Seite 1 von 1
Schale aus Ulmemaser
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 09:37
von Harald
Hallo Drechselfreunde,
diese Schale mit "Lüftungsschlitz" hat einen Durchmesser von 280 mm und eine Höhe von 94 mm.
Das Holz ist seit vielen Jahren abgelagert und getrocknet, Form und Riss werden sich also nicht mehr verändern.
Ich habe lange überlegt, wie und ob ich den Riss kaschieren soll. Nun habe ich mich für diese Variante entschieden.
Carnaubawachs Holzbalsam wurde als Oberflächenschutz aufgetragen.
Gruß Harald
_5144750.JPG
_5144751.JPG
_5144752.JPG
Re: Schale aus Ulmemaser
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 11:56
von Willi Lübbert
Hallo Harald,
ein Prachtstück ist da entstanden.
Re: Schale aus Ulmemaser
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 11:57
von GErd HErmann
Moin Harald.
Da hast du dich gut entschieden.
Gefällt mir sehr gut.
Hätte ich mich zu entscheiden gehabt: ich hätte Pen Blancs draus gemacht. :sauer:
Gruss
Gerd HErmann
Re: Schale aus Ulmemaser
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 12:00
von Buchfink
Hallo Harald,
auch ich meine ein wahres Prachtstück.
Die Klammerung erschließt sich mir nicht, oder reißt sie
doch weiter ohne die Klammern?
Gruß
Reinhard
Re: Schale aus Ulmemaser
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 16:08
von joschone
Hallo Harald
Sehr schöne Schale, aber mir würde sie ohne Fuss noch besser gefallen!
Dann passte das mit den Klammern auch noch besser.
aber das Holz ist natürlich der HAMMER!!!
Aber wie immer, Geschmacksache.
Gruß Josef
Re: Schale aus Ulmemaser
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 16:50
von klaus-gerd
hallo Harald,
eine der Top-Schalen
KG
Re: Schale aus Ulmemaser
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 17:46
von Timo
Nabend Harald,
Form und Oberfläche finde ich sehr gut! Ein Fuß passt, meiner Meinung nach, durchaus zu dieser Schale, allerdings ist Er in diesem fall viel zu Hoch.
Wäre es meine Schale, würde ich nochmal 3/4 vom Fuß entfernen :twisted:
Carnaubawachs ist meines Wissens kein geeigneter Holzschutz, sondern nur eine Politur (oder auch "Aufrischung") für bereits vorhandene Oberflächen.
freundliche Grüße,
Timo
Re: Schale aus Ulmemaser
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 19:15
von Günni's Welt
Hallo Harald,
absolut tolle Maserung.
Das mit den Klammern ist geschmackssache. Ich finde aber es paßt ganz gut.
Der Fuß wirkt etwas klobig. Er könnte viel zierlicher ausfallen. Die Schale würde dadurch an Leichtigkeit gewinnen.
Ansonsten, ist die Schale ne Wucht.

Re: Schale aus Ulmemaser
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 20:30
von Schaber
Harald,
ich vermute mal, dieser Mordsfuß hat was mit der Existenz dieses Risses zu tun, so von wegen Stabilität und so....
Aber dann sind die Klammern doch eigentlich überflüssig, oder???? Will sagen: Tolle Schale, aber ich mag die Klammern nicht! Mut zur Lücke ist die Devise!!
Gruß
Jürgen
Re: Schale aus Ulmemaser
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 09:42
von Harald
Ihr habt mich überzeugt!
Ich habe die Schale nochmals aufgespannt und den Fuß nachbearbeitet. Er ist etwa 1 cm kleiner und auch niedriger geworden.
Mir gefällt das Ergebnis jetzt auch besser.
Gruß Harald
_5164755.JPG
Re: Schale aus Ulmemaser
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 12:59
von Günni's Welt
Hallo Harald,
viel besser so

Re: Schale aus Ulmemaser
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 13:24
von Drechselfieber
Hallo Harald,
ich wollte nicht schreiben, bevor die Sach mit dem Fuss geregelt war :mrgreen: .
Jetzt überzeugt mich die Form.
Die Klammern würden besser zum Holz passen, wenn sie etwas Patina hätten und die Oberfläche
ruastikaler wäre. So ist der Glanz ein sehr starker Kontrast.
.... und wenn du noch einige Späne von Nachdrehen hast, können wir dem Klaus-Gerd
mit Giessharz eine Maserrohling fertigen :mrgreen: .
Re: Schale aus Ulmemaser
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 16:38
von Timo
Nu Isse perfekt :prost
Re: Schale aus Ulmemaser
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 17:43
von joschone

:prost
Damit sollte alles gesagt sein!
Gruß Josef
Re: Schale aus Ulmemaser
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 20:32
von Zimmermann
Hallo, ich hab dieses Schälchen heute live und in Farbe gesehen und kann nur sagen es ist ein Superschönes Stück Holz in Perfekter Verarbeitung.
Ganz Große Klasse
