Seite 1 von 1
Kirsche
Verfasst: Sonntag 17. März 2013, 15:00
von GErd HErmann
Hallo Allerseits.
Bezugnehmend auf das Thema: ich such mir was Schönes im Holz, habe ich einen klitzekleinen Bericht vorbereitet.
Ausgangsholz ist Kirsche. Irgendwas, was in der Gegend rumliegt:
1.jpg
Das schaut interessant aus:
1.jpg
Ab auf die Bank:
1.jpg
Und da haben wir schon etwas:
1.jpg
Innen schaut auch gut aus:
1.jpg
Noch kurz "nass" schleifen. Und wenn ich sage nass, dann meine ich nass:
1.jpg
Zapfen abdrehen:
1.jpg
Und feddisch:
1.jpg
Durchmesser ca. 12cm Höhe 10cm Wandstärke 2mm
Und ?????
gruss
Gerd HErmann
Re: Kirsche
Verfasst: Montag 18. März 2013, 08:17
von c.w.
hallo Gerd Hermann
ein schönes töpfchen , aber das sieht nicht ganz feddisch aus.
da fehlt noch die trocknung,oder?
liebe grüße christine :)
Re: Kirsche
Verfasst: Montag 18. März 2013, 19:15
von GErd HErmann
Genau Christine.
Nein, trocken ist sie noch nicht.
Geölt ist sie schon. das mache ich kurz nach dem Nassschleifen.
Meist noch bei 300W 3 Minuten in der Mikrowelle, also fast al dente.
Dann packt das Öl noch besser und die Gefahr der Rissbildung wird minimiert.
Hier allerdings kann ich für nix garantieren.
Ich hatte extra auf der einen Seite den Kern halbiert und auf der anderen den Kern in der Mitte gelassen.
Mutter Natur wirds jetzt schon formen. Ich erwarte ein extremes Ungleichgewicht
Ich geh morgen mal gucken.
Gruss
Gerd Hermann
Re: Kirsche
Verfasst: Dienstag 19. März 2013, 08:42
von Drechselfieber
Micro und Öl, das wird gestestet.
Kirsche habe ich schon mal gekocht, aber auch mit wechselndem Erfolg.
Danke für den Tipp.
Re: Kirsche
Verfasst: Dienstag 19. März 2013, 15:02
von Dohle
Hallo Gerd!
Sehr schöne Form, interessante Maserung!
Aber, auch wenn ich jetzt was Verkehrtes sage: ich mag diese noch saftfrisch fertig gedrehten, sich später verziehenden Objekte nicht so recht und habe den Eindruck, dass die in den einschlägigen Foren vorgestellten Arbeiten oft nur darauf beruhen, dass die Drechsler einfach nicht die nötige Geduld hatten, auf das Trocknen des Holzes zu warten...
...oder nur, weil die Späne so schön spritzen...
Aber ist wohl Geschmackssache.
Noch eine technische Frage: wie hast Du spindelstockseitig auf dem drittletzten Bild gespannt, um den Zapfen abzudrehen?
Lieben Gruß,
Michael
Re: Kirsche
Verfasst: Dienstag 19. März 2013, 16:55
von JosefBrettner
Hallo Gerd,
da haben wir alle eine Mikrowelle im Haus und nutzen die nicht für unser Hobby.
Danke für den Tipp - wenn ich das nächstemal ein nasses Stück Holz habe,
dann wird geübt.
Nochmals Danke sagt
Josef aus PB
Re: Kirsche
Verfasst: Dienstag 19. März 2013, 18:40
von Drechselfieber
Josef,
wenn du mit der Microwelle starten willst,dann ruf mich an, du erspartst dir viel häuslichen Unfrieden

:?

!!!
Re: Kirsche
Verfasst: Mittwoch 20. März 2013, 19:58
von GErd HErmann
Moin.
Wie erwarte, ist die Kirsche im offenen Verzug.
8.jpg
Ich denke, das war noch nicht alles.
Gruss
Gerd Hermann
Re: Kirsche
Verfasst: Donnerstag 21. März 2013, 08:07
von GErd HErmann
Dohle hat geschrieben:Hallo Gerd!
Sehr schöne Form, interessante Maserung!
Aber, auch wenn ich jetzt was Verkehrtes sage: ich mag diese noch saftfrisch fertig gedrehten, sich später verziehenden Objekte nicht so recht und habe den Eindruck, dass die in den einschlägigen Foren vorgestellten Arbeiten oft nur darauf beruhen, dass die Drechsler einfach nicht die nötige Geduld hatten, auf das Trocknen des Holzes zu warten...
...oder nur, weil die Späne so schön spritzen...
Aber ist wohl Geschmackssache.
Noch eine technische Frage: wie hast Du spindelstockseitig auf dem drittletzten Bild gespannt, um den Zapfen abzudrehen?
Lieben Gruß,
Michael
Hallo Michael.
Nein, verkehrt ist es nicht, da es deine Meinung ist.
Das Nassholzdrechseln ist ja nur die eine Seite des drechselns.
Ich und die meisten üben sich schon in Geduld, wie das nachfolgende Bild beweist:
8.jpg
Diese und noch viel mehr warten auf Trocknung.
Aber was macht Drechsler in der Zwischenzeit ????
:mrgreen:
Auch dieses verzogenen Objekte haben, wie ich finde, durchaus ihren Reiz und Ihre Liebhaber.
Das eine schliest das andere nicht aus.
Schönene Tag wünscht
Gerd Hermann
Re: Kirsche
Verfasst: Donnerstag 21. März 2013, 12:22
von GErd HErmann
NAchtrag:
Ich habe schnell ein Gegenfutter gedreht was spindelseitig eingespannt ist.
Ich habe mehrere Durchmesser im Regal liegen, sodas schnell auf den passenden Durchmesser runtergedreht ist.
Demgleichen mache ich mit schalen. Aber dazu vieleicht einmal ein anderer Beitrag , wenn erwünscht.
Grus
Gerd Hermann