Kirsche mal anders
Verfasst: Freitag 26. April 2013, 23:24
Nachdem es anscheinend zur Zeit Mode wird im Arkiv zu stöbern, auch Hartmut mir starken Farben aufgewartet hat und ich Lob fürs Experimentiern bekam, will ich auch mal was aus dem Fundus beitragen (die Bilder sind auch schon älter und nicht perfekt, ich weiss).
Holz: Kirsche (auch wenn man es nicht mehr erkennt ausser an den Rissen)
Grösse: 18cm hoch, oben 12cm durchmesser
Wanddicke: 1,5-2 mm Angefangen hat das mit Frust - mir war eine ganze Ladung Kirsche zu schnell getrocknet und gerissen, da ich keine Zeit hatte, sie weiter zu behandeln. Ich wollte sie schon verfeuern - dann war es mir doch zu schade. Da dachte ich es war die Gelegenheit mal zu schauen ob man aus einem Teil, das fast schon vollkommen zerrissen aussah, noch was machen kann. Und - was meint Ihr - wurde noch was draus?
Die Bearbeitungsspuren habe ich mit Absicht drangelassen - erstens um zu zeigen dass es wirklich schon gerissen war vor der Bearbeitung, zweitens aus Faulheit - ein drehendes Schleifen wäre nur ganz langsam möglich gewesen, das das Ding ja nur mit Klebeband aussenrum gesichert war und von Anfang an toll nachgegeben hat und damit das drehen schon einige Zeit beansprucht hat.
So- damit wisst Ihr ja auch schon wie das entstanden ist.
Wie immer - kritik erwünscht.
Holz: Kirsche (auch wenn man es nicht mehr erkennt ausser an den Rissen)
Grösse: 18cm hoch, oben 12cm durchmesser
Wanddicke: 1,5-2 mm Angefangen hat das mit Frust - mir war eine ganze Ladung Kirsche zu schnell getrocknet und gerissen, da ich keine Zeit hatte, sie weiter zu behandeln. Ich wollte sie schon verfeuern - dann war es mir doch zu schade. Da dachte ich es war die Gelegenheit mal zu schauen ob man aus einem Teil, das fast schon vollkommen zerrissen aussah, noch was machen kann. Und - was meint Ihr - wurde noch was draus?
Die Bearbeitungsspuren habe ich mit Absicht drangelassen - erstens um zu zeigen dass es wirklich schon gerissen war vor der Bearbeitung, zweitens aus Faulheit - ein drehendes Schleifen wäre nur ganz langsam möglich gewesen, das das Ding ja nur mit Klebeband aussenrum gesichert war und von Anfang an toll nachgegeben hat und damit das drehen schon einige Zeit beansprucht hat.
So- damit wisst Ihr ja auch schon wie das entstanden ist.
Wie immer - kritik erwünscht.