Seite 1 von 1

iPad Füße, nicht gedrechselt...

Verfasst: Dienstag 12. März 2013, 20:16
von Sushiator
...aber Gefräst.

Ich habe ja versprochen das ich irgendwann mal ein bisschen was von meiner CNC-Fräse erzähle, und dachte das es doch nett wäre wenn ich das ganze einfach mit einem kleinen Projekt verbinde.

Im letzten Jahr habe ich iPad Füße gemacht, 10 Paar Insgesamt, als "limited Edition" mit verschiedenen Lederfarben, davon sind nun noch zwei Übrig, und die nutze ich selbst, also wäre es Zeit für eine Neuauflage.
Hier erstmal das worum es überhaupt geht:
IMG_0052.JPG
IMG_0053.JPG

Ich habe einen schönen Klotz Esche bekommen aus dem ich weitere 10 machen werde, und ihr könnt quasi Live dabei sein. Ich denke ich schieße fleißig Fotos von den einzelnen Schritten, und mache vom eigentlichen Fräsvorgang dann vielleicht auch ein kleines Video, erkläre welche Software genutzt wird und erzähle auch ein bisschen was zur Fräse.

Um die Sache aber noch etwas interessanter zu gestalten gibt es noch ein kleines Rätsel zu lösen, und bei nem Rätsel sollte man auch was gewinnen können. Zu Gewinnen gibt es einen Satz iPad Ständer aus der neuen Edition in beliebiger Lederfarbe, Fotos folgen dann wenn sie fertig sind.

Also, zum großen Rätsel:

Ich verwende verschiedene Lederstücke, in verschiedenen Farben, das Leder ist, neudeutsch gesagt, "Upcycled", hatte also erst einen anderen Verwendungszweck und wird nun von mir für die kleinen Ständer mißbraucht.
Wo kommt das Leder also her? Und, ums etwas schwerer zu machen, wie bin ich an das Leder rangekommen? Ein Volltreffer ist gar nicht so wichtig, ich würde sagen die beste Geschichte zum Leder gewinnt :-)

Und...noch etwas zu dem Thema...wenn mein Nachbar nun Sattler wäre wärs doch zu einfach, oder? Die Story ist schon ein bisschen Wilder, und eigentlich kaum zu glauben.

Lasst euch was einfallen, und ich liefer nach und nach den Baubericht.

Re: iPad Füße, nicht gedrechselt...

Verfasst: Dienstag 12. März 2013, 21:34
von BlueWood
Sushiator hat geschrieben:......... Ich denke ich schieße fleißig Fotos von den einzelnen Schritten, und mache vom eigentlichen Fräsvorgang dann vielleicht auch ein kleines Video, erkläre welche Software genutzt wird und erzähle auch ein bisschen was zur Fräse.
..........
:danke: ....für die scharfen Fotos :wink: , Erklärungen und ggf. das vid was folgen wird :)

Re: iPad Füße, nicht gedrechselt...

Verfasst: Mittwoch 13. März 2013, 07:02
von GErd HErmann
Hallo Sushi.

Sehr nette Idee.
Ich empfinde, wider deiner Verkaufszahlen, jedoch die Teile als etwas zu rustikal und in krassem Gegensatz zu dem IPad.
Ich glaube auch nicht, das Leder unbedingt notwendig sein wird.
Frage:
Wieso werden deine Bilder nicht verkleinert, so das man im Forum erst auf volle Grösse klicken muss??
Wie gross hast du deine Bilder eingestellt.??

Gruss vom

Gerd HErmann

Re: iPad Füße, nicht gedrechselt...

Verfasst: Mittwoch 13. März 2013, 12:04
von Sushiator
Hallo Gerd,

das mit dem "zu rustikal" sehe ich relativ ähnlich, ich glaube aber das der Hauptgrund dafür das sehr dunkle Holz ist, nichtmal die Struktur die eingebracht wurde.
Deswegen auch eine neue Serie in Esche, ich denke das passt besser von der Optik. Ich hab damals eben das genommen was da war...und das war ein 10x10 Balken Bangkirai (wie auch immer das olle Terassenholz geschrieben wird...).

