Seite 1 von 1

Kann man Schiefer drechseln??

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:19
von Minidrechsler
Hallo Drechselfreunde,
Ja, man kann!!!!,
Aber meinen Abstecher mußte ich schon nach ein paar Umdrehungen nachschleifen!!
Es ist sehr mühsam und nur bei dünnen Platten ratsam.
Die Schieferplatte habe ich mit einem Diamantsägeblat an der Kreissäge ausgeschnitten
und mit meiner bewährten Metode mit Doppelklebeband auf einer Planscheibe geklebt.
K640_IMG_6901.JPG
K640_IMG_6902.JPG
Aus einem schönen rotem Red Heard eine Schale gedrechselt und eingesetzt,
K640_IMG_6904.JPG
K640_IMG_6905.JPG
So ist die eine Seite konkav und die andere konvex, was ich als abwechsungsreich für die Trägerin gedacht hatte.
K640_IMG_6909.JPG
K640_IMG_6914.JPG
Und nun noch weitere Ansichten und Entwürfe mit Ebenholz, Berberitze, Palisander und Betelnuss.
K640_IMG_6867.JPG
K640_IMG_6869.JPG
Schiefer mit Berberitze
K640_IMG_6889.JPG
Auf eure Kommentare freue ich mich.
Gruß vom Niederrhein
Hermann,
der immer wieder neue Materialien ausprobieren muß.

Re: Kann man Schiefer drechseln??

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:47
von h.-jürgen kelle
Hallo Hermann,

super Idee!! Sieht ganz toll aus.
Hast du die dünnen Schieferplatten durch spalten von dickeren Platten erstellt?

Gruß Jürgen

Re: Kann man Schiefer drechseln??

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:53
von Fritz-RS
Hermann,

immer neue Ideen. Das gefällt mir.

Schiefer ist ein Sedimentgestein, also mehr oder weniger verwitterter Stein/Sand, der in der Natur in unterschiedlichen Härten anfällt.
Schon aus diesem Grunde würde ich ihm nur mit HM oder Diamant zuleibe rücken.
Meine HSS-Werkzeuge wären mir dafür zu schade.

Wenn Du auf Deinen reichlichen Fahrsrecken mal über die A1 hier vorbeikommst, guck rein und wir bauen mal ein HM-Werkzeug dafür.

Gruß Fritz

Re: Kann man Schiefer drechseln??

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2013, 17:41
von Zimmermann
Hallo, tolle Sachen machst du da. Mal was ganz anderes.
Aber ich als Zimmermann bevorzuge es Schiefer zu schlagen, mit einem Schieferhammer bekommt man auch so feine Arbeiten hin.
Braucht allerdings ein paar versuche. Aber Hut ab alles sehr schön. :.:
Gruß Stefan aus Bünde

Re: Kann man Schiefer drechseln??

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2013, 18:55
von Erick
....... Schiefer und Holz eine schöne Kombination.....
Erick

Re: Kann man Schiefer drechseln??

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2013, 19:02
von Norweger
Hallo Hermann!

Sehr schöne Anhänger - darf ich meiner Frau auf keinen Fall zeigen, sonst muss ich mir auch HM-werkzeug zulegen :wink:

Re: Kann man Schiefer drechseln??

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2013, 19:25
von Drechselfuchs
Hallo Hermann,
wo nimmst Du die Ideen her? :.:
Deine Sachen gefallen mir alle :.:

Re: Kann man Schiefer drechseln??

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 00:26
von emcolorch
Tolle Sachen *Hut ab*
Deine Ideen und dein Können sind schon enorm.

Zum bearbeiten von Stein würde ich dir auch HM empfehlen.
Eventuell (wäre wohl die günstigste Lösung) Hartmetalldrehstähle mittels Diamant zurechschleifen um damit zu drechseln.

Gruß Stefan

Re: Kann man Schiefer drechseln??

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 10:18
von Günni's Welt
Hallo Hermann,

eine tolle Idee und eine super Ausführung :.: :.: :.:
Bin immer wieder von deinen Werken begeistert.

Re: Kann man Schiefer drechseln??

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 12:28
von Minidrechsler
Hallo Schmuckfans,
Danke für eure Kommentare,
Inzwischen habe ich Hartmetallplättchen bekommen und drehe damit den Schiefer, auch mit Bohrkronen zum Fliesenschneiden geht es.
Das Experimentieren geht weiter.
Gruß Hermann

Re: Kann man Schiefer drechseln??

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 21:31
von Nikel
Hallo Hermann,
einfach wunderschön, wie alles, was ich bisher von Dir gesehen habe.
Gruß
Nikel

Re: Kann man Schiefer drechseln??

Verfasst: Freitag 13. Dezember 2013, 11:41
von klaus-gerd
hallo Hermann,
wie empfindlich sind die fertigen Schieferplättchen z.B. beim Stoßen gegen ein anderes Material.
Ich denke an die Bewegung des Umhängers,
der z.B. beim Nach-vorne-Beugen gegen die Tischplatte kommt
oder ähnlich.
Oder beim Runterfallen?

Gruß
KG

Re: Kann man Schiefer drechseln??

Verfasst: Freitag 13. Dezember 2013, 12:04
von Minidrechsler
Hallo KG und alle anderen,
Die Schieferplättchen sind sehr hart, so das beim fallen auf Betonboden nur eine kleine Ecke eventuell abplatzt, da der Schiefer aus mehreren Lagen besteht.
Der Schiefer bricht ganz selten ganz durch.
Meine Aufhängungen kaufe ich dort, in Silber oder versilbert.
http://www.ebay.de/itm/161143799648?ssP ... 1438.l2649
Gruß Hermann