Seite 1 von 1
Der dicke Vetter vom Auetaler
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 13:07
von Drechselfieber
....
Nun ist er endlich fertig, der "Dicke" Fallminenschreiber.
Holz Tuja - Wurzelmaser, das wird Klaus-Gerd freuen :mrgreen: .
P1090664.JPG
P1090666.JPG
Re: Der dicke Vetter vom Auetaler
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 14:12
von GErd HErmann
Boah, bist du ne fiese Möpp :draufhaun:
Dafür ist der Schreiberling schön
Gruss
Gerd Hermann
Re: Der dicke Vetter vom Auetaler
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 23:58
von Helmut-P
Hallo,
der Stift ist sehr schön geworden ,

nur die Mine scheint zu fehlen
Davon

würde ich auch gerne welche machen.
Beste Grüße un viel Spaß beim Drechseln
Helmut
Re: Der dicke Vetter vom Auetaler
Verfasst: Freitag 17. Mai 2013, 07:20
von Erick
..... schönes Teil, aber Thuyamaser ???
das Holz kommt mir bekannt vor, und sieht eher nach Santos Palisandermaser aus.
Unterscheiden kannst Du beide Arten auch am Duft, Thuya - harzig, Kampfer, Terpentin.
Palisandermaser - blumig, fast Rosenartig.
Gespannt grüßt Erick
Re: Der dicke Vetter vom Auetaler
Verfasst: Freitag 17. Mai 2013, 21:54
von Drechselfieber
Natürlich hat Erick recht, Santos Palisandermase !!!
In seinem Keller ist jetzt ja auch etwas mehr Platz :mrgreen: .
Re: Der dicke Vetter vom Auetaler
Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 23:39
von midmaik
Sehr schoener Stift, das Holz gefaellt mir besonders.
Gruss
Maik
Re: Der dicke Vetter vom Auetaler
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 10:21
von Mr. Wood
gefällt mir sehr gut, was ein schönes Maserholz doch ausmacht

Re: Der dicke Vetter vom Auetaler
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 11:17
von Heinz-Josef
Hallo Hartmut,
das ist ja mal ein dickes Ding.
Klasse Holz und sehr fein bearbeitet. SUPER.
Gruß
Heinz-Josef
Re: Der dicke Vetter vom Auetaler
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 11:40
von kerouer
Hallo,
Chic.
Hast Du eine Bauanleitung für die Dicke?.
Grüße
Pascal
Re: Der dicke Vetter vom Auetaler
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 11:56
von stefan
Moin, Moin
guggst DU
Re: Der dicke Vetter vom Auetaler
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 12:19
von Drechselfieber
Hallo Pascal,
Stefan hat die Bauanleitung schon eingestellt. Dieser Fallminenbleistift
ist ein Produkt von Klausgerd.
Ergänzend zur Bauanleitung:
Der Albert (Simon261) hat das Aufbohren wie folgt verändert.
Erst mit einem kleineren Bohrer, der genau die Öffung für den Druckknopf bohrt ausbohren,
dann sofort mit dem Mass für den Mineneinsatz nachbohren.
Damit sind beide Seiten richtig angepasst.
Re: Der dicke Vetter vom Auetaler
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 13:10
von kerouer
Hallo,
Danke Stefan und Hartmut für die schnelle Antwort.
Ich habe Bausätze von Klaus Gerd in Seeg bekommen.
Ich werde ausprobieren.
Grüße
Pascal