Euro
allerdings nur eine tpi Größe ( wahlweise)
Gruß Fritz
Hallo,
interessant ist die Vorrichtung allemal. Hast Du dafür mal einen Link.
Gruß
Achim
Re: Strehler und Schneider
Verfasst: Dienstag 10. September 2013, 19:41
von Fritz1
Hallo !
Hier der Link
http://www.ebay.at/itm/WOODTURNING-LATH ... 43bf5e118b
Ich habe schon bestellt
gruß Fritz