Seite 1 von 1

kleine Schale aus Kirschbaum

Verfasst: Montag 29. April 2013, 18:54
von Helmut-P
Hallo,

heute habe ich den freien Tag zum Drechseln üben genutzt. Nach ein paar Übungen mit dem Meissel habe ich dann heute Nachmittag eine Kirschbaumschale überarbeitet, die ich vor etwa einem halben Jahr gemacht hatte, mir aber nicht so gut gelungen war.

Die Schale ist ca. 5cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 16cm. Der Rand ist oben 3mm dick, der Boden ca. 6-8mm. Sie hat am Rand drei Risse, die sich beim Drechseln und beim Schleifen durch Klappergeräuche bemerkbar machten.

Mir gefällt sie sehr gut, aber ich bitte um Eure konstruktive Kritik.
2013.04.29 Schale Kirschbaum 16x5cm 1.jpg
2013.04.29 Schale Kirschbaum 16x5cm 2.jpg
2013.04.29 Schale Kirschbaum 16x5cm 3.jpg
Die Oberfläche hab ich etwas gewachst. Ich vermute, dass davon die Spiegelungen auf dem Foto resultieren. Drechsel- bzw. Schleifspuren waren nämlich (fast) keine mehr zu sehen.

Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: kleine Schale aus Krischbaum

Verfasst: Montag 29. April 2013, 19:17
von Sushiator
Gefällt mir, die Kirsche! Schöne Form, und bei Kirschholz mag ichs sogar glänzend.

Zum Thema Schleifspuren, schleifst du "von Hand" oder mit Schleiftellern in der Bohrmaschine? Letzteres hat mir geholfen, ich kriegs nun Absolut Schleifspurfrei hin :)

Re: kleine Schale aus Krischbaum

Verfasst: Montag 29. April 2013, 19:49
von joschone
Hallo Helmut
Der Fuß ist mir etwas zu hoch!
Aber sonst, SUPER!!! :.: :.: :.:

Gruß Josef

Re: kleine Schale aus Krischbaum

Verfasst: Montag 29. April 2013, 20:05
von Drechselfuchs
Hallo Helmut,
die schale gefällt mir . :prost
Das mit dem Fuß ist so eine Sache,
der eine lebt auf großen fuß der andere auf kleinem,
dann gibt es einige, da sieht mann nur eine Schattenfuge

Re: kleine Schale aus Kirschbaum

Verfasst: Montag 29. April 2013, 23:11
von Maddin
Hallo Helmut,

der Fuß stört mich auch etwas, aber ansonsten gefällt mir dein Werk sehr gut, und die kleinen Risse (soweit auf den Fotos erkennbar) sind für mich immer ein Zeichen, dass wir es mit einem "lebenden" Werkstoff zu tun haben; sie gehören halt dazu.
Bist du sicher, dass es sich um Kirsche handelt? Ich hätte eher, nicht zuletzt wegen der rosa Strahlen, auf Pflaume getippt.

Gruß

Martin

Re: kleine Schale aus Kirschbaum

Verfasst: Dienstag 30. April 2013, 06:50
von Timo
Moin Helmut,

Hast du die Schale ebenfalls mit dem Meissel bearbeitet, oder waren die Meisselübungen unabhängig davon? :twisted:
Der Meissel ist, meines Wissens nach, ein reines Langholzwerkzeug.
Die Oberfläche gefällt mir. Der plötzliche "Knick" in der Form, sowie der Fuß allerdings nicht so.
Es sieht so aus, als wäre die markanteste Schleifspur in genau diesem Knick, denn Formänderungen erschweren das Schleifen deutlich. Du würdest es dir also mit einem gleichmäßigen Schwung einfacher machen, denke ich.

Alles in allem jedoch eine durchaus gelungene Arbeit, die sicherlich vielen gefällt :prost

Timo

Re: kleine Schale aus Kirschbaum

Verfasst: Dienstag 30. April 2013, 08:55
von Heinz-Josef
Hallo Helmut,
Timo hat geschrieben:Alles in allem jedoch eine durchaus gelungene Arbeit, die sicherlich vielen gefällt
Genau.
Mir gefällt sie sehr.
Kirsche gehört auch bei mir zu den Lieblingshölzer.

Gruß
Heinz-Josef

Re: kleine Schale aus Kirschbaum

Verfasst: Dienstag 30. April 2013, 22:48
von Helmut-P
Hallo,

vielen Dank für die freundlichen Kommentare und Anregungen.

@ Sascha: Ich schleife mit der Hand, oder besser gesagt ich lasse Schleifen :razz:. Muss mir gelgentlich mal einen Schleifteller für die Bohrmaschine bzw. den Akkuschrauber zulegen. Kannst Du was Gutes und kostengünsiges empfehlen?

@ Martin: Ich war eigentlich sicher, dass es Kirsche ist. Dafür ist das Holz aber ziemlich dunkel. Wir hatten auch mal einen Pflaumenbaum, somit kann das auch sein. Dann wär das Holz aber schon sehr alt ...

@ Timo: Die Übungen mit dem Meissel waren am Langholz. Die Schale habe ich vorsichtshalber damit nicht bearbeitet. Den leichten Knick war beabsichtigt, die Geschmäcker sind halt verschieden ...

Viele Grüße und einen schönen 1. Mai
Helmut

Re: kleine Schale aus Kirschbaum

Verfasst: Dienstag 30. April 2013, 22:51
von Sushiator
Nabend Helmut,

Ich hab einfach selbst gebastelt, Multiplex, M6 Schraube als Schaft, Schaumstoff und Klett, fertig ist der Schleifteller :)

Re: kleine Schale aus Kirschbaum

Verfasst: Dienstag 30. April 2013, 23:14
von Flo
Hallo Helmut

Wow! Ich finde Kunststoff ja total klasse. :razz:
Die Schale ist der Hammer. Finde aber auch daß der der Fuß etwas kleiner hätte sein können. Ist aber wie alles einfach Geschackssache.
Top!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Welches Wachs verwendest Du?

LG
Flo

Re: kleine Schale aus Kirschbaum

Verfasst: Dienstag 30. April 2013, 23:37
von Helmut-P
Hallo Flo,

danke, danke. Ich verwende Hartwachs, den ich noch zum Auskitten von kleinen Macken oder kleinen Nagellöchern habe. Einfach den Hartwachs ans drehende, geschliffene Holz drücken und mit weichem Lappen polieren. Die auftretende Wärme sorgt dafür, das das Wachs ins Holz eindringt und schön glänzt. Die Oberfläche ist aber nicht besonders stabil. Da muss ich mir mal was besseres ausdenken....

Viele Grüße
Helmut