Seite 1 von 1

Niedersächsischer Landwirt trifft westfälischen Dickkopf

Verfasst: Sonntag 17. März 2013, 13:58
von Drachenspan
Hallo,
was kann man bei solchem Wetter machen? Drechseln geht nicht wegen der Nachbarn.
Also gibts ein paar Bilder.
Im Frühjahr 2012 konnte ich einen Baum ergattern,
mit dem ich nicht mehr gerechnet hatte und der gedanklich schon verheizt war.
Im März 2010 wurde mir dieses zarte Stämmchen angeboten.
Der Baum stand irgendwo nördlich vom Steinhuder Meer.
Ich sollte nur die Fällkosten der Krone übernehmen!!!!!!!
Angeboten hab ich die Entsorgung und eine schöne Schale.
Walnuss3_2012_1583.jpg
Holzart: Walnuß, der rotweiße Fluchtstab misst einen Meter.
Ich hab mich nicht erweichen lassen, die Kosten von 900 Euro zu übernehmen und bin ohne Baum wieder gefahren.
Zwei Jahre später kam ein Anruf der Baum müsse jetzt weg!!!
Einer meiner Jungs ist dann netterweise mitgekommen.
Wir haben einen ganzen Tag Walnuss geschlachtet und mussten nochmal wiederkommen um alles abzuholen.
Walnuss-malte-seilt-ab-4503.jpg
Der Baum wurde 1910 gepflanzt und die gekappten Äste waren bis 50cm stark.
Stefan-Walnuss3_2012_4509.jpg
Die Schnittfuge habe ich mit Eichenkeilen hinter der Säge aufgekeilt.
Wallnuss_stammschnitt_3_201.jpg
Das ist die Gabelung.
Walnuss_Zopf3_2012_4519.jpg
Völlig geschafft aber happy.
Grobgeschätzt waren das ca 2,5 to insgesamt.
Geschafft3_2012_4525.jpg
Die Kommentare des Landwirts waren:
-macht bloss nix kaputt.
-Ihr habt ja noch zu trinken.
Ich hab versprochen eine Schale zu machen,
aber........ die muss noch sehr lange trocknen.
Vom schönen Holz haben einige schon was abbekommen, ich hatte zum Pfingsttreffen einige Klötze mit.
Schalen zeig ich später auch noch.
Schönen Sonntag noch aus dem matschigen H.
Und ich bin kein geborener Niedersachse!!!
Stefan
Drachenspan

Re: Niedersächsischer Landwirt trifft westfälischen Dickkopf

Verfasst: Sonntag 17. März 2013, 17:17
von klaus-gerd
Wahnsinn,
wenn man zudem bedenkt,
welche Arbeit da noch weiter drinsteckt.
Hoffentlich wirst Du mit der Holz-Zeichnung auch in den anderen Stücken belohnt.

Ich wünsche es Dir
KG

Re: Niedersächsischer Landwirt trifft westfälischen Dickkopf

Verfasst: Sonntag 17. März 2013, 17:52
von Holzulli
Hallo Stefan,

das ist ja richtig viel Holz. Hoffentlich trocknet das ohne zu reissen. Die Farbe ist auch sehr schön.
Viel Glück beim Trocknen!

Lieben Gruß Uwe

Re: Niedersächsischer Landwirt trifft westfälischen Dickkopf

Verfasst: Montag 18. März 2013, 08:09
von c.w.
ein schöner Fang :.:
glückwunsch und viel spaß beim drechseln

liebe grüße christine :)

Re: Niedersächsischer Landwirt trifft westfälischen Dickkopf

Verfasst: Montag 18. März 2013, 17:07
von JosefBrettner
Hallo Stefan
wer schaffen will - muss fröhlich sein
und das kann man auf dem Foto sehen,
das Euch die Arbeit viel Freude bereitet hat.
Nun werdet Ihr den weiteren Fortschritt mit dem Holz
gemeinsam erleben
und wir bekommen bestimmt so Hin- und Wieder davon
ein Kunstwerk zu sehen
darauf freut sich mit Euch
Josef aus PB