Seite 1 von 1

Meine Erste....

Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 14:43
von Zimmermann
Hallo, Heute Präsentiere ich meine erste Naturrandschale.
Das Einspannen war das erste Problem, mit dem Schraubfutter hat es nicht so geklappt.
Ich hab dann die Rinde etwas Abgestochen und eine kleine 80 mm Planscheibe genommen.
Würd mich dann mal Interessieren wie ihr das so macht?
Leider ist an einer Stelle die Rinde abgebrochen, ist ja auch schon etwas Wurmstichig.
Die Schale ist aus Linde, trocken und ca. 8 cm hoch 25 cm Durchmesser.
Ich hab zum ersten mal Linde verarbeitet und war erstaunt wie Glatt alles wurde, ohne viel Schleifen.
Eigenlob stinkt ja, aber ein kleines bisschen stolz bin ich schon auf das Anfängerstück.
Bitte um Kommentare und nehme gern Tipps entgegen.
:danke:

Re: Meine Erste....

Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 15:04
von joschone
Hallo Stefan Schade das die Rinde abgegangen ist!
Ansonsten gefällt sie mir sehr gut.
Hast du die Schale gewachst?

Gruß Josef

Re: Meine Erste....

Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 16:11
von Erick
Hallo Stefan
Also wenn das Deine erste Naturrandschale ist, ist sie schon mal gut geworden. Ist denn die abgegangende Rinde nicht mehr zu finden ?
Du könntest sie mit Sekundenkleber wieder ankleben.
Oder ein Vorschlag, die Rinde total entfernen.
Naturrandschalen lassen sich gut mit einem Pinfutter spannen, oder zwischen Spitzen, oder mit längeren, ( hohen ) Spannbacken für die mit einer Ständerbohrmaschine ein ca. 30 mm und 3 - 4 cm tiefes Loch gebohrt wurde.
Ob es sich bei Deinem Holz um Linde handelt bezweifle ich, Linde mit so deutlichen Jahresringen hatte ich noch nicht.
Es könnte Esche sein.
Gruß Erick

Re: Meine Erste....

Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 19:08
von Zimmermann
Behandelt hab ich sie noch gar nicht, weiß auch noch nicht womit. Mit Ölen und Wachsen kenn ich mich noch nicht so aus. :draufhaun:
Es könnte auch Esche sein, ich bin mir da nicht ganz sicher. Das Stück Rinde ist leider in Spänen versunken...

Re: Meine Erste....

Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 20:19
von Sushiator
Anhand der Rinde (und den Wurmlöchern) hätt ich auch auf Esche getippt, ich hatte noch nicht ein Stück Esche ohne Wurm...

Ansonsten, schöne Schale, aber ich würd wohl auch den Rest der arinde runterrupfen, wenn das eine Stück verschollen ist :/

Re: Meine Erste....

Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 21:03
von Torsten
Moin Stefan,
Esche ist auch mein Tip
Die Schale mag ich wohl auch und Du siehst ... mit der einen oder anderen Röhre funktioniert es
manchman von alleine.
Stolz darfs Du natürlich sein!

Ölen, wachsen, oder sonst was kanst Du bei mir testen. Ich habe ja so`n bischen Auswahl.

ölige Grüße,
der Torsten

Re: Meine Erste....

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 13:24
von Drechselfieber
Ja die ist gelungen.

Über die Rinde würde ich auch nachdenken. Mit den Wurmlöchern sieht es vielleicht nicht so gut aus.
Du kannst den Naturrand dann dunkel beizeun oder abbrennen.

Re: Meine Erste....

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 15:45
von Heinz-Josef
Hallo Stefan,

auch mir gefällt Deine Schale.
Sie ist sauber bearbeitet.
Ich teile die Ansicht der Kollegen: nimm den Rest der Rinde ab.

Gruß
Heinz-Josef

Re: Meine Erste....

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 19:29
von Holzulli
Hallo Stefan,

schöne Schale und das die Rinde fehlt ist schade! Ich habe auch gerade ein Schale mit Naturrad in der Mache. Die Rinde drohte sich zu lösen, da habe ich alles mit Sekundenkleber festgeklebt. Leider ist jetzt ein Stück Rinde über den Kleber abgebrochen und auf nimmer wieder sehen in der Werkstatt verschwunden. Ich habe echt lange gesucht. Jetzt sieht das bei mir auch so aus. Was tun spricht Uwe? Die gesamte Rinde wegbröseln und nur den Bast stehen lassen? Mit loch im Rindenkranz fertig drechseln? Ich bin noch zu keiner entscheidung gekommen. Soll ich die Schale mal am Samstag mitbringen?

Liebe Grüße Uwe

Re: Meine Erste....

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 21:00
von Norweger
Hallo Stefan!

Sehr schön geschwungene Schale. Auch ich bin tief beeindruckt wenn das deine erst ist - voll gelungen. :.: :.:
Das mit der Rinde - ich würde sie auch ganz entfernen wenn schon mal ein grosses Stück fehlt. Die Wahrscheinlichkeit dass der Rest mit der Zeit auch abbröckelt ist gross. Ich würde mal weiter denken in der Richtung die Hartmut angedeutet hat - schwarz brennen mit einem Brennstift!