Seite 1 von 1

Pendelleuchte

Verfasst: Sonntag 28. April 2013, 20:06
von schreiner rainer
Drechsel Objekte 076.JPG
Drechsel Objekte 029.JPG
Holzart: Tanne
Durchm. 42cm
Höhe 19cm
ca. 2-3mm Wandung

Re: Pendelleuchte

Verfasst: Sonntag 28. April 2013, 20:19
von Wittenberch
Wowww sehr sehr schön, genau sowas soll mal über meinem Skattisch hängen.

Nimmst Du nen Auftrag an? :)

Grüße Remo

Re: Pendelleuchte

Verfasst: Sonntag 28. April 2013, 20:41
von schreiner rainer
Hi Remo

Freut mich dass Sie dir gefällt.
Aber bei deinen DB. willst Du da es nicht selbst Anfertigen ?
Ich kann Dir auch bei Bedarf die Internet Adresse geben Für die Lampenfassung.
Diese ist aus Porzelan u. Bakelit mi Stoffummantelter Leitung .

Re: Pendelleuchte

Verfasst: Sonntag 28. April 2013, 20:50
von Wittenberch
Sowas muß ich erst noch akut üben...

Das nächste Problem ist das Nadelholz.

War ja nur ne Frage :)

Remo

Re: Pendelleuchte

Verfasst: Sonntag 28. April 2013, 21:58
von Helmut-P
Hallo,

die Lampe ist total cool :respect: :.: . Demnächst drechselt Ihr noch so dünn, dass man die Zeitung dadurch lesen kann :grin: .
Wie schafft man es, Tann so dünn zu drechseln?

Beste Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Pendelleuchte

Verfasst: Montag 29. April 2013, 08:52
von Drechselfieber
Tanne oder Fichte ist nicht das beliebteste Holz bei uns Drechslern. Ich mag auch wegen
der schönen Asteinschlüsse.

Deine Lampe ist gelungen und wenn du magst, verräts du uns die Quelle für
die Fassung.

Re: Pendelleuchte

Verfasst: Montag 29. April 2013, 11:58
von Fritz-RS
Drechselfieber hat geschrieben:Tanne oder Fichte ist nicht das beliebteste Holz bei uns Drechslern.

Tanne oder Fichte sind nicht die einzigen Hölzer, aus denen man solch schöne Schirme drehen kann.
Ich habe gerade Mammut, Urweltmammut, Thuja, Eibe, dünn gedreht.
Gerade die sehr groben Jahresringe lassen solche schönen Bilder in dem durchscheinenden Licht sichtbar werden.

Mit gefällt dieser Lampenschirm in seiner Gesamtkonstellation, besonders aber auch wegen seines Verzuges.

Ob man noch gut daran tut, die konventionellen E15 oder E27-Fassungen einzubauen sei dahingestellt.
Meine Eßzimmerlampe wird gerade auf LED umgebaut.

Gruß Fritz

Re: Pendelleuchte

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2013, 13:49
von schreiner rainer
:danke: Für die Positiven Antworten.

der Händler nennt sich THPG www.produktgesellschaft.de
Dies ist auch eine Interesante Adresse für alle die Alte Häuser Renovieren.

Nadel o. Harzhaltige Hölzer sind für mich besonders geignet für Lampen schirme,
da hier das Licht besonders Gut durchscheint.

Zu Fritz RS. Es gibt mittlerweile auch Led Leuchtmittel für die alten Fassungen.

Mfg
Rainer

Re: Pendelleuchte

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 08:33
von Fritz-RS
schreiner rainer hat geschrieben:
Zu Fritz RS. Es gibt mittlerweile auch Led Leuchtmittel für die alten Fassungen.

Mfg
Rainer
Rainer,

aber alle zu teuer und in der Leuchtleistung zu schwach.
Ich habe gerade mal eine 20W-Led eingebaut, die von der Lichtleistung gut ist, aber noch zusätzlicher Kühlung des Chips (COB) benötigt.

Hier mal ein Foto von der provisorischen Versuchsanordnung:
LED_Bildgröße ändern.jpg
Gruß Fritz