Seite 1 von 1

Apfel

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 11:29
von exe
Eine kleine Schale ( :drm: ca. 18cm) aus gestocktem, halbtrockenem Apfelholz, geschnitten mit Fritz Tassenstählen. Mein erster Versuch mit Schellackpolitur, außen leicht glänzend innen matt. Die Haptik von der Schellackoberfläche finde ich sehr schön, der Geruch ist auch angenehm. Ich werde das jetzt öfter mal machen, ist zwar aufwändig, aber auch eine schöne fast meditative Arbeit. :)

Fotos heute mal nur von der Fensterbank:
IMG_0656.jpg
IMG_0657.jpg
IMG_0665.jpg
IMG_0666.jpg

Re: Apfel

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 11:56
von Rainer Bucken
Hallo Björn,
die Schale finde ich sehr schön (Form und Holz)!

Herzliche Grüße,
Rainer

Re: Apfel

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 12:09
von joschone
Sehr schöne Schale!
Wie heißt es so schön:" Die Körv ist auch TOP" :.:
Hoffentlich reißt sie nicht mehr!
Wie hoch ist die Schale und wie dick ist die Wandung?

Gruß Josef

Re: Apfel

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 13:17
von Herbert 10
Hallo

Schönes Holz in sehr schöne Form gebracht .
Eine Schlichtheit die gefällt.


lg

Herbert

Re: Apfel

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 16:44
von Heinz-Josef
Hallo Björn,

wunderschönes Holz in klassischer, einfacher Form - Super.

Gruß
Heinz-Josef

Re: Apfel

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 17:46
von Drechselfieber
Hallo Björn,

das Ding hat Linie und der Apfel ist auch einer meiner Lieblinge.

Es gibt von Liberon einen Streich-Schellack, das ist vielleicht
eine leichte und schnelle Alternative. Der gibt dem Holz
einen schöne Färbung.
Wollt das Geheimnis nicht verraten, aber weiss ja eh jeder 8-) .

Re: Apfel

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 20:46
von Sushiator
Kannst du den Unwissenden etwas mehr über die Shellack Politur verraten? Das steht auch noch auf meiner ToDo liste...

...achja, und, sehr tolle Schale mit toller Form :)

Re: Apfel

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 21:23
von exe
Danke für die Kommentare.

Die Schüssel ist 8cm hoch und die Wandstärke ist 7mm, reißen wird sie nicht mehr, ich habe sie vorsichtig getrocknet und das Gewicht ist seit ca. einer Woche sehr stabil.

Zur Politur habe ich mich an diesen Hinweisen orientiert. Ich habe allerdings die Poren nicht mit Bimsmehl gefüllt, sondern einfach nur grundiert und mehrmals aufgetragen und trocknen lassen.
http://www.nurbei.de/index.php?cat=SCHELLACKPOLIEREN

Ich suche auch keine schnelle oder leichte Alternative. Der Weg ist das Ziel. :mrgreen:

Re: Apfel

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 22:19
von glühwürmchen
Schöne schlichte klassische Form.
Diese, das Holz und die Verarbeitung gefallen mir sehr gut.

Re: Apfel

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 22:35
von klaus-gerd
gefallen mir sehr gut
Mir auch.
KG