Seite 1 von 1
Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 11:25
von joschone
Eigentlich sollte es eine Schale um die 50cm :drm: und 15-20cm hoch werden!
Dann ist es ein Teller geworden, mit 40cm :drm: und gerade mal 5cm hoch.
Das Holz der Eichenmaserknolle war mit Haarrissen übersäht!
Ich habe fast ein Fläschchen Sekundenkleber verbraucht. Aber wenn der Teller jetzt gerettet wird, bin ich noch zufrieden! :?
Gruß Josef
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 14:33
von klaus-gerd
...bin ich noch zufrieden
Wäre ich an Deiner Stelle auch. Erste Sahne
meint KG
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 15:01
von Heinz-Josef
Hallo Josef,
ganz, ganz große klasse :respect:
Gruß
Heinz-Josef
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 17:03
von blutiger anfänger
Hallo Josef
Sei froh das es ein Teller geworden ist , da wirkt die Maserung besser

, die Klebe Arbeit scheint sich allemal gelohnt zu haben !
Gruß Robert
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Freitag 30. August 2013, 10:02
von Mr. Wood
Hallo Josef,
gefällt mir sehr gut

Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Freitag 30. August 2013, 10:04
von GErd HErmann
Hall Josef.
Ich bin mächtig neidisch.
Gruss
Gerd HErmann
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Freitag 30. August 2013, 10:25
von Harald
Hallo Josef,
der Aufwand hat sich gelohnt. Ein wunderschönes Teil hast Du da gedrechselt. :respect:
Gruß Harald
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Freitag 30. August 2013, 17:51
von Helmut-P
Hallo Josef,
dem ist nichts hinzuzufügen :respect: !
Herzliche Grüße
Helmut
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Samstag 31. August 2013, 16:34
von Fischkopp
Hallo Josef,
so eine Schale wäre auch 2 Fläschchen Kleber wert gewesen...
Eine Schale nach meinem Geschmack.
Eine glatte 1 plus mit Sternchen.
Schönes Wochenende wünscht dir
Alois der Fischkopp
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Sonntag 1. September 2013, 10:32
von joschone
Hallo Leute
In der Zwischenzeit sind einige Risse an dem Teller entstanden, bis ca 5mm Breite!
Ich hab mir Epoxydharz bestellt, um die Risse damit zu füllen.
Aber ich hab mit dem Zeug noch nie gearbeitet!
Habt ihr da ein paar Tipps für mich?
Kann ich das Harz mit Schleifstaub mischen und dann damit die Risse verfüllen?
Ich würde mich sehr über Tipps und Ratschläge freuen!!!
Gruß Josef, der den Teller retten möchte!
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Sonntag 1. September 2013, 15:27
von blutiger anfänger
Hallo Josef.
Direkt für Schalen habe ich es noch nicht verwendet.
Zum Thema Epoxid kann ich dir aber folgendes Sagen... Ich habe in einem Betrieb gelernt in dem Wir Riva Boote Restauriert haben ....da haben wir das Zeug in massen verarbeitet. :?
Epoxid ist sehr giftig ! Es steht in verdacht Krebserregend Fruchtbarkeitsschädigend uvm .mehr zu sein ...aber das spielt bei den verhältnismäßig geringen mengen beim füllen einer Schale wohl keine rolle.
Epoxy lässt sich einfärben und sich auf die jeweiligen anforderungen anpassen so kann man es zB mit Glas nnden paar stuoder Baumwollfasern vermischen... .p
Auch die Oberfläche der Boote Haben wir mit Epoxy gemacht . und das ohne absaugung und Maske
Und wenn du dir dann nach ein paar stunden lackieren dann eine kippe anzündest schmeckt die ein bischen nach Ananas

