Seite 1 von 1
Restholz nicht gedrechselt
Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2013, 20:42
von Willi Lübbert
Hallo ihr lieben Sauerländer,
zuerst allen ein gesundes 2013.
Dieses Ahornmaser Reststück hatte ich schon lange zur Seite gelegt und das Material für den Deckel abgesägt und mit Tesa angeklebt. Wie das beim Aufräumen nun mal so ist findet man das eine oder andere dann wieder.
Aber seht selbst was daraus geworden ist, der Eingriff ist auf meiner Deckel Fräsmaschine entstanden. Die Scharnierstangen sind 2mm Aludraht. Die Seitenstücke sind aus Ebenholz.
Das Teil ist 120mm lang.
Re: Restholz nicht gedrechselt
Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2013, 20:52
von Drechselfieber
Glückwunsch Willi,
du hat den ersten Fachbeitrag in diesem Jahr geschrieben. Damit wird dir die Ehre zu teil,
die anderen fleissigen Handwerker

in diesem Jahr anzutreiben :?.
Schmuckkästchen, Schreibertresor oder :?: :?: :?:
In jedem Fall ein "Schuckstück"

Re: Restholz nicht gedrechselt
Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2013, 21:31
von Fritz-RS
Drechselfieber hat geschrieben:Glückwunsch Willi,
Damit wird dir die Ehre zu teil,
die anderen fleissigen Handwerker

in diesem Jahr anzutreiben :?.
Willi,
jetzt hast Du die Richtung vorgegeben:
In diesem Jahr wird nur gefräst.
Gruß Fritz
Re: Restholz nicht gedrechselt
Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2013, 21:40
von Drechselfieber
Schön Fritz, dass du dich angesprochen fühlst und mit machen willst

.
Mal sehen wie das Duell Drechseln/Fräsen ausgehen wird.
Wir suchen nur noch jemanden, der die Statistik führt :mrgreen: .
Re: Restholz nicht gedrechselt
Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2013, 21:48
von Fritz-RS
Hartmut,
???
Soll ich nun drechseln oder fräsen???
Gruß Fritz
Re: Restholz nicht gedrechselt
Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2013, 21:56
von Drechselfieber
Fritz,
vielleicht im Verhältnis 3:1 / Drechseln/Fräsen.
Erfreu uns weiter einfach mit schönen Dingen und überraschenden Ideen.
Re: Restholz nicht gedrechselt
Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2013, 23:31
von messerpit
Hallo Willi!
Einfach nur schön
Regt zum nachmachen an
Neujährliche Grüße Pit :prost
P.S. Lieber Fritz bitte bleib Deiner Linie treu :mrgreen: :prost Vll in Seeg?
Re: Restholz nicht gedrechselt
Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2013, 23:47
von Buchfink
Sehr edel Willi. Hätte auch bei mir auf dem Schreibtisch noch Platz für dieses Ordnungsmöbel:)
LG
Reinhard
Re: Restholz nicht gedrechselt
Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2013, 07:06
von Holzulli
Hallo Willi,
diese Stiftetruhe ist richtig schön. Wie hast du die Oberflächebehandelt? Richtig glatt schleifen bis 800er ist ja schwierig bei dieser Form!
Ach ja die Form ... ist mir zu eckig!!! Aber na ja, man kann auch mal rechte Winkel und gerade Flächen anschauen.
@ Hartmut:
Ich baue zur Zeit einen Notenständer und habe auch schon gefräst!
Lieben Gruß aus Gehlenbeck
Uwe
Re: Restholz nicht gedrechselt
Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:39
von Drechselfieber
Nach dem chinesischen Werzeugkalender scheint es das Jahr der Fräse zu werden.
@ Uwe
Zu meiner Zeit wurden die Noten in das Schulheft geschrieben und heute gibt es
schon Ständer dafür. Bitte vorstellen wenn das Werk fertig ist.
Re: Restholz nicht gedrechselt
Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2013, 09:30
von Josef H
Frohes Neues
hallo Willi, das Kästchen gefällt mir.
Allerdings sind 120 mm ein wenig zu kurz für einen Schreiber.
Als Schmuckkästen, mit einem Armband..................
Könnte ich mir vorstellen.
Gruß Josef
Re: Restholz nicht gedrechselt
Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2013, 15:59
von Heinz-Josef
Hallo Willi,
vorab ein gesundes neues Jahr.
Dein Kästchen ist aller erste Sahne.
Allein die sichtbaren Scharniere stören das Gesamtbild.
Hättest Du nicht von innen einlassen können ???
Gruß
Heinz-Josef
Re: Restholz nicht gedrechselt
Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2013, 17:34
von Drechselsiggi
Hallo Willi!
Ich sage nur: Genial!
Re: Restholz nicht gedrechselt
Verfasst: Freitag 4. Januar 2013, 13:13
von Willi Lübbert
Hallo zusammen,
die Oberfläche ist bis 800 geschliffen (aussen) und grundiert. Die Scharnierstifte habe ich bewusst hell gelassen. Warum soll man die Technik bei solchen Teilen nicht zeigen? Als Stiftdose wegen der Größe nicht geeignet, wie gesagt, Restholz.
Re: Restholz nicht gedrechselt
Verfasst: Freitag 4. Januar 2013, 15:54
von Norweger
Hallo Willi!
Gefällt mir sehr gut - auch die sichtbaren Scharniere.

Ich finde die machen die ansonsten rein schwarzen Seiten interessanter.