Seite 1 von 1
Werkzeug für Alabaster..?
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 18:59
von smithgermany
Hallo Zusammen,
ich habe aus der Toskana ein Stück Alabaster mitgenommen. Was für Werkzeug kann ich dazu nehmen? Dort hatte einer gedrechselt mit ein Art von Schaber meine ich.
Grüsse,
Brian
Re: Werkzeug für Alabaster..?
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 19:24
von Buchfink
Hallo Brian,
fragst du den Martin Adomat, der hat hinlänglich Erfahrung in dieser Disziplin.
Gruß
Reinhard
Re: Werkzeug für Alabaster..?
Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 19:40
von Timo
Nabend,
Alabaster (und auch Serpentin sowie einige andere Steine) lässt sich wunderbar mit Schabern bearbeiten!
Um den Stein überhaupt erstmal auf die Drechselbank zu bekommen, kannst du ihn mit einzelnen Sägeschnitten (abstand 2 cm) versehen
und auf ein, ebenfalls so vorbereitetes, Holzstück kleben (beispielsweise 2K-Kitt (für Autos) aus dem Baumarkt, ist allerdings verdammt teuer).
Vom spannen im Backenfutter kann ich dir abraten

:prost
freundliche Grüße,
Timo
edit:
Diese Lampe ist so entstanden:

Wollte eigentlich noch ein Bild vom polierten Zustand zeigen, finde aber keins
Egal. Jedenfalls funktioniert Schellack Politur bestens :prost
Re: Werkzeug für Alabaster..?
Verfasst: Sonntag 26. Mai 2013, 13:39
von Timo
Moin,
Habe mir soeben neue Steine bestellt.
Falls Interesse besteht, kann ich in nächster Zeit mal einen bebilderten Arbeitsbericht erstellen.
Freundliche Grüsse,
Timo
Re: Werkzeug für Alabaster..?
Verfasst: Sonntag 26. Mai 2013, 14:55
von Drechselfieber
Moin Timo,
dann mach mal weissen Staub und stell uns die Ergebnisse vor :) .
Re: Werkzeug für Alabaster..?
Verfasst: Sonntag 26. Mai 2013, 18:19
von smithgermany
Timo,
gerne!
Re: Werkzeug für Alabaster..?
Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2013, 16:34
von Timo
Nabend,
Ich werde den Bericht voraussichtlich Samstag Vormittag einstellen.
Das gezeigte "Objekt" wird eine "Kerze" aus Alabaster sein :prost
Timo
Re: Werkzeug für Alabaster..?
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 07:35
von Nikel
Hi,
in Seeg hat Wilhelm Feindt beim Stand von Martin Adomat sehr geduldig alle Fragen im Zusammenhang mit Alabaster beantwortet - über das Festkleben auf dem Futter mit Autospachtel und eben auch über die Bearbeitung und die verwendeten Werkzeuge. Er verwendet einen kleinen Tassenstahl. Wilhem ist im anderen Forum zu finden unter "Oler Handwerker"
Servus
Peter