Das Leder finde ich persönlich aber wieder Optisch passend, und es sorgt für festen Sitz des iPads, inkl. ein wenig Polsterung. Ich kann ja mal ein wenig experimentieren bei der neuen Serie, danke für die Anmerkungen auf jeden fall!

Zu den Fotos, ich lade einfach in voller Größe Hoch, den rest macht das Forum, die meisten anderen verkleinern anscheinend immer noch ihre Bilder "wie gewohnt", so stechen manche Fotos größer raus als andere. Zusätzlich kommts noch auf den Klick auf "im Beitrag anzeigen an" oder ob das Forum die Anhänge einfach automatisch hinterherschiebt.

Aber am Bildsystem Arbeite ich auch noch, wird alles :-)

Re: iPad Füße, nicht gedrechselt...

Verfasst: Mittwoch 13. März 2013, 22:56
von Sushiator
Weil ich heute dann schonmal losgelegt habt gibt es wie versprochen ein paar Fotos.

Aus diesem Klotz Esche...
IMG_0054.JPG
...wird mit der Hilfe von Kreissäge und Handhobel ein verarbeitbares Stück Holz mit 90° Winkeln und parallen Seiten.
IMG_0056.JPG
Also ran an den DIY-Frästisch, der irgendwann ein komplettes Redesign bekommen soll. Irgendwann...bis dahin muss ein
einfaches Brett als Anschlag reichen. Funktioniert auch, und so kommt der Schlitz fürs Pad erst mit Nutfräser ins Holz, um dann
mit dem Schwalbenschwanzfräser noch den passenden Aufstellwinkel fürs Pad zu bekommen.

Soweit, so fertig:
IMG_0059.JPG
Die ausgefransten Ecken hätte man natürlich verhindern können, da die Oberseite aber eh Überfräst wird und aus dem einen Klotz 4 Paar Ständer mit etwas "Rest" entstehen werden wars einfach nicht nötig.

Jetzt geht es daran die Oberflächenstruktur festzulegen, dazu zeig ich euch bald mehr.

Re: iPad Füße, nicht gedrechselt...

Verfasst: Donnerstag 14. März 2013, 09:21
von Drechselsiggi
Hallo Sascha!
Ich denke, dass Du beim spazierengehen auf einem Sperrmüllhaufen einen Ledersessel gesehen hast und dich kurzerhand mit dem Cuttermesser bedient hast.
So bin ich jedenfalls schon mal an gutes Leder gekommen.

Re: iPad Füße, nicht gedrechselt...

Verfasst: Donnerstag 14. März 2013, 16:20
von Drechselfieber
Ich schneide das Leder immer aus meinen 60ziger Jahre Hippie-Stiefel, bei dir wird es wohl eher aus
einem alten Schulranzen sein :) falls es den zu deiner Zeit noch aus Leder gab.

Re: iPad Füße, nicht gedrechselt...

Verfasst: Donnerstag 14. März 2013, 21:17
von Schaber
Also der Sascha hat mir in Hiddenhausen den Gürtel geklaut, ohne das ich´s gemerkt habe! Seitdem stürze ich dauernd und kann vor Schmerz nicht mehr drechseln. Und alles für läppische Unterhaltungselektronik!!!!
Lump!
mit der Hose in den Kniekehlen
Jürgen

Re: iPad Füße, nicht gedrechselt...

Verfasst: Donnerstag 14. März 2013, 21:50
von Drechselfieber
Jürgen,

mal abwarten, was er aus deinem grünen Hut macht :wink: :?:
Oder hast du den mannhaft mit den Hosen in der Kniekehle verteidigt. 8-)