Seite 1 von 1
Schale Eichenholz - nass gedrechselt
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 23:11
von Helmut-P
Hallo,
heute hat mir ein Freund ein Stück Eichenholz geschenkt. Die Eiche ist erst kürzlich gefällt worden. Das Stammstück habe ich in mehrere Teile zerlegt, an den Kopfenden mit Anchorseal versiegelt und in eine schattige, nicht zu zugigge Ecke zum Trocknen gelegt ... Oh, stimmt nicht ganz: Ein Stück habe ich mit in den Keller genommen und eine Schale draus gedrechselt, mein erster Versuch mit Eiche nass drechseln:
2013.05.22 Schale Eichenholz nass ca. 17x7cm 1.jpg
2013.05.22 Schale Eichenholz nass ca. 17x7cm 2.jpg
Die Schale habe ich gleich geölt und zum Trocknen in einen Eimer mit Spänen eingebettet. Ich hoffe, das ist eine gute Methode und die Schale reisst nicht so stark.
Für Hinweise und Kritik wie immer dankbar
Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Re: Schale Eichenholz - nass gedrechselt
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 06:16
von Splintholz
Hallo Helmut
Sieht doch im Moment noch alles gut aus. Das Bankbett sieht hinter immer toll aus. Nasse Eichenspäne sorgen für rasche Korrosion. Ich habe meine Eichenschalen Anfang des Jahres aus frischer Eiche, Stämme von bis zu 150cm Durchmesser, als Hirnholzschalen gedrechselt. So langsam werden sie jetzt trocken und haben sich kaum verzogen. Ich habe die Schalen auch gut 4 Wochen in nasse Späne gepackt und hinterher genaus so feucht wieder herausgezogen.
Pass auf, dass Dir das Holz nicht schimmelt.
Jochen
Re: Schale Eichenholz - nass gedrechselt
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 06:25
von Erick
Hallo Helmut
Das ist eine schöne Schale, aber sie ist nicht aus Eichenholz
meint Erick
Re: Schale Eichenholz - nass gedrechselt
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 06:38
von Heinz-Josef
Hallo Helmut,
egal ob Eiche oder nicht. Sie sieht richtig klasse aus.
Bleibt nur zu hoffen, dass sie nicht reisst.
Gruß
Heinz-Josef
Re: Schale Eichenholz - nass gedrechselt
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 07:51
von Timo
Moin,
Auch mir gefällt die (Außen-)form deiner Schale.
Allerdings sieht es für mich so aus, als würde entweder der Boden deiner Schale sehr dick, oder die Bilder verzogen, sein.
Ist das so, oder handelt es sich um eine optische Täuschung? :mrgreen:
freundliche Grüße,
Timo :prost
Re: Schale Eichenholz - nass gedrechselt
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 08:12
von glühwürmchen
Hallo Helmut,
Holz und Ausführung sehr schön,
aber ich glaube, Erick hat recht, keine Eiche.
Gruß Rainer
Re: Schale Eichenholz - nass gedrechselt
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 08:14
von Splintholz
Wenn es wirklich Eiche war, sollte man das ja nachher am Zustand des Bankbetts sehen :shock:
Jochen
Re: Schale Eichenholz - nass gedrechselt
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 08:21
von joschone
Hallo Kelmut
Die Schale gefällt mir auch sehr gut, aber mir ist solch eine Eich auch noch nicht begegnet!
Gruß Josef
Re: Schale Eichenholz - nass gedrechselt
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 17:07
von Fritz-RS
keine Eiche !!
sieht sehr sauber gedreht aus, aber ich vermute noch einige Reserven im Boden.
Kannst Du noch mal aufspannen?
Gruß Fritz
Re: Schale Eichenholz - nass gedrechselt
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 22:52
von Helmut-P
Hallo,
danke für die vielen Rückmeldungen und Hinweise. Da ich mit der Holzbestimmung nicht weiterkomme, habe ich dazu einen neuen Thread "als Eichenholz kam es mir in die Drechselbude ...."
http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... 784#p27082 aufgemacht.
@Fritz: danke Dir für die Ermunterung. Nachdem ich schon mal ein Guckloch fabriziert habe, war ich da wohl etwas zu furchtsam. Ich konnte die Schale noch fast 1 cm tiefer drehen, das hat auch gut funktioniert:
2013.05.23 Schale von gestern noch was ausgedreht.jpg
Gute Nacht und morgen wieder viel Spaß beim Spänemachen
Helmut