Seite 1 von 1
Teelichter
Verfasst: Sonntag 9. Juni 2013, 21:52
von Fischkopp
Hallo zusammen,
hier die letzten Werke dieser Woche...
Teelichter aus einem Tannenast. Höhe ca. 38 cm nur geölt.
Tanne.jpg
Dann noch die aus Lebensbaum: 28cm und 39 cm hoch.
Lebensbaum.jpg
Bei den langstieligen Dingern hat sich die Herstellzeit halbiert seitdem ich Reinhards Lünette habe...
Das Teil bringts echt...
Auf diesem Weg noch mal Dank an Reinhard.
Allen eine schöne Arbeitswoche
Gruß
Alois
Re: Teelichter
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2013, 20:08
von Fischkopp
Die sind wohl nicht so gut...
Aber sie lassen sich gut verkaufen
So gar keinen Kommentar hätte ich jetzt aber nicht erwartet.
Hatte mich auf Kritik eingestellt und nun das... :sauer: :sauer: :sauer:
Gruß zum Abend
Alois
Re: Teelichter
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2013, 20:22
von Sushiator
Ich habe nen großes Problem...ich klicke, staune, und will dann später was schreiben. Und später...klicke und staune ich wieder.
Ich habe bereits mehrfach versucht solche Teelichthalter herzustellen, scheitere aber dann immer ein wenig an der schönen Form...ka was ich da falsch mache.
Deine gefallen mir jedenfalls außerordentlich gut, auch wenn ich eigentlich diese langstieligen sachen gar nicht mag.
Re: Teelichter
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2013, 20:30
von Drechselfieber
Hallo Alois,
ich mag solche dekorativen Stücke, ein wenig Farbe kann sie noch aufputzen.
Aus frischem Holz dürfen sie sich ruhig noch mehr verformen. Die Füsse haben für mich zu viele Schnörkel.
Als Teelichthalter würde ich sie aus Sicherheitsgründen nicht einsetzen, die Flamme
befindet sich vermutlich unterhalb der Holzkannte.
... und ich weiss auch nicht, warum sich sonst keiner meldet.
Re: Teelichter
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2013, 20:45
von joschone
Hallo Alois
Das ist einfach nicht mein Ding, also halte ich mich zurück!
Gruß Josef
Re: Teelichter
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2013, 07:25
von badener
Hallo Alois,
von der Form her, bzw. solche Sachen überhaupt herzustellen, finde ich im ersten Moment schon filigran. Jedoch als Teelichter einzusetzen wäre mir das viel zu kopflastig. Bei der kleinsten Erschütterung kippen dir die Teile bestimmt um. Mein Vorschlag: Klebe den Fuß doch einfach auf eine Schieferplatte. Dann hat das Ganze auf jeden Fall einen sicheren Halt.
Gruß Fritz
Re: Teelichter
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2013, 07:59
von klaus-gerd
hallo Alois,
die verzugbedingte Schieflage der Kelche führt auch bei mir
eher dazu, sie als Blumenkelch zu werten wie als Teelichter.
Diese könnten dann bei einem erneuten Drechseln dem Kelch der Blume noch etwas formähnlicher gestaltet werden.
Dann wären es Top-Dekoteile
Und dass sich erst in Abstand jemand zu einer Antwort locken lässt,
sollte man nicht gleich zweifelnd annehmen.
Meine Frau hat auf meinen Heiratsantrag auch erst nach einer Woche "ja" gesagt. :)
Gruß
KG
Re: Teelichter
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 14:00
von Fischkopp
jetzt hätte ich doch fast vergessen mich zu bedanken...
Also Danke für Lob & Tadel.
@ Hartmut: Die bekommen alle einen Glaseinsatz. Deswegen ist die Brandgefahr sehr gering.
Weil sie durchscheinen verbreiten diese Teelichter so ein warmes Licht. Behaupten zumindest die Frauen.
Unten am Fuß sehe ich aber keine Schnörkel, ist das vielleicht die Maserung?
@Fritz: Die Teile stehen ziemlich sicher... trotz Glaseinsatz ist bislang noch keines umgefallen.
Allerdings ist der Fuß auch ein wenig nach innen ausgedreht. Zum einen wegen der Rissgefahr und zum anderen eben wegen der Standfestigkeit.
Aber die Idee mit der Schieferplatte ist gut, die werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren...
@ Klaus Gerd: Wenn ich dürfte wie ich wollte
Die Wei... äh Frauen geben mir das so vor.
Und das mit dem Heiratsantrag verstehe ich nicht
Meine erste Ehe beruhte auf Sprachschwierigkeiten...Meine Frau war Griechin und ich habe "ne ne" gesagt, und das heißt auf griechisch nun mal ja ja...
Hat aber für 28 Jahre gereicht.
Und meiner aktuellen Frau habe ich keinen Antrag gemacht. Der habe ich nur gesagt: Wir könnten doch eigentlich heiraten...
Geduld war noch nie meine Stärke, aber ich lerne dazu
Nochmal Danke für die Kommentare
Gruß
Alois
Re: Teelichter
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2013, 17:25
von Drechselfieber
Alois, ich ergänze einmal bezüglich der "Schörkel".
Wenn sich die elegante Form der Kelche beim Fuss fortsetzt, würde es mir besser gefallen.
Hier ein Beispiel, es sind Kelche von Norweger, die jedoch nicht als Teelicht gedacht sind.
P1070910.JPG
Wenn wir uns treffen, dann reden wir einmal über die Brandgefahr, habe da schon schlechte Erfahrungen gemacht

:?

.
Re: Teelichter
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 20:07
von Herbert 10
Hallo Alois
Unter Teelichter verstehe ich leider auch andere Formen .
Bei deinen Werken sehe ich eher so eine Art Kelche.
Eigentlich kann ich Teelichter eh grundsätzlich nicht viel abgewinnen kann , da ich an deren Sinnhaftigkeit zweifle .