Seite 1 von 1

Schmuckdöschen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 08:57
von Heinz-Josef
Hallo Männers und Frauens,

habe meinen Frust überwunden und war gestern wieder im Keller.
Habe ein Döschen gedrechselt aus Bocote (???).
Durchmesser: 70mm
Höhe: 60mm (ohne Schnöpsel).

Fotos sind -wie immer- gewöhnungsbedürftig :wink:

Gruß
Heinz-Josef

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 09:17
von BlueWood
hi,

sehr schön, die Dose gefällt mir sehr gut. :.: ...naja, bis auf den Pömpel, der passt, meiner Meinung nach, irgendwie nicht so richtig dazu :-(

Und wenn Du in neutraler Umgebung fotografieren würdest, würde die Dose nochmal so gut "rüber kommen", aber das hast du ja schon selbst erkannt. :wink:

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 09:49
von Drechselfieber
Hallo Heinz-Josef,

auch wenn der Blue ein Frischling ist, ich muss mich ihm anschliessen. :.: :.:

Die Dose und Holz gefallen mir, der Knauf sollte aber die gefällige, runde Form der Dose unterstützen.


... und die Abbildung ist dich auch in Ordnung, oder :wink: :?:
Unbenannt1.jpg

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 10:00
von klaus-gerd
lieber Heinz-Josef,
ich sehe auf Deinen Fotos schon die halbe Fotohintergrundausrüstung.
Die bräuchtest Du schon nicht mehr kaufen: es ist das leere Wasserglas.

Vorgehensweise:
- Wasserglas mit frischem, trinkbarem Wasser füllen.
- von irgend woher ein DINA3 Blatt weißes Kopierpapier besorgen, evtl. nur leihweise
- Papier auf die Schreibtisch-Unterlage legen und am hinteren Ende an dem nun standfesten Wasserglas hochziehen und abstützen
- damit entsteht eine Hohlkehle
- Objekt der Begierde auf das Papier stellen, Aufnahmewinkel bestimmen und fotografieren
- nach der Arbeit das Wasserglas leertrinken als Ersatz für den abgegebenen Angstschweiß
- Papier zurückbringen oder für weitere Abenteuer sorgsam aufbewahren

Damit Du nicht denkst, dass ich Dich auf den Arm nehmen will,
genauso mache ich es auf die Schnelle.
Mit Sicherheit nicht die perfekteste Lösung.
Aber besser als alles andere.
Hier ein Beispiel.
Auetaler 1.jpg

Gruß und viel Erfolg
KG

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 10:19
von Splintholz
Wichtig ist dann noch richtig ausleuchten und keine Schatten. Man kann sich auch eine Softbox basteln.

Jochen

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 11:24
von Herbert 10
Hallo Heinz Josef

Holz ist wunderschön .
Dose gefällt mir auch sehr gut , Oberfläche sieht sehr schön aus .
Den Griff würde ich zb in Tropfenform machen , ist aber Geschmacksache.

LG

Herbert

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 12:29
von GErd HErmann
Moin Heinz Josef.

Schon recht ordentlich das Döschen.
Super Holz, Form und Deckel.
Nur das Pinökelchen ist FSK 18 :mrgreen:

Gruss

Gerd Hermann

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 13:48
von Erick
Hallo Heinz Josef
Der Griff könnte fast so bleiben, er sollte aber aus einem schwarzem Holz sein. ( oder schwarz gebeizt sein )
Das Griffstück sollte nach unten spitz zugehen, natürlich so, daß die Proportionen stimmen !
Gruß Erick

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 18:48
von 1thomas1
hallo ihr foto-grafen,

für kleine objekte habe ich mir eine einfache fotobox
selbst gebastelt.
einen mittleren pappkarton von innen mit wand- und
deckenfarbe weiß gestrichen, einschl. deckelklappen.
da es matt ist spiegelt es nicht, und man kann bei
bedarf farbigen tonkarton reinstellen.
bei richtiger ausleuchtung, preiswert und gut. :wink:

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 19:24
von Helmut-P
Hallo Heinz Josef,

ein sehr schönes Döschen. Die Form passt sehr gut zur Maserung und spiegelglatt ist es auch. Da kommt die Maserung richtig gut raus.

Beste Grüße
Helmut

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 20:59
von Schaber
Sepp,
mach den Schnörpsel wech bzw. anders und ich bin stolz auf Dich!!!!
Gruß
Jüregen

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 21:23
von BlueWood
Drechselfieber hat geschrieben:....
auch wenn der Blue ein Frischling ist...

Genau, das mag wohl so sein und das bin ich dann wohl auch :roll: , allerdings einer mit eigener Meinung, die ich vertrete und mich auch traue zu sagen :) ...und zwar unabhängig davon obs wen passt oder jemand anderes eine andere Meinung hat, auch wenns ein "alter Hase" oder sogenannter "Profi" ist :wink:

Um noch mal auf dem Pinökel zurückzukommen, die Form stört mich eigentlich weniger, es mehr ist die Farbe. :shock:
Er müsste wesentlich dunkler sein oder ggf. auch gleich gemasert/gemustert wie die restliche Dose. :)

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 08:50
von Heinz-Josef
Hallo Männers,

danke zunächst für Eure Meinungen.
Das Holz ist wirklich aller erste Klasse und lässt sich super bearbeiten.
Der Schnöppsel ist Flieder und sollte in seiner Einfachheit die Grundform der Dose unterstreichen und nicht stören.
Wenn ich jetzt die Beiträge lese und mir das Teil anschaue, muss ich Euch recht geben. Grenadil o.ä. wäre schöner gewesen.
Mit den Fotos ist das so eine Sache. Ich habe nur so eine billige Aldi-Knipse. Die kann keine Makoaufnahmen.
Ich hatte es mit einem weißen Hintergrund versucht. Aber dann spricht der Blitz nicht an und die Dose war nur ein dunkler Fleck.
Aber ich verspreche Besserung. Habe schon einige Ideen.

Wichtig war mir, mich nochmal in´s Forum einzubringen und Eure Meinungen zu hören als immer nur meinen Senf zu Euren Werken abzuliefern.

Übrigens: Heute ist wieder Drechseln mit den Kidis in der Stiftung angesagt (Teelicht-Tellerchen).

Viele liebe Grüße
Heinz-Josef

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 12:25
von Drechselfieber
Hallo Heinz-Josef,

sicherlich müssen wir auf Beiträge verzichten, weil jemand mit dem PC nicht so versiert ist oder denkt, dass die Darstellung
seiner Werke nicht ausreichen ist. Aber wir sehen dein Werk hat viele Bewunderer gefunden. Der kleinen Hinweise auf bessere Bilder wir
nie verschwinden :wink: , aber solange die Werke im Vordergund stehen nehmen wir das doch so locker hin.

... und an alle, die sich bisher nicht getraut haben - ein Werk - ein Bild - ein Beitrag und bei zweiten Mal
geht es schon einfacher. Wenn es nicht so recht klappen will, helfen sicherlich Forumfreunde.

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 12:53
von Erick
...... Hartmut schreibt, wenn es nicht so recht klappen will, helfen Freunde aus dem Forum, daß kann ich bestätigen, habe es schon oft erlebt, danke !
Gruß Erick

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 13:24
von Heinz-Josef
Drechselfieber hat geschrieben:aber solange die Werke im Vordergund stehen nehmen wir das doch so locker hin.
Erick hat geschrieben:Hartmut schreibt, wenn es nicht so recht klappen will, helfen Freunde aus dem Forum
genau das wollte ich hören.

Ihr seid richtige Schätze :prost

Gruß
Heinz-Josef

Re: Schmuckdöschen

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 21:19
von Schaber
Sepp,
wenn Du kein schwarzes Holz hast: Beizen geht auch...
Eine andere, filigranere, elegant geschwungene Form würde auch bei Flieder schon helfen, nur nicht dieser Pümpel...
Gruß
Jürgen