Seite 1 von 1
Kirschschale
Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 02:35
von Maddin
Hallo,
nach längerer Abstinenz möchte ich euch auch mal wieder etwas zeigen, nichts Außergewöhnliches, nichts Extravagantes, halt eine normale Arbeit:
Kirschschale1.jpg
Es handelt sich um mittelhessische Bioschreineruwekirsche, die ich jetzt nach knapp zwei Jahren verarbeitet habe.
Kirschschale2.jpg
D 32 x H 11, OFB: geschliffen bis 320, 3 x Hartwachsoel
Ich weiß: die Innenform folgt nicht der Außenform, macht aber nix. Erstmals habe ich den Übergang vom Rand zum Inneren als Hohlkehle geformt. Das war zwar nicht geplant, macht den Übergang aber weicher. Die Schale wird wohl, wenn ich meine Frau Gemahlin richtig verstanden habe, als Obstaufbewahrungsschüssel ihr Dasein fristen.
Gruß
Martin
Re: Kirschschale
Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 09:14
von Erick
Hallo Martin
Die Innenform muß nicht der Aussenform folgen ! Aber ich finde Schalen schöner, die keinen geraden Boden haben, Eine vom Schalenrand bis zum Zentrum gehende Kurve wirkt harmonischer, nach meiner Meinung.
Gruß Erick
Re: Kirschschale
Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 17:37
von gluehstrumpf2
HMMM,
also die Aussenform gefällt mir wirklich, auch sauber verarbeitet. :respect:
aber die Innenform :

, naa die gfoit ma übahaupt ned.
Ich hoffe Du nimmst die Kritik nicht persönlich!
Gruß Gluehstrumpf
Re: Kirschschale
Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 22:24
von Schaber
Martin,
wichtig ist doch nur, dass Deine entzückende Frau entzückt ist!
Meine freut sich auch immer, selbst wenn die Form meiner Meinung nach nicht gelungen ist, wie mir das hier auch gehen würde: zu napfig, weil kein Schwung...
Die Dose gefällt mir besser (es gibt übrigens auch schwarze Beize, die kann mann dann nehmen, wenn der Gerbstoffgehalt des Holzes für andere Methoden nicht ausreicht...)
Gruß
Jürgen
Re: Kirschschale
Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 01:46
von Maddin
Guten Abend,
danke für eure Rückmeldungen.
Erick: Gerade bei der Gestaltung von Schalen tue ich mich immer noch schwer. Einerseits möchte ich gern auch mal neue Formen probieren, andererseits scheint es doch gewisse "Standards" und Regeln zu geben. Hierzu gehört wohl auch der "Schwung". Ich habe ja noch ein paar Rohlinge der Kirsche und werde bei der nächsten Schale mal zum Vergleich den Boden ncht flach gestalten.
gluehstrumpf2: Natürlich nehme ich die Kritik persönlich, schließlich habe ich die Schale ja auch persönlich gedrechselt!
Nee, im Ernst: Wir laden unsere Werke doch gerade deswegen hoch, um von den Meinungen und Anregungen der anderen Drechsler zu lernen. Kritik ist positiv, wenn sachorientiert!
Jürgen:
zu napfig, weil kein Schwung
Das ist hart, schließlich ist "Napfform" inzwischen ein Schimpfwort bei Drechslern! :) Bei der Innenform gehe ich ja noch mit, aber außen ist noch mehr Schwung nicht möglich.
Das Problem ist, dass meine entzückende Frau (vermutlich ebenso wie deine) fast alles entzückend findet, wenn sie es selbst benutzen darf. Die Erfahrung musste ich vor Weihnachten wieder machen, als ich einige meiner Werke verkaufen wollte, sie aber meinte, "das nicht, dieses nicht, jenes nicht, das möchte ich behalten!"
Gruß
Martin
Re: Kirschschale
Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 16:45
von Heinz-Josef
Hallo Martin,
glückwunsch zu Deiner Frau :prost
Gruß
Heinz-Josef
Re: Kirschschale
Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 16:46
von Schaber
Maddin hat geschrieben:Das ist hart, schließlich ist "Napfform" inzwischen ein Schimpfwort bei Drechslern! :) Bei der Innenform gehe ich ja noch mit, aber außen ist noch mehr Schwung nicht möglich.
Das Problem ist, dass meine entzückende Frau (vermutlich ebenso wie deine) fast alles entzückend findet, wenn sie es selbst benutzen darf.
Martin,
lieber Streit mit Dir als mit meiner Frau :mrgreen: :prost ...
Und eine Schale besteht nun mal aus Innen UND Aussen, ich sehe immer beides. "Halb- oder innennapfig" wäre sicher richtiger gewesen, will aber nicht so richtig in die Tastatur

Aber mit Obst drin geht´s! Dann sieht mann auch die Bearbeitungsspuren nicht :mrgreen: (Die bei Kirsche fast nicht zu vermeiden sind, warum auch immer...)
Im Übrigen ist mein Geschmack kein Dogma!!!!
Gruß
Jürgen
Re: Kirschschale
Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 17:00
von Drechselfieber
Hallo Martin,
so lange deine Frau nicht sagt "Tu's weg, gefällt mir nicht" kannst du dir die unterschiedlichen
Innen- und Aussformen leisten

.
Der Schaber meint wohl

man kann sich alle Schalen schön trinken

.
Schreib einfach es war ein Experiment, will entweder die Aussen- oder die Innenform
nach eurem Geschmack angleichen

.
Freut mich aber, dass du wieder mit Beiträgen aktiv bist.
Re: Kirschschale
Verfasst: Montag 7. Januar 2013, 22:50
von bioschreiner
Wie jetzt?
Zu dem wirklich tollen Holz sagt Keiner was??? :draufhaun:
der Bio
uwe
Re: Kirschschale
Verfasst: Montag 7. Januar 2013, 23:11
von Schaber
Doch!
Wirklich tolles Holz sauber zu einer Innennapfigen Schale gemacht. Weiter so!
Gruß
Jürgen
Re: Kirschschale
Verfasst: Montag 7. Januar 2013, 23:21
von bioschreiner
Hi Schabi,
geht doch.
Und ich bin froh, daß meine Außenform nicht meiner Innenform folgt.
B.
u..
Re: Kirschschale
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 00:37
von Maddin
N'Abend,
jaja, machtmichnurferdisch!
Innennapfige Schale
Na also, geht doch! Ein neuer Begriff ist geboren!
Aber mit Obst drin geht´s!
Gut, ich werde mir zum Wochenende eine Flasche Obstler besorgen (so etwas habe ich normal nicht im Haus) und
sich alle Schalen schön trinken
Zu dem wirklich tollen Holz sagt Keiner was???
Doch, Uwe, es ist ein sehr schönes Holz. Leider musste ich in der Länge einiges weg schneiden. Ich denke, dass ich das Holz zu zugig gelagert habe und trotz Versiegelung tiefe Risse aufgetreten sind. Oder ich benötige solch einen schönen Feuchtkeller, wie du ihn hast, und insbesondere GEDULD.
glückwunsch zu Deiner Frau
Heinz-Josef: Danke, ich kann sie ganz gut leiden...
Gruß
Martin
Re: Kirschschale
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 20:48
von Schaber
Martin,
ich wußte, daß Du Spaß verstehst!!!!

:prost
Gruß
Jürgen