Seite 1 von 1

Schale aus Wacholder

Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 15:19
von Ludwig
Hallo Drechslerfreunde,

eine "internationale" Schale ist momentan mein Stolz. Das Holz (phönizischer Wacholder, geneivre juniperus) wurde von einem Cousin (wohnhaft in Köln) aus Ibiza zu mir gebracht. Der Kreis (Deutschland-Spanien-Österreich-Deutschland) schloss sich wieder, weil ich die Schale bei Klaus Weichselbaum (Sulzbürg) gedreht habe. Die Unwucht des Holzklotzes mit ca.35 cm unregelmäßigen Durchmesser und durchschnittlich 15 cm Höhe hätte meine Drechselbank nicht verkraftet.


MfG
Ludwig

Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 15:31
von Jürgen
Hallo Ludwig,

hast Du auch ein Bild, von deiner Schale??

Jürgen

Verfasst: Montag 14. August 2006, 07:56
von Schaber
Hallo Ludwig,
Wunderschönes Holz, wunderschöne Schale, schöne Geschichte!
Duftet phönizischer Wacholder eigentlich anders als der einheimische???
Gruß
Jürgen

Verfasst: Montag 14. August 2006, 08:14
von Ludwig
Hallo Jürgen,

ja, der phönizische Wacholder duftet unwahrscheinlich intensiv. Es ist ein wohltuender Geruch. Späne werden in Duftbeuteln gegeben !

MfG
Ludwig

Verfasst: Montag 14. August 2006, 08:46
von Harald
Hallo Ludwig,
zu Deiner Drechselarbeit kann ich Dir nur gratulieren. Ein traumhaft
schönes Holz hast Du in eine wunderschöne Form gebracht.
[schild=standard fontcolor=8B0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ich ziehe den Hut[/schild]

Gruß Harald

Verfasst: Montag 14. August 2006, 17:23
von Deppenbrösel
Ludwig

Super !

Oder wie es nun auf neudeutsch heisst: Geil !


Udo

Verfasst: Montag 14. August 2006, 20:57
von rrsimmba
Tolles Teil!
Ich bekoome diese Woche auch noch einen Wahholder-Kantel.
Da bin ich auf den Duft gespannt. :)

Gruß Reiner