Seite 1 von 1

Reifentiere

Verfasst: Montag 4. März 2013, 21:37
von smithgermany
Hallo,

das hier fand ich gerade bei durchstöbern von Pinterest. Kann das einer von Euch?

Reifentiere

Re: Reifentiere

Verfasst: Montag 4. März 2013, 21:44
von Flo
Hallo Brian

Hast Du nie mit einer Holzeisenbahn gespielt?
712BCkejfcL._AA1500_.jpg
Die Zubehörteile werden auch heute noch "traditionell" so hergrestellt.
Um dies aber so zu drechseln braucht es schon etwas Fantasie und Vorstellungskraft.
Ich weis daß es im Erzgebierge immer noch Reifendreher gibt.

LG
Flo

Re: Reifentiere

Verfasst: Montag 4. März 2013, 21:49
von smithgermany
Ne, mein Eisenbahn hatte ein Motor und war aus Metall. Ich finde das echt cool nur der besagte Fantasie fehlt mir leider abgesehen von das Können.

Grüsse,
Brian

Re: Reifentiere

Verfasst: Montag 4. März 2013, 22:04
von Drechselfieber
Das ist spannend.

Vielleicht kann ja ein "Fachmann" einen Betrag über Reifendrechseln und Trommeldrechseln schreiben.

Ich selbst suche immer noch Bilder von ganz alten "Trommeldrehvorrichtungen".

Re: Reifentiere

Verfasst: Montag 4. März 2013, 22:15
von smithgermany
Hartmut,

das mit den Trommeln würde mich auch sehr interessieren. Hätte ich ein größere Bank würde ich gerne so ein Djemba machen.

Re: Reifentiere

Verfasst: Montag 4. März 2013, 22:40
von Drechselfieber
Brian,
jetzt hoffe ich, dass ich nicht zu eienr Bergriffsverwirrung beigetragen haben.

Es geht bei der Trommel nicht um eine Djemba, sonder um eine alte Drechseltechnik mit der gleichzeitig
mehrere Stücke und besondere Formen zu drechseln sind.

Ich werde das in einem Beitrag darstellen.

Re: Reifentiere

Verfasst: Dienstag 5. März 2013, 10:14
von Josef H
Hallo zusammen

Trommeldrechseln?????????????

Im Erzgebirge werden kleine Holzteile in einer Trommel geschliffen bzw poliert.
Siehe: http://www.drechselzentrum.de/Finishing.html

Gruß Josef

Re: Reifentiere

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 09:05
von Fritz-RS
Brian,

diese Technik hat mich bei einem Besuch in Seiffen so fasziniert, daß ich das auch einmal probiert habe.
Aber:
es fehlte das passende Holz, also habe ich 2 Stücke Linde zudammengeleimt,
Es fehlte das passende Werkzeug. Also Röhre, Bedan, und was so an der Wand hing.
Es fehlte ganz besonders das Können und die Routine.

Hier das Ergebnis:
Statt der Pferde des Könners wurden es Ponys,
statt der Spalttechnik mußte für Linde die Bandsäge her.
Immerhin gab es eine Herde geklonter Ponys, die es nicht bis zum Farbtopf geschafft haben.

Gruß Fritz

Re: Reifentiere

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 09:35
von BlueWood
hi,

also ich finde Deine Ponys klasse, Fritz. :)
Und Pferde, Ponys u.s.w. sind doch im Moment sowieso brandaktuell und in aller Munde :wink:

Wie sieht es aber mit dem Schleifen der Tierchen aus, is das nicht ne Plackerei? :roll:

Re: Reifentiere

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 10:29
von Schaber
BlueWood hat geschrieben:Wie sieht es aber mit dem Schleifen der Tierchen aus, is das nicht ne Plackerei? :roll:
Vor allem für die Viecher selbst!
Gruß
Jürgen

Re: Reifentiere

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 12:26
von smithgermany
Fritz, auf dich ist einfach Verlass. Finde die Toll!

Re: Reifentiere

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 14:29
von Reinhold Seithe
Hallo Fritz.

Deine ersten Reifentier sehen doch gut aus.
Das Schleifpapier kann im Lager bleiben.
Das Erzgebirgische Reifenvieh wird grundsätzlich mit kerbschnitzmessern
beschnitzt,und dann bemalt.

:) :respect:

Viele Grüße

Reinhold Seithe

Re: Reifentiere

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 18:12
von Josef H
Ein Film übers Reifendrehen

aus der Sendung mit der Maus: http://www.youtube.com/watch?v=GoRJT9L-kf8

Die Werkstatt befindet sich im Freilichtmuseum in Seiffen/Erzgebirge

Sehenswert!

Gruß Josef

Re: Reifentiere

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 20:06
von Schnecke
@ Fritz-RS:

Ich finde Deine Pferdchen recht gelungen.

Schöne Grüße

Christian

Re: Reifentiere

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 22:40
von Drechselfieber
Der Zauber des "Geheimnisvollen" , Reifendrechseln und ander alte Techniken sind bestimmt
ein Thema für ein Werkstatttreffen.

Re: Reifentiere

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 22:51
von Drechselfieber
Fast vergessen !!!

Trommeldrechsel, ob das der richtige Fachausdruck ist weiss ich nicht, deshalb hier ein
Bild, das Art Listman zeigt, von dem ich die Erlaubnis habe, die Bilder von seiner Vorführung privat zu verwenden.
P5042615.JPG

Re: Reifentiere

Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 09:15
von Josef H
Hallo Hartmut

der richtige Ausdruck ist "Kantig drehen" / "Kantig drechseln"

Gruß Josef

Re: Reifentiere

Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 11:26
von smithgermany
Da komme ich aber sicher.

Re: Reifentiere

Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 11:33
von Drechselfieber
Hallo Brian,

leider war das eine Vorführung in Nipomo/Kalifornien aus 2009.
Es war eine tolle Demonstration, bei der ich als Neuling so recht überfordert war.
Die amerikanischen Drechslergemeinschaften leisten sich oft so aufwendige Vorträge.
Ich denke ich schreibe dazu einen eigenen Beitrag.

Re: Reifentiere

Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 21:03
von bioschreiner
Hi Freunde

Trommeldrehen ist eine Form der Versetztdreherei, bei der mehrere Werstücke auf einmal an einer Seite exzentrisch gespannt mit einem Segmentbogen bedreht werden. Die Werkstücke sind aus Langholz und entweder quadratisch oder dreieckig im Querschnitt.

Reifendrehen erfolgt ins frische Hirnholz (meist Fichte) und ist eine komplett andere Technik.

Wir sollten beide Techniken in eigenen Beiträgen behandeln.
Das hilft auch beim wiederfinden.

Grüße
Bioschreiner
uwe