Seite 1 von 1
Dose? Schale und Flaschenöffner?
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:23
von joschone
Was meint Ihr?
Soll ich das als Dose, oder doch lieber einzeln, als Schälchen und Flaschenöffner anbieten?
Hergestellt hab ich die Teile aus zwei kleinen Robinien Maserknollen.
Das Schälchen hat einen DM von 10cm und ist 6cm hoch.
Gruß Josef
Re: Dose? Schale und Flaschenöffner?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 06:15
von c.w.
hallo Josef
schön gemacht,
ich würde es zusammen lassen,und das schälchen als sammelstelle für die kronkorken anpreisen.
liebe grüße christine :)
Re: Dose? Schale und Flaschenöffner?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 06:18
von Heinz-Josef
Hallo Josef,
tolle Idee und klasse gemacht.
Gruß
Heinz-Josef
(ich würde es auch so lassen)
Re: Dose? Schale und Flaschenöffner?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 07:41
von klaus-gerd
hallo Josef,
eine Frage für einen evtl. Nachbau.
Hat es einen Grund,
warum Du die Metallplatte soweit ins Holz eingelassen hast?
Gruß
KG
Re: Dose? Schale und Flaschenöffner?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 07:57
von Erick
Hallo Josef
Gut gemacht, gute Idee, zusammen lassen !
Gruß Erick
Re: Dose? Schale und Flaschenöffner?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 08:38
von joschone
Hallo KG
Den Metalleinsatz hab ich so tief eingelassen, damit die Schräubchen keine Kratzer auf empfindlichen Flächen hinterlassen können!
Gruß Josef
Re: Dose? Schale und Flaschenöffner?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 10:59
von GErd HErmann
Moin.
Wirklich gute Idee.
Gefällt misch.
Ich würde es mit anderen Schrauben ausprobieren.
Gruss
Gerd HErmann
Re: Dose? Schale und Flaschenöffner?
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 22:02
von bioschreiner
Hi Josef,
Ich finde beide Teile für sich so schön und das Holz je für einzigartig, daß sie für sich stehen können und sollten.
Als Dose mit Deckel stelle ich mir was Anderes vor. Das wertet beide Teile etwas ab.
Zu den Metallteilen:
Ich bekomme die Einsätze ohne Senkbohrung, die mache ich auf der Stäbderbohrmaschine selbst, dann kann ich über das Ende vom Hub die Bohrtiefe einstellen, nach dem Schraubenkopf, der bündig abschließen sollte.
Als Schrauben verwende ich 3 mm Spax / Kreuzschlitz Pozidrive Gr. 1 mit kleinerem Kopfdurchmesser.
Diese Schrauben kann man über den Schreinerbeschlaghandel beziehen, die werden angeboten zum Anschrauben von Klavierband / Bandscharnier.
Dann muß man nur noch gerade einschrauben, was bei den kleinen Mistdingern und den fleischwurstdicken Fingern am Besten mit Vorstechen funktioniert oder Vorbohren.
Schepp eingeschraubt steht die Kante wieder über. :mrgreen:
Nun ja
der Bioschreiner
uwe