Seite 1 von 1

Saegespaehne und Pelletmaschine

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 15:19
von midmaik
Hallo zusammen,

ich moechte mal Eure Meinung zu folgendem Thema.

Ich bin ja noch bis Ende Dezember in den USA und weil ich in Deutschland mehr drechseln moechte fallen auch entsprechend mehr Spaehne an.
Die Spaehne hier in den USA zu entsorgen ist einfach und unkompliziert, ich stelle einfach den Spaehnesack vor die Tuer und schwupps wech ist der.

In Deutschland ist das aufwendiger und darauf habe ich keine Lust, sorry bin schon amerikanisiert.

Meine Idee war folgende, ich kann in den USA guenstige Pelletmaschinen bekommen, so wie diese hier

http://www.stakproperties.com/index.php?p=3_62

Ich stopfe diese Pelletmaschine mit meinen Holzabfaellen und kann damit teilweise unseren Wohnzimmerkamin damit fuettern, oder einfahc auch nur eine Feuerstelle auf der Terrasse.

Was meint ihr ?


Gruss

Maik

Re: Saegespaehne und Pelletmaschine

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 15:39
von GErd HErmann
Moin.

Ich gaube (weiss es aber nicht) das funktioniert nicht mit Spänen.
Schon gar nicht mit meinen :mrgreen:
Ich glaube, dafür braucht man eine Brikettpresse.
Aber entsorgungstechnisch ist das hier eigentlich nicht kompliziert.
Zieh doch einfach neben eine Hühnerfarm. :mrgreen:

Gruss

Gerd HErmann

Re: Saegespaehne und Pelletmaschine

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 15:54
von Drechselfieber
Wissen über die Sache habe ich keines, aber die Idee finde ich gut.
Du bist zum Drechseln gezwungen oder do frierst :mrgreen: .

Was bedutet "in den USA günstig" ?

Wieviele Spähnesäcke brauch man um über den Winter zu kommen ???

Ich habe mal gesucht und dieser Geräte mit deutschen Preisen gefunden.

http://www.cissonius.de/shop/category_2 ... =cid%3D%26

... und heute morgen hat mich der Holzwurm 22 auf eine Spähnesammelaktion zur Pelletherstellung angesprochen, es gibt
doch Sparfüchse.

Freue mich auf Antworten mit weiterem Wissen.

Re: Saegespaehne und Pelletmaschine

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 17:48
von Heinz-Josef
Hallo Maik,

meines Wissens nach funktioniert die presserei nicht ohne Zusätze von Leim oä.
Ich verschenke meine Späne an einen Bauern in der Nähe. Der streut sie mit zu den Pferden oder Kühen.
Der Aufwand und auch die Kosten wären mir zu hoch.

Gruß
Heinz-Josef

Re: Saegespaehne und Pelletmaschine

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 18:05
von Torsten
Moin,
der Gerd Hermann liegt mit der Brikettpresse schon richtig.
Je nach Bauart der Presse wird eine entsprechende Matrize
benötigt. Es gibt auch Pressen, die beide Varianten pressen
können. Bei unseren groben Spänen geht es mit diesen kleinen
Matrizen für die Pellets nicht.
Aber Heinz- Josef, Leim wird nicht benötigt!
Das würde unsere Umwelt doch übel belasten wenn jede Pelletheizung
auch Leim verbrennen würde. Im Holz ist ein natürlicher Stoff
(Lignin oder Lingin) der während sich das Holz durch den Pressvorgang
erhitzt, als Bindemittel wirkt.
Ich habe schon mal mit meinem Holzspalter bescheidene Versuche
gestartet.

Spangrüsse sendet
der Torsten

Re: Saegespaehne und Pelletmaschine

Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 18:45
von midmaik
Hmm, jetzt bin ich verwirrter als vorher :wink:

Hier ein paar mehr Bilder

http://www.ebay.com/itm/PELLET-MILL-4HP ... 237wt_1384

Die schreiben, dass ich theoretisch fast alles brennbare einwerfen koennte, natuerlich nichts groeberes.

Danke fuer Eure Ideen und Meinungen, bitte mehr davon.

Gruss

Maik