Seite 1 von 1
Schale Laurelmaser
Verfasst: Freitag 31. Mai 2013, 14:44
von blutiger anfänger
Quadratische Schale aus Laurelmaser
470mm diagonale, 50mm hoch
und eine Wandstärke von 5mm.
Oberfläche bisher einmal geölt , leider saugt das Holz wie sau,da müssen wohl noch einpaar Aufträge folgen...
Schönen Gruß Robert
Re: Schale Laurelmaser
Verfasst: Freitag 31. Mai 2013, 15:17
von Schaber
Robert,
ganz schön haarige Angelegenheit. eine gleichmäßige Stärke hinzukriegen, nicht wahr?
Fein gemacht!
Gruß
Jürgen
Re: Schale Laurelmaser
Verfasst: Freitag 31. Mai 2013, 23:41
von Helmut-P
Hallo Robert,
absolut cooles und stylisches Teil

:respect: !
Und dann so dünn, drücke Dir die Daumen, dass die nicht reisst oder so.
Grüße aus dem verregneten Untertaunus
Helmut
Re: Schale Laurelmaser
Verfasst: Samstag 1. Juni 2013, 05:34
von Erick
........ ein schönes Stück ! Aber warum grundierst Du nicht bevor Du Öl aufträgst ? Dann würde das Material nicht so viel Öl aufnehmen.
Der Anfeuereffekt bleibt erhalten.
Gruß Erick
Re: Schale Laurelmaser
Verfasst: Samstag 1. Juni 2013, 07:45
von Mr. Wood
Moin Robert,
eine wirklich sehr schöne Schale hast du da gemacht, gefällt mir gut

Re: Schale Laurelmaser
Verfasst: Samstag 1. Juni 2013, 16:04
von Fischkopp
Hallo Robert,
schönes Holz und schöne Schale...
Gruß
Alois
Re: Schale Laurelmaser
Verfasst: Montag 3. Juni 2013, 12:14
von blutiger anfänger
Danke Euch !
Dat schmeichelt ja wieder :)
Moin Jürgen Ja das mit der Wandstärke ist echt nicht so ohne vor allen weil die Schale irgendwan dochg recht instabil war und dann anfing zu schwingen .
Moin Erick Ich hatte darüber nachgedacht erst mit Schnellschleifgrund zu grundieren habe mich aber dann dagegen entschieden ,leider !
naja notfalls schleife ich das öl noch mal runter und fange mit dem aufbau der Oberfläche neu an .
schönen gruß aus der mittags pause Robert
Re: Schale Laurelmaser
Verfasst: Montag 3. Juni 2013, 12:43
von GErd HErmann
Moin Robert.
Wirklich schönes Stück und hochanspruchsvoll.
Leider sieht man sehr häufig, das die Maserstücke geölt werden.
Die oft brüchige und instabile Maser zieht sich mit Öl voll und der Kontrast geht flöten.
Vor allem nach ein paar Jahren drückt das Öl voll durch und die Schale wird einheitlich.
Besser ist es die Schale mit einem rasch trocknendem Öl abzusperren oder eben halt mit Schnellschliffgrund oder Sealer.
Bei Maser empfiehlt sich eh eine etwas glänzendere Oberfläche. Dann hats noch mehr Tiefe.
Schellack ist da meine erste Wahl.
Gruss
GErd HErmann
Re: Schale Laurelmaser
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2013, 12:22
von blutiger anfänger
Moinsen Gerd Herrmann
Erstmal vielen lieben dank!
Aber wenn ich die suppe jetzt wieder runterschleife und dann mit schnellschleifgrund bzw schellack behandel sollte der kontrast doch erhalten bleiben oder ist jetzt alles zu spät ??? :?
Der fuß ist ja zum glück noch dran werde sie jeztzt mal abschleifen und hoffen .
Danke dir Gruß Robert
e
Re: Schale Laurelmaser
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2013, 17:06
von GErd HErmann
Keine Ursache.
Mit Abranet müsste es zügig runtergehen. Am besten auf die Bohrmaschine o.ä.
Versuch macht kluch.
Gutes Gelingen
Gerd Hermann
der heute ein Drechslerleben aufgelöst hat und superglücklich ist..............

Re: Schale Laurelmaser
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2013, 20:40
von Erick
Hallo Robert
Wenn ich so eine Schale noch einmal anschleifen müßte, würde ich das auf keinen Fall an der Drechselbank mit Rotation machen, sondern in Handarbeit, bei diesem schönem Stück lohnt sich das.
Gut eignet sich dazu mit Schaumstoff laminiertes Schleifpapier z. B. Siasoft.
Erick
Re: Schale Laurelmaser
Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2013, 12:00
von blutiger anfänger
Mahlzeit
Danke euch Beim schleifen ist alles gut gegangen .... ich habe sie nur zum fixieren im Backenfutter eingespannt und dan bei stehender maschiene geschliffen ....schnellschleifgrund ist drauf und es sieht jetzt schon um einiges besser aus .
vielen dank für die Tipps!!!
Re: Schale Laurelmaser
Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2013, 06:27
von GErd HErmann
.........dann hätt ja alles jut jejange. :mrgreen:
Foto ???
Gruss
Gerd HErmann
Re: Schale Laurelmaser
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2013, 17:36
von blutiger anfänger
Ja zum glück sonst würde ich immer noch weinen

da habe ich mir echt mal mühe gegeben :) Foto kommt morgen.
Gruß Robert