söhnlich
Ich persöhnich finde einen offenen Riss meist hübscher als einen gefüllten Riss.
Eine andere Alternative wäre vielleicht Boa Shellawax....da gibt es in vielen Farben .
Gruß Robert
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Sonntag 1. September 2013, 18:01
von Uwe 66
Hallo Josef.
las ihn erst mal stehen bis sich das Holz entspannt hat dann reibe Kaffeepulver in die Risse und fixiere mit Sekundenkleber
Uwe
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Sonntag 1. September 2013, 18:38
von Fischkopp
Hallo Josef,
wie Uwe schreibt...
Das ist die einfachste Lösung, oder Leim mit Schleifstaub mischen.
Dann bekommst du in etwa die gleiche Farbe hin.
Viel Glück bei der Schalenrettung wünscht dir
Alois
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Sonntag 1. September 2013, 18:47
von joschone
Hallo Uwe
Kannst du, oder eine Anderer, mir das genauer erklären, mit dem Kaffeepulver?
Bei 5mm, rieselt mir das Pulver so wieder aus den Rissen!?!
Gruß Josef
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Sonntag 1. September 2013, 20:44
von Drechselfieber
Unterseite mit Klebestreifen, Kaffeeprütt rein, Kleber rein, Reaktionsspray drauf.
Bei Bedarf bis zum vollständigen Füllen wiederholen und dann schleifen.
Bei Leim und Harz nach dem Schrumpfen noch einmal nachfüllen.
Auf meiner Einkaufsliste steht natürlich Mineralgruss, das wird aber brossen Rissen doch zu teuer.
http://www.woodturnerscatalog.com/searc ... SHED+STONE
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Sonntag 1. September 2013, 21:05
von joschone
So werd ichs versuchen, wenn der Teller trocken ist!
Gruß Josef
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Sonntag 1. September 2013, 21:24
von bioschreiner
Hi Josef,
mit den Rissen leben lernen, wäre bei dieser Schale für mich die Wahl der Sache.
Wieso Kaffee oder Plastigzeugs in so ein schönes Holz schmieren, vielleicht noch rosa eingefärbt?
Leim und Schleifstaub? Der Fachmann schlägt da Holzkittlösung vor. Aber bei dieser schönen Schale?
Bisschen neidische Grüße
Bioschreiner
uwe
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Montag 2. September 2013, 02:53
von Drechselfieber
Ok Josef, mach es wie Bio schreibt, lass den Wind durchpfeifen.
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Montag 2. September 2013, 11:08
von GErd HErmann
Josef...Josef.... :draufhaun:
Lass sie so, wie sie ist.
Als einziges probates Mittel, käme für mich reichlich Leinöl in Frage.
Jeden Tag ölen öelen ölen ölen ölen ölen ölen........
Dann werden sich die unvermeidbaren Eichenwurzelholzrisse im Rahmen halten und der Schale ein entsprechendes Äusseres geben.
Gruss
Gerd HErmann
Kaffeepulver

:draufhaun: :sauer:

Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Montag 2. September 2013, 12:25
von joschone
Hallo Uwe, hallo Gerd
Ich hab mal noch ein paar Fotos von dem Teller gemacht.
So könnt ihr die Sache sicher besser und genauer beurteilen!?
Ich habe Angst das mir der Teller in der Mitte durchbricht wenn ich nichts unternehme!
Er ist total instabil.
Gruß Josef
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Montag 2. September 2013, 12:29
von GErd HErmann
Na und ??? Dann haste 2 schöne Eichenobjekte :mrgreen:
Wenn du ihn nicht fallenlässt, glaube ich nicht an den Durchriss.
Entspann dich.
Wobei ich finde, der Riss im Aussenbereich ist wirklich nicht schön.
Gruss
Gerd HErmann
Re: Da half auch kein Sekundenkleber!
Verfasst: Montag 2. September 2013, 21:34
von bioschreiner
Ich glaube nicht, daß er ganz durchbricht.
Falls es so weit kommen sollte, Mit klebeband sichern und von unten vorsichtig einen Ring eindrehen, als Standfuß zur Stabilitätssicherung. (war so ne spontane Idee)
Ich habe in einer schönen Kirschale, aus einem Baumkrebs gedreht, einen Riss in derm glatten durchgehenden Holzteil, das ist mir total ärgerlich, ich möchte aber auf keinen Fall etwas von der Schalenhöhe opfern. Da lerne ich ich gerade mit zu leben.
Hoffnung
Bio
uwe