Seite 1 von 1
Erste Killinger-Schale
Verfasst: Samstag 2. März 2013, 16:50
von joschone
So, Heute hab ich meine neue Killinger1500 entjungfert!
Schale aus angestocktem Apfelholz.
330mm im Durchmesser und 110mm hoch.
Kommentare sind wie immer herzlich willkommen!
Gruß Josef
Re: Erste Killinger-Schale
Verfasst: Samstag 2. März 2013, 17:00
von Drechselfieber
Mensch Josef, dreht die KM schöne Formen

.
Da musst du nur noch das Holz aussuchen und
gestockter Apfel ist schon eine gute Wahl.

Re: Erste Killinger-Schale
Verfasst: Samstag 2. März 2013, 17:13
von klaus-gerd
Absolut gut!!
Gruß
KG
Re: Erste Killinger-Schale
Verfasst: Samstag 2. März 2013, 17:58
von smithgermany
Hallo Josef,
sieht gut aus. Wie bist Du mit deine neue Maschine (Handhabung, usw.) zufrieden nach der erste Schale?
Re: Erste Killinger-Schale
Verfasst: Samstag 2. März 2013, 18:20
von joschone
Hallo Brian
Die Maschine ist einfach nur KLASSE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:mrgreen:
Gruß Josef
Re: Erste Killinger-Schale
Verfasst: Samstag 2. März 2013, 18:53
von Willi Lübbert
Hallo Josef,
schöne Schale, bring sie mit nach LA, dann können wir sie mal befingern.
Re: Erste Killinger-Schale
Verfasst: Samstag 2. März 2013, 19:48
von Zimmermann
Hallo Josef, wie sieht das bei grösseren Werkstücken mit Vibrationen aus?
Mir ist mal zu Ohren gekommen das die Maschiene nicht immer ganz ruhig läuft.
Hier ist auch ein Bericht im Forum den ich mal gelesen hab.
Re: Erste Killinger-Schale
Verfasst: Samstag 2. März 2013, 19:54
von stefan
Hallo Josef,
schönes Holz, schöne Schale,
Re: Erste Killinger-Schale
Verfasst: Sonntag 3. März 2013, 02:00
von joschone
Stefan aus Bünde
Hallo Stefan
Ist es denn möglich das eine Maschinen mit unwuchtigem Werkstück ruhig läuft?
Gruß Josef
Re: Erste Killinger-Schale
Verfasst: Sonntag 3. März 2013, 08:24
von Mr. Wood
Mon Josef,
ich würde sagen die Entjungferung ist dir prima gelungen

Re: Erste Killinger-Schale
Verfasst: Sonntag 3. März 2013, 10:00
von Dohle
Hallo Josef!
Auch von mir noch herzlichen Glückwunsch zu der schönen Maschine! Ich bin seit einem Jahr auch stolzer Besitzer einer Killinger 1500 und habe die Wahl bislang nicht bereut. Bei besonders unwuchtigen Stücken merkt man allerdings das fehlende Eigengewicht einer massiven Gussbank. Hast Du denn die Füsse am Boden verschraubt? Herr Mühlbauer von der Firma Killinger rät zwar davon ab, aber ich überlege schon, ob es nicht doch sinnvoll wäre...
Deine Premierenschale aus Apfel gefällt mir ausgesprochen gut, schöne Form, saubere Ausführung. War das Holz noch nass und soll im trockenen Zustand noch nachgedreht werden?
Lieben Gruß,
Michael
Re: Erste Killinger-Schale
Verfasst: Sonntag 3. März 2013, 11:54
von joschone
Hallo Michael
Ich werde mir noch 2 Säcke Granitsplitt besorgen und in die Füße packen!
Das sollte dann reichen.
Der Baum ist vor ca.1,5 Jahren gefällt worden und hat bis vor 2 Monaten Draußen gelegen.
Die Schale habe ich fertig gedreht auf ca.10 mm.
Ich hoffe einfach mal das sie mir so erhalten bleibt!??
Eine 200er Schale habe ich aus dem gleichen Holz vor ca. 2 Monaten gedreht, da ist bis jetzt auch nichts passiert1
Gruß Josef
Re: Erste Killinger-Schale
Verfasst: Sonntag 3. März 2013, 14:01
von Heinz-Josef
Hallo Josef,
Glückwunsch zu Deiner neuen Liebe.
Die Schale ist perfekt.
Gruß
Heinz-Josef
Re: Erste Killinger-Schale
Verfasst: Sonntag 3. März 2013, 21:31
von smithgermany
Hallo Michael,
das mit dem Festschrauben hat mir mal einer (Thomas Jäschke im gelben Forum) so erläutert.
"Verankern würd ich auch nicht.
Ganz einfach
Stell dir vor ein Profiboxer kommt und haut dir eine rein. Deine Füße sind verankert.
Dann passiert entweder
1. Du fällst in Ohnmacht (schon vorher)
2. Er haut dir eine aufs Kinn und das gibt knackend nach
3. Es paqssiert erstmal nichts, denn du bist nicht aus Pappe
Aber was wenn er dir jeden Tag auf die gleiche Stelle haut und du nicht ausweichen kannst
Das Kinn gibt nach
Genau so ergeht es deiner Drechselbank. Anfangs macht das nichts und du bist stolz das deine Maschiene sooooo ruhig läuft. Aber mit der Zeit entstehen Lagerschäden, entstehen sogar kleine Haarrisse, leiert alls aus.
Wenn du eine stark blutende Wunde hast und 3 Liter verloren hast macht der Körper genau das richtige. Er legt sich hin (unfreiwillig aber er macht es)
Hört auf euren Körper
Hört auf eure Maschine, wenn sie anfängt zu wandern, nehmt die Drehzahl zurück.
Das kann ich aber nur beurteilen wenn sie nicht verankert ist.
Du kannst eine Killinger 1400 nicht mit einer VB 36 vergleichen
Die VB 36 bewegt sich übrigens auch, wenn auch sehr viel später. Macht aber nicht so viel, denn die ist anders verbaut. "
Also, lieber wie Josef sagt. Gewicht rein in die Füsse.