Seite 1 von 1
Schale aus Mooreiche
Verfasst: Freitag 9. August 2013, 08:40
von Mr. Wood
Hallo zusammen,
mit diesem Stück Mooreiche habe ich jetzt feststellen müssen, das das Schalenstechen seine Grenzen hat.
Nach drei abgerissenen Zapfen (immer wieder neues Stück angeleimt) habe ich es aufgegeben und das
Innere zerspant. Beim drechseln hatte ich Funkenflug, das gab es bis gestern noch nie!
Das Ergebnis eine Schale
- Höhe ca. 160mm
- Duchmesser ca. 240mm
- Wandstärke ca. 20mm
- Oberfläche 2x Danish-Öl
Die Außenseite ist gebürstet, die Innenseite fein geschliffen.
Sie wirkt etwas wuchtig, aber ich wollte einen breiten Naturrand haben
und habe es daher gerne in Kauf genommen.
m2.JPG
m5.JPG
md1.JPG
m4.JPG
Re: Schale aus Mooreiche
Verfasst: Freitag 9. August 2013, 11:43
von Heinz-Josef
Hallo Lutz,
das Holz ist einfach super.
Genauso ist Deine Schale - gigantisch.
Ich habe mich an meine Mooreiche noch nicht ran getraut - Angst.
Gruß in die Eifel
Heinz-Josef
Re: Schale aus Mooreiche
Verfasst: Freitag 9. August 2013, 12:38
von Drechselfieber
Lutz, ich finde es hat sich gelohnt das Stück Mooreiche mitzunehmen,
auch wenn es den Riss hat.
Besonders interessant finde ich den Übergang von der nicht ganz dunkelen Mooreiche zu
zu dem hellen Boden der Schale. Gelungene Arbeit

.
Re: Schale aus Mooreiche
Verfasst: Freitag 9. August 2013, 14:56
von joschone
Hallo Lutz
Die Schale ist mal wieder SPITZE!
Aber mich würde auch ein Blick ins Schaleninnere interessieren!
Gruß Josef
Re: Schale aus Mooreiche
Verfasst: Freitag 9. August 2013, 19:09
von Christoph O.
Hallo Lutz,
mir gefällt diese Schale auch sehr gut. Der Verlauf von dunkel zu hell ist einfach genial

.
Wie kriegt man sowas hin?
Grüße
Christoph
Re: Schale aus Mooreiche
Verfasst: Freitag 9. August 2013, 19:48
von Buchfink
Hallo Lutz,
die Schale gefällt, gerade mit dem etwas dickeren Rand, wobei das relativ ist.
Die Mooreiche Schalen vom Erick haben noch dickere Ränder.
Es grüßt dich herzlich von der Beeke
Buchfink
Re: Schale aus Mooreiche
Verfasst: Samstag 10. August 2013, 06:10
von Erick
Hallo Christoph
Der Farbverlauf bei Mooreiche ist Natur. Den bekommt man nicht hin.
Habe mal bei einem Furnierhersteller gelesen, das die Mooreichen bei denen die Farbe von schwarz ins braune geht am meisten gesucht sind.
Erick
Re: Schale aus Mooreiche
Verfasst: Samstag 10. August 2013, 06:16
von Erick
Hallo Lutz
Über das Thema Zapfen abreissen beim Schalen ausstechen sollten wir uns mal unterhalten.
Haben Deine Spannbacken eine Schwalbenschwanzform ?
Erick
Re: Schale aus Mooreiche
Verfasst: Samstag 10. August 2013, 18:56
von Mr. Wood
..so 1x von innen wie gewünscht:
12.JPG
ich habe keine Schalbenschwanzbacken benutzt, sondern diese:
backwen.JPG
Re: Schale aus Mooreiche
Verfasst: Samstag 10. August 2013, 19:51
von joschone
Der Farbverlauf ist Spitze!
Gruß Josef
Re: Schale aus Mooreiche
Verfasst: Donnerstag 15. August 2013, 11:29
von Mr. Wood
Ja Josef das finde ich auch.
So geht es, erst wollte ich nur das Scharze und jetzt würde ich noch ein paar Stücke nehmen :mrgreen:
Re: Schale aus Mooreiche
Verfasst: Donnerstag 15. August 2013, 19:56
von bioschreiner
Hi Lutz,
gefällt mir gut.
Das ist die wirklicher Form für Mooreiche, mit dem verwitterten Rand nach oben.
Ich habe ein einziges Stück Mooreiche, hat mir Erick dankenswerter Weise geschenkt für einen Auftrag, doch der Onkel hat sich nie mehr gemeldet und so bin ich immer noch am überlegen, was ich draus mache, da sehe ich auch vor meinem geistige Auge schon die Funken fliegen, so gnadenlos hart ist das Holz.
nette Grüße
Bioschreiner
uwe