Seite 1 von 1

Barocke Formen

Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 13:15
von glühwürmchen
Nachdem einige Kollegen hier anklingen ließen, dass sie barocke Formen nicht so gern mögen, habe ich schon überlegt, mein Avatar zu ändern.
Allerdings habe ich schon zu lange an dieser Form gearbeitet, um sie zu verstecken :mrgreen: .

Ich habe mal diverse Stifte eingestellt, einfach um die Möglichkeiten aufzuzeigen, die es gibt (und noch viel mehr).
Ich habe die Erfahrung gemacht, gerade Frauen stehen mehr auf die unten etwas dickeren Schreiber.

Nur zur Info: diese Bild erhebt keinen Anspruch, künstlerisch wertvoll zu sein, es sollte einfach nur die Möglichkeiten darstellen, auch knubbelige Schreiber zu machen.
PIC00006.JPG

Re: Barocke Formen

Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 17:24
von Drechselfieber
Ein glühendes Barockwürmchen 8-)
"Schwangere Kugelschreiber" werden in meinem Keller nicht hergestellt.
Zwei mal von links und vier mal von rechts, das findet meine Zustimmung.
Sag mal welches Model der ganz linke ist.

Re: Barocke Formen

Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 18:17
von glühwürmchen
Hartmut,
der erste von rechts ist ein Eigenbau als Rollerball.
Standardschreiber umgepfriemelt.

Re: Barocke Formen

Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 19:29
von Drechselfieber
Na, kein Wunder, dass er mir sehr gut gefällt, alles nur gefriemelt.

Re: Barocke Formen

Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 21:10
von klaus-gerd
hallo Rainer,
diese Bändchen mit dem Preisschild haben mich schon einmal mehr als zulässig wahnsinnig gemacht.
Entweder sie fallen vom Clip ab oder sie vertuddeln sich mit dem Nachbarschreiber.
Mein Tipp
http://www.amazon.de/Herma-5116-Ringeti ... B000M22J1Y

Seit dem haben meine Nerven zumindest in dieser Sache Ruhe.
Gruß
KG

Re: Barocke Formen

Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 22:49
von glühwürmchen
Hallo Klaud-Gerd,
ich nutze diese Anhänger nur, um Holzarten zu kennzeichnen, die ich nicht unterscheiden kann (man wird älter :cry: ).
Da ich keine Märkte besuche, benötige ich auch keine Preisschilder.
Aber trotzdem :danke: und ich habe mir schon welche bestellt (auch alte Esel sind lernfähig).

Re: Barocke