Seite 1 von 1

Ulmenmaserknollenuhr

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 13:49
von joschone
Das schöne Reststück lag schon eine ganze Zeit in meiner Werkstatt.
Die Einsteckuhr einige Zeit in der Schublade.
Das Holz winklig geschnitten, geschliffen, passendes Loch gebohrt, Ballenmattierung aufgetragen und Uhr eingesteckt.
Was haltet Ihr von der Idee?
Gruß Josef

Re: Ulmenmaserknollenuhr

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 13:59
von blutiger anfänger
Hallo Josef
Ich finde die Idee gut !

Wollte ich auch schon machen aber ich habe die einsteckuhren nur auf einer seite gefunden bei der man gleich seine kontodaten lassen muss :draufhaun:
deshalb habe ich die finger davon gelassen ...

aber nach dem Foto Muss ich wohl uch mal ein paar machen :grin:

gruß Robert

Re: Ulmenmaserknollenuhr

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 14:28
von klaus-gerd
das nenne ich zügiges Arbeiten:
Uhr fertig und schon 18 Minuten später im Forum :)

Ich finde, die richtige Position der Uhr im Holz zu finden ist bei Maserhölzern oder geflammten Holz
immer kompromisslos schwierig.
Wäre es schlichtes Holz, wäre diese Position nicht optimal.
Hier passt es gar nicht anders

Gruß
KG

Re: Ulmenmaserknollenuhr

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 14:31
von Schaber
Robert,
http://www.drechselbedarf-schulte.de/de ... teckuhren/
da gibt´s auch welche mit Silber und arabischen Zahlen, was ich persönlich vorziehe!
Ach ja, Josef, tolles Holz, prima asymmetrischer Platz für eine (scheußliche, s.o.) Uhr :wink:
Gruß
Jürgen

Re: Ulmenmaserknollenuhr

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 14:35
von Drechselfieber
Hallo Josef, schicke Uhr und alles ist stimmig.

@ Robert, war nich schnell genug, der Hinweis vom Schaber passt schon und Schulte ist schon seriös,
deine Bankdaten bekommen sie ja auf jkeden Fall, wenn du überweist. Aber Schulte liefert
auch auf Rechnung.

Re: Ulmenmaserknollenuhr

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 14:53
von blutiger anfänger
Hallo Jürgen
danke dir für den Tipp !

Eigentlich wollte ich was schickeres kaufen das problem ist halt die von schulte verbaut fast jeder ...naja die ersten bestelle ich dann wohl bei schulte...

Danke Euch

Re: Ulmenmaserknollenuhr

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2013, 14:57
von blutiger anfänger
Ach Hartmut jetzt habe ich dich ganz vergessen
Gehört zwar nicht zum thema aber was ist denn mit Der Fetten Eichenknolle passiert... Ich habe grade aus einer von außen komplett rotten kastanien knolle was gedreht ...****** Arbeit aber vom Feinsten dürch 500 ml Holzfestiger und ca 300 ml schnellschleifgrund hält es auch. :grin: