Seite 1 von 1

Schreibgeräte > Präsentation > selber machen

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 14:08
von holzwurm22
Hallozusammen,

heute mal eine einfache Präsentations - Variante die Ihr mit wenig Kosten und Materialaufwand
selbst schnell herstellen könnt.

Ich werde Euch keinen Roman schreiben denn die Bilder sprechen für sich.

Lediglich einige kurze Bemerkungen - aber seht selbst .


Die Idee :

Bild

Bild

Bild

Bild

Fertigung :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Das Material :

Bild

Bild



Die Innenteile :

Bild

Bild

Bild

Bild

zuletzt noch ein Boden aus Sperrholz
Bild

Die Farben :

http://www.abload.de/img/jvbmr.jpg als Link weil sehr groß

Rahmen / Zargen :
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Beispiele :

http://www.abload.de/img/00000167zbx9c.jpg als Link weil sehr groß

Bild

Bild

Bild

grün und blau ist Filz


für Klaus - Gerd hier die LED-Beleuchtung mit 9V und 15V

Bild

Bild

Bild

Bild



Ich glaube das reicht nun und wünsche viel Spaß bei der Herstellung Eurer Varianten.

Solltet Ihr noch Fragen haben schreibt sie hier hinein oder schickt mir eine mail.


Schöne Grüße aus Soest
Reinhard

Re: Schreibgeräte > Präsentation > selber machen

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 14:20
von Erick
Hallo Reinhard
Danke für den tollen Bericht !
Die Teile gefallen mir sehr gut und ich denke vielen Freunden auch.
Bekommen wir die Teile in Hiddenhausen zu sehen ?
Es grüßt Dich Erick

Re: Schreibgeräte > Präsentation > selber machen

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 14:33
von Drechselfieber
Wenn ich nicht schon Bluthochdruck hätte, würde ich ihn jetzt bekommen :? .

Das macht Sinn, das machst Spass und die Kundschaft wird hat einen guten Überblick :) .

Re: Schreibgeräte > Präsentation > selber machen

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:41
von klaus-gerd
Reinhard,
endlich erkennst hoffentlich auch DU,
dass der Einsatz Deiner Gaben im Beruf reiner verwerflicher Kommerz ist.
Hier jedoch vollzieht sich der Sinnwandel. :)

Reinhard ich gebe zu, dass die Leuchtkraft bei dem 9V-Block doch nicht ganz so pralle ist.
Gerade wenn man daran denkt,
dass ja im Präsentationsraum auch ein Allgemeinlicht vorhanden ist.
Aber Du hast ja bei Dir alle Parameter vor Ort.
Entscheide einfach nach besagter Gabe.
Das Ding wird gut!!

Gruß aus dem Auetal
KG
PS: Du kannst mich ruhig weiter abends um 22.30 Uhr anrufen.
Auch Sonntags am frühen Morgen.
Das macht mir gar nichts aus :prost

Re: Schreibgeräte > Präsentation > selber machen

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 16:19
von glühwürmchen
Reinhard,
Deine Ideen sind klasse.
Ich werde mich mal mit meinen gichtigen Fingern hinsetzen und versuchen, die Kästen nachzubauen.
Mach weiter so und ich komme gar nicht mehr zum Drechseln. :.:

Re: Schreibgeräte > Präsentation > selber machen

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 18:17
von Drechselsiggi
Reinhardt!
Einfach SPITZENMÄßIG :respect:

Was mir sich noch nicht erschließt ist: Wo sind die Lichtbänder eingesetzt, oben drüber?

Re: Schreibgeräte > Präsentation > selber machen

Verfasst: Freitag 1. Februar 2013, 12:52
von holzwurm22
Hallozusammen

zunächst die Antworten:

@ Erik
aber sicher doch ! Klaus-Gerd bringt einiges mit , und Jürgen ( der schon mit den Hufen scharrt ..)
nimmt kompl. Kästen und die Einzelteile mit.

@ Siggi
das mit der Beleuchtung ist hierfür nicht vorgesehen jedoch machbar.
Es werden Sonderanfertigungen für Klaus-Gerd.

@ Rainer
die Kartons gehen am Montag raus. Danach ist es nur noch ein Kinderspiel :wink:


Das Aufwändigste bei der Herstellung dürfte die exakte Falzung / Nutung der Kartoneinlage sein.
Auch die Holzversteifungen sollten gut in den gefalteten Karton passen.
Diese sind ganz leicht zu machen : Leisten Stärke 7-8mm , Höhe 18mm , Länge 265mm ,
Material Fichte brutal ... eben Reste.

Bild


Die Kartons, genutet und auf Format geschnitten , könnt Ihr von mir zum Stückpreis von 1 € bekommen.
Standartfarben sind hierfür wahlweise scharz oder grau.
Den A4 - Ausdruck gibt`s dazu . Das Falten ist genau so einfach wie bei den Kugelschreiber - Verpackungen.
Versand als Brief 1,45 € .

Und nun frohes Schaffen und ein nettes Wochenende.

Gruß aus Soest
Reinhard

Re: Schreibgeräte > Präsentation > selber machen

Verfasst: Montag 11. Februar 2013, 18:04
von markus1809
Schöne Idee und gute Umsetzung!

Wenn ich Rahmen aus Holz bauen würde, würde ich jedoch den farbigen Rahmen weglassen, das ist schon irgendwie doppelt gemoppelt...

Wie hast du die Holzleisten hergestellt? Da würde mir als schnellste Methode eine Gehrungsstanze einfallen! Wer eine hat, sollte in wenigen Minuten eine vielzahl von Leisten herstellen können!

Re: Schreibgeräte > Präsentation > selber machen

Verfasst: Montag 11. Februar 2013, 18:48
von Drechselfieber
Hallo Markus,

ich nehme Reinhard einmal das Antworten ab.

Die Grund Idee ist der Faltkarton mit Fixierleiste aus Holz.
Das ist ein tolles und günstiges Angebot :) .

Alles andere was rundherum entsteht, ist handwerkliche Arbeit, die ein jeder
für sich selbst gestalten kann. Bei den Basismodellen sieht man auch zwei
mit einfrabigen, grauen Rahmen, die mir auch besser als die buten gefallen.

Es ist wie du geschrieben hast, Reinhard hat eine Stanze für das Auflageholz.

Für die anderen bleibt die Herstellung jedoch einfach.
Die mit dem Faltkarton mitgelieferte Schablone auf ein Holz aufkleben,
dann mehrere in altgeübter Pendelhubsägetchenik übereinander fixieren.
Mit der Band-, Stich- oder Pendelhubsäge aussägen, , verkleben fetig.

Jetzt bin ich auf die unterschiedlichen Ergebniss der Bastler gespannt.

Re: Schreibgeräte > Präsentation > selber machen

Verfasst: Montag 11. Februar 2013, 19:54
von Fritz-RS
Reinhard,

eine sehr schöne und in der Herstellung gut durchdachte Lösung als sicherlich funktionierende Verkaufsunterstützung.

Gefällt mir sehr.

Gruß Fritz

Re: Schreibgeräte > Präsentation > selber machen

Verfasst: Montag 11. Februar 2013, 19:56
von markus1809
Sollte doch gar keine Kritik sein, nur eine Idee.

Warum zwei Rahmen basteln. Entweder Bunt oder Holz.

Die Meisten Tischlereien haben ja eine Gehrungsstanze, auch das nur mal so als Idee. Leisten einpacken und einfach mal fragen....

Re: Schreibgeräte > Präsentation > selber machen

Verfasst: Montag 11. Februar 2013, 21:09
von Drechselfieber
Hallo Markus,

habe deinen Beitrag nicht als Kritik gesehen.
Danke für den Tischlereihinweis.

Der erste Ramen dient für eine offene Präsentation oder für Stapelkisten.
Er kann auch einen überstehenden Boden, der als Einschubleiste für den grösseren Rahmen
dient, erhalten. Der grösser Rahmen kann auch einen Glassdeckel erhalten.
Das ist dann ein ein "sicherer Aufsteller" wenn man in einem Geschäft anbieten will.

Hier zeigt sich die Vielfall der Weiterentwicklung dieser Grundidee.

Also 2,45 € (das sind die reinen Materialkosten plus Porto) investieren, bastel und die
Ergebnisse vorstellen. Ich beginne am Mittwoch.

Re: Schreibgeräte > Präsentation > selber machen

Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 08:59
von holzwurm22
moinzusammen,

jetzt nur noch ein kleiner Hinweis.
Die Leisten können selbstverständlich zugleich zu mehreren geschnitten werden.
Lasst die Leisten einfach einige cm länger und fixiert sie fest miteinander mit einem z.B. Riffeldübel .

Vermeidet bitte Teppichklebeband + Bandsäge. Das Band später wieder reinigen macht keinen Spaß ...

Schneidet entlang der Zick-Zack-Linie ( ein tolles Wort - gelle? :) ) die Form und zum Schluß auf Länge von 265mm.

Bild

und nun frohes schaffen

biba
Reinhard