Seite 1 von 1

Per aspera ad astra

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2013, 15:02
von Buchfink
Hallo Drechselfreunde,,

nach meinem geschlitzten Erstlingswerk ist nun die erste Themenarbeit aus der Reihe Sonne, Mond und Sterne fertig geworden.

Es ist ein Teller mit ca. 30 cm Durchmesser und 3,5 cm Höhe, gearbeitet aus Hain -Maserbuche.
Ich habe das Holz selbst "geerntet", zugeschnitten, getrocknet und jetzt verarbeitet.

Der Wandung des Objektes ist noch 4 - 5 mm dünn, zwei Stege auf der Rückseite halten das Gebilde auf Kurs.
Geschliffen habe ich bis 400.
Hainbuche ist wohl das härteste Holz, was man hier bei uns so findet, es lässt sich ganz hervorragend bearbeiteten.

Der Titel sagt etwas über die Entstehungsgeschichte aus...

Grüße aus dem regnerischen Ostwestfalen

Reinhard

Re: Per aspera ad astra

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2013, 17:59
von Erick
Hallo Reinhard
Beim betrachten Deiner Arbeit komme ich zu keiner einheitlichen Meinung. Bin hin und her gerissen, was würde mir besser gefallen,
noch zwei drei Schlitze mehr eingebracht oder gar keine Schlitze wegen der tollen Holzmaserung ?
Also ich finde den Teller gut, aber irgend etwas...... ich weiß nicht so recht.......
rätselnd grüßt
Erick

Re: Per aspera ad astra

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2013, 20:52
von Schaber
Das geht mir ähnlich...
Idee: Top
Verarbeitung/ Ausführung: Top
Holz: sagenhaft schön
Ich vermute, hier liegt der Hase im Pfeffer: die Wirkung der wilden, spektakulären Holzmaserung und der ebenso augenfälligen Symmetrie der Fräsungen neutralisieren sich gegenseitig. Ein schlichteres Material wäre evrl. geeigneter gewesen...
Meine ich mal so...
Gruß
Jürgen

Re: Per aspera ad astra

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 10:41
von klaus-gerd
wie auch immer Reinhard.
Ich würde mich freuen,
wenn Du z.B. einmal einen Vormittag beim nächsten Treffen über Deine Technik berichtest oder vorführst,
wenn auch in vereinfachter Form.
Das wäre ein gutes Thema!!

Im übrigen hatte ich gedacht,
dass es sich bei der "Maserung" eher um die Trockenränder des aspera handeln würde. :mrgreen:

GRuß
KG

Re: Per aspera ad astra

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 20:28
von Buchfink
Hallo Klaus-Gerd,

da bist du nicht der Einzige, den dieses Thema interessiert....
So eine Vorführung wäre aber verfrüht - ich bin ja selbst noch in der Testphase und mehr mit der Technik, als mit der Gestaltung beschäftigt.
Die sollte aber im Vordergrund stehen, damit sinnvoll gestaltete Objekte dabei herauskommen.
Bevor ich also mit meinem Halbwissen alle verunsichere, warten wir noch 2-3 Objekte ab.

Also gedulde dich bitte noch eine Zeit, bis ich meiner Sache sicher bin und auch voll dahinter stehe.


@ Erick und Jürgen

danke für Eure Kritik, sie hat mich ein ganzes Stück weitergebracht.

Gruß
Reinhard