Seite 1 von 1
Altes " Schätzchen " Nr. 2
Verfasst: Sonntag 31. März 2013, 18:25
von Erick
Hallo
Hier mal wieder ein Teil aus dem Jahr 2006, der Titel könnte auch lauten, Brennholz oder ?
D . ca. 12 cm H . ca. 8 cm Material Birkemaser
Die Oberfläche ist absichtlich so belassen worden . Der Rand oben und innen ist das Teil ordentlich geschliffen.
Gruß Erick
Re: Altes " Schätzchen " Nr. 2
Verfasst: Sonntag 31. März 2013, 18:58
von joschone
Hallo Erich
Ich finde die Schale sehr schön, mir würde sie aber noch besser gefallen, wenn sie von Außen auch beschliffen wäre!
Aber wie immer, Geschmackssache.
Gruß Josef
Re: Altes " Schätzchen " Nr. 2
Verfasst: Sonntag 31. März 2013, 19:07
von Timo
Nabend,
ich traue mich kaum, eines deiner Werke zu kritisieren, bin ich doch sonst ein großer Bewunderer dieser..
Jedoch muss ich mich hier Josef anschliessen; eine geschliffene Oberfläche fände ich besser.
Und zwar einzig aus dem Grund, dass die wunderschöne Maserung durch die Struktur etwas in den Hintergrund rückt,
wäre die Oberfläche geschliffen und mit einem guten Öl behandelt, würde das ding -meiner Meinung nach-
besser rüberkommen...
freundliche Grüße,
Timo
Re: Altes " Schätzchen " Nr. 2
Verfasst: Sonntag 31. März 2013, 21:31
von Erick
Hallo Timo
Kritik ist für mich sehr wichtig und nützlich !
Kann sein, daß dieses Teil in echt besser rüberkommt.
Ein professioneller Drechsler hat das Stück damals gesehen und es mir für einen guten Preis abgekauft.( was für mich eine tolle Anerkennung war )
Da sieht man mal wieder wie das so mit dem guten Geschmack ist.....
Gruß Erick
Re: Altes " Schätzchen " Nr. 2
Verfasst: Sonntag 31. März 2013, 22:06
von Buchfink
Hallo Erick,
meine beiden Vorgänger vertreten da eine Meinung, die ich nicht teilen kann.
Ich möchte auch einmal versuchen meine Ansicht zu begründen.
Die Schale wirkt vor allem durch die Kontraste der mondartig anmutende Oberfläche mit ihren Einschlüssen - nur vom "Gröbsten" befreit um es als Gefäß soeben erkennbar zu machen - zu dem sorgsam gefertigten
gold-gelben und "warmen" Innenteil. Wäre nun die äußere Fläche auch "veredelt", würde der Blick des Betrachters hin und her wandern. Das mag "Mensch" aber nicht. Mensch braucht ein Momentum.
Einen Punkt auf dem das Auge ruhen kann. Zu dem es magisch hingezogen wird.
Es gibt/gab ungefähr zehn oder mehr unterschiedliche Möglichkeiten dieses Stück Holz zu verarbeiten. Aus meiner Sicht hast du die Beste Möglichkeit von allen gewählt.
Für mich eins Deiner Highlights, Erick. Das beweist auch der Verkauf zu einem "guten Preis"
Gerade diese Art der Holzbearbeitung - etwas vom Urwüchsigem zu erhalten und gleichzeitig die inneren Schönheiten freizulegen - halte ich für die "Artgerechteste".
Beste Grüße
Reinhard
Re: Altes " Schätzchen " Nr. 2
Verfasst: Sonntag 31. März 2013, 22:11
von Schaber
Reinhard,
das haste jetzt schön gesagt!!!
Gruß
Jürgen
Re: Altes " Schätzchen " Nr. 2
Verfasst: Sonntag 31. März 2013, 22:14
von Timo
Reinhard,
deinen Standpunkt verstehe Ich, die Begründung jedoch nicht. Demnach müsste dann ja fast jede Schale aussen strukturiert sein :?
Re: Altes " Schätzchen " Nr. 2
Verfasst: Sonntag 31. März 2013, 22:21
von Sushiator
Mir gefällt eigentlich grad der Kontrast von außen und innenseite, innen perfekt poliert und Glatt, außen, die eh schon rauhe Kraterlandschaft unterstreichend fast Naturbelassen.
Das muss natürlich nicht bei jeder Schale so sein, ich denke es gibt Holzstücke da passt es wie die Faust aufs Auge, und es gibt auch Stücke da würde es das komplette Gesamtbild zerstören, Für mich persönlich ist hier ersteres der Fall :)
Erick, sehr schönes Stück!
Re: Altes " Schätzchen " Nr. 2
Verfasst: Sonntag 31. März 2013, 22:38
von Buchfink
Hallo Timo,
nein, denn nur Maserholz weißt zum einen diese seltene, stark zerklüftete und fremdartige Oberfläche auf und
zum anderen im Innern die wohl schönsten Maserungen.
Die Strukturierung leitet auf unauffällige Art und Weise zu Pudels Kern. Flüchtig hingeschaut könnte sie auch noch zum unbearbeiteten Teil gehören.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten eine Holzoberfläche zu bearbeiten: Strukturieren oder glätten, wenn glätten dann bitte richtig,
ohne Schleifspuren, denn Schleifspuren sind ja ebenfalls noch zu den Strukturen zu zählen.
Gruß
Reinhard
Re: Altes " Schätzchen " Nr. 2
Verfasst: Montag 1. April 2013, 07:10
von c.w.
hallo Erik
sehr schön
liebe grüße christine :)