Seite 1 von 1

Die Innenform verfolgt die Außenform.

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 23:38
von bioschreiner
kann sie aber nicht erreichen.

Da war ja gerade erst das Thema, zu dem ich mal eine ganz eigene Meinung haben möchte.
Drechselarchiv 996.jpg
Drechselarchiv 999.jpg
Drechselarchiv 1002.jpg
Holzart Esche

Grüße
Bioschreiner
uwe

Re: Die Innenform verfolgt die Außenform.

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 07:23
von Heinz-Josef
Hallo Bio,

ich teile Deine Meinung :prost

Gruß
Heinz-Josef

Re: Die Innenform verfolgt die Außenform.

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 08:04
von c.w.
hallo Uwe

klasse Teil ,haste wieder mal schön hingekrigt :.:

liebe grüße christine :)

Re: Die Innenform verfolgt die Außenform.

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 08:38
von klaus-gerd
hallo Uwe,
nachdem alle Linien, auch parallele in "unendlich"
zu einem Punkt zusammen laufen
(Ich meine, dass hätte ich so in der Schule verstanden)
ist Dein Ziel doch erreicht.
Gruß
KG

Re: Die Innenform verfolgt die Außenform.

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:29
von Fritz-RS
Und ich steh da so rum und habe überhaupt nichts verstanden ???

Gruß Fritz

Re: Die Innenform verfolgt die Außenform.

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 09:37
von Erick
Hallo Uwe
Vor einigen Jahren habe ich auch mal ein Teil in genau dieser Art angefertigt. Ich war dann aber von meiner eigenen Arbeit nicht überzeugt, sie hat mir nicht gefallen. Irgend etwas fehlte mir an dem Stück, kann es mit Worten nicht beschreiben.
Besser finde ich, wenn z. B. in einen quadratischen Block so eine Schale eingedreht wird.
Gruß Erick

Re: Die Innenform verfolgt die Außenform.

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:16
von bioschreiner
Danke an Euch,

Ich habe den Grundsatz, " Die Innenform folgt der Außenform ", den ich auch teile, da wo er eine Berechtigung hat, bewußt außer Acht gelassen.
Zudem habe ich eine extreme Napfform gewählt, was allgemein als " stilistisches Vergehen " gilt.
Durch den leicht nach innengenommenen Fuß / Aufstand habe ich versucht, optisch die Schwere etwas zu nehmen.

Das alles steht so total im Kontrast zu den dünnen Dingern, die ich sonst drehe.
Ich wollte es im Zusammenhang mit Maddins Beitrag zeigen, um Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Das Ding muß nicht gefallen wollen, es wirkt aber, auch für mich, irgendwie gelungen.
Vielleicht weil die Proportionen gut sind?

Für Fritz: Ich hoffe das lässt dich nicht weiter unwissend stehen, es sind einfach zwei Grundkörper, Kugel(abschnitt) & Zylinder.

Ach so Oberfläche nur geschnitten.

der Bioschreiner
uwe

Re: Die Innenform verfolgt die Außenform.

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:32
von Drechselfieber
Hallo Bio,

alles was dem Auge des Betrachters gefällt ist "schön".

Eine Seite rund und die andere grade gibt es auch bei mir häufiger, aber aussen rund
und innen rund mit Knick und geradem Boden will bei mir nicht so.

Alle bitte weiter nach dem Motto von Oma Amanda arbeiten - "Gefallen macht schön";
und sie war überwiegend rund, auf jenden Fall aussen :wink: .

Re: Die Innenform verfolgt die Außenform.

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:50
von bioschreiner
Hartmut,
wie gut, daß bei Omma Amanda die Außenform der Innenform nicht folgte.

B. :roll:
u..

Re: Die Innenform verfolgt die Außenform.

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 13:15
von Drechselfieber
Hallo Bio,

Oma Amanda liebte auch grosse "Töpfe", deshalb hatte die Aussenform gar keine
Möglichkeite der Innenform zu folgen.
P1080125.JPG
Birke :drm: 32 cm, Höhe 26 cm, unbehandelt

Kaum zu glauben, dieses rustikale Ding hat es nicht einmal eine Stunde auf der Ausstellung ausgehalten
und ist in einen noblen Haushalt als Sammlerstück gewandert.
Es war so mürbe :? , dass ich es nicht einmal glatt geschliffen habe 8-) .

Re: Die Innenform verfolgt die Außenform.

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 15:19
von rrsimmba
Wenn Du die Aussenform der Innenform anpasst passts.

Re: Die Innenform verfolgt die Außenform.

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 17:37
von Zimmermann
Hallo, muss ja nicht immer dünn sein. Die innenform ähnelt Eriks 4eck Schale.
Ich bin dafür :daf?r:
Gruß Stefan aus Bünde