Seite 1 von 1

Seeg-Schale

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2013, 14:56
von Sushiator
Nur ne Seeg-Dose wär ja langweilig, ich denke alle daheim gebliebenen haben irgendwas sinnvolles getan während die anderen Spaß im Allgäu hatten. Ich habe mir den letzten Schalenrohling von Erick geschnappt und losgelegt, in weiser vorraussicht das ja bald Muttertag ist :)
image.jpg
image.jpg
Holz ist nochmal Eschenahorn, Oberfläche mehrere schichten Tung-Öl, zwischendurch immer wieder mit Stahlwolle poliert.

Mal sehen was Muttern gleich sagt ;)

Re: Seeg-Schale

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2013, 18:53
von Fritz-RS
Sascha,

Du überraschst mich:
Nicht, daß ich mich verwundere, daß Du eine so saubere Schale präsentierst. Deine Produkte, die ich bisher kennen gelent habe, sind von solcher Qualität.
Ich wundere mich, daß Du mit der Verwendung von Stahlwolle nicht mehr Probleme bekommst.
Bei sehr dichten Hölzern mag das gehen, aber bei groben Hölzern, wie z.B. Eiche, Esche, würde ich das nicht wagen. Aus Angst, daß Reste in den Poren hängen bleiben und da Farbfolgen bewirken.
Warum überhaupt Stahlwolle?
Nimm doch einfach Schleifvlies.
Ich mache meine Oberflächen auch mit Tungöl/Danish-Oil.
Nachdem ich zuerst sehr satt einlasse, trockne ich ab und bringe dann sofort eine weitere Lage Öl mit dem Schleifvlies auf und schleife das auf der Bank dicht ein. Und das kann man wiederholen. Wenn etwas mehr Glanz gewünscht ist, kann zuletzt noch einmal ohne Vlies aufgetragen werden.

Gerne mehr demnächst bei Willi.

Gruß Fritz

Re: Seeg-Schale

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2013, 19:15
von Sushiator
Nabend Fritz,

Ich habe die ersten 2 Schichten auf der Innenseite direkt auf der Bank mit 1000er Schleifvlies aufgebracht, außen dann auch, dann täglich eine neue Schicht mit Schleifvlies und die letze Politur dann mit 0000 Stahlwolle, ich denke das ist nochmal feiner als das 1000er Vlies, oder seh ich das einfach falsch?

Probleme hatte ich, was das "Fäden ziehen angeht" nur mit meinen Poliertüchern, da nehm ich einmal Tücher aus dem Automobil Bereich, bei Rindeneinschlüssen wirds da haarig.

Zum Öl, Tung Öl ist wirklich klasse, Leinöl sowieso...Danish Oil hab ich mir jetzt mal mitbestellt und werde es mal testen...verdünnst du das Tung Öl noch ein wenig, oder einfach so drauf?

Re: Seeg-Schale

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 20:56
von Sushiator
Irgendwer noch meinungen? ;)

Re: Seeg-Schale

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 21:31
von Drechselfieber
Ja, Sascha hast sie alle sprachlos gemacht.

Ich hab noch 'ne Meinung. Gut, dass ich in Seeg war und du in der Zeit diese
Schale gefertig hast.
Sehr schöne Arbeit und wie immer gutes Holz von Erick.

Re: Seeg-Schale

Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 06:30
von Mr. Wood
Hallo Sascha,

sehr schöne Schale hast du gedreht :.:

Aber eine Frage habe ich noch: bringst du das Öl mit dem Schleifvlies auf, oder machst du damit den Zwischenschliff?