Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Vase aus Silberregen

Antworten
Benutzeravatar
kingapis
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
Name: Rudi FRANK
Drechselbank: Hager HDE59
Wohnort: Pellendorf bei Himberg

Vase aus Silberregen

Beitrag von kingapis »

Unlängst war der Ben (aus dem österreichischem Forum) bei mir, das SLWC ansehen.
Nett wie er ist, hat er ein Stück Gleditschie bei mir fallen gelassen (die von dem Schalen-Thread), und ganz zufällig waren auch seine woodcut-tools mit von der Partie.
Die Vase entstand als Erstversuch mit dem geraden woodcuttool.
:danke: nochmals an Ben für's Probieren lassen.


Holz war vom Brennholzstapel: Korrekt "Robinia pseudoacacia" -->wird im Volksmund auch Akazie genannt
(beim Lebensmittelinspektor gilt diese Bezeichnung --Akazienhonig-- hierzulande allerdings als Falschdeklaration und wird mit Bußgeld in 3-stelliger Höhe geahndet).


Farblich war das Ergebnis nicht überzeugend, daher ging es für 2 Tage mit 20ml Salmiakgeist in einen leeren Farbeimer.
Das ist jetzt das Ergebnis unbehandelt, nur geschliffen und geräuchert : Durchmesser o:85mm u: max 90mm, Höhe 280mm, Wandstärke 7mm.
Erstaunlich war, dass trotz des großen Überstandes nur mäßiges Rattern vorhanden war.
Die Kreisel daneben sind aus seitlichen Resten, aber noch zusätzlich mit Shellawax poliert.
IMG_0373.jpeg
IMG_0382.jpeg
IMG_0383.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Vase aus Silberregen

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Rudi,

ich finde die Vase in Form und Maserung echt spitze.
Über die Bearbeitung kann man nicht viel sagen. Dazu sind die Fotos zu klein.
Aber die Innenansicht läßt den Schluss zu, das auch die Bearbeitung sehr gut gelungen ist.

Rundum also ein gelungenes Stück.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3181
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Vase aus Silberregen

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Rudi,
eine schöne Vase, die Form gefällt mir...
und bei 28 cm nicht so ganz ohne :respect:
Geräuchert sieht auch die Farbe gut aus.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
*ben*
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 21:22
Drechselbank: GH-Tec Performer
Kontaktdaten:

Re: Vase aus Silberregen

Beitrag von *ben* »

servus rudi,

ich bin auch hier zugegen :grin:

...es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut!

bis demnächst zur honigernte, ich bin schon sehr gespannt.

lg aus dem wein4tel ben
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Vase aus Silberregen

Beitrag von Schaber »

kingapis hat geschrieben:Holz war vom Brennholzstapel: Korrekt "Robinia pseudoacacia" -->wird im Volksmund auch Akazie genannt
Wieso dann "Silberregen"? Die Bezeichnung ist mir gänzlich unbekannt...
Gruß
Jürgen,
der Robinie gern mag
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5476
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Vase aus Silberregen

Beitrag von Helmut-P »

Hallo,

coole Vase, ansprechende Form und schön geräuchertes Holz. :.: :.:

Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Antworten

Zurück zu „Vasen, Hohlformen, Becher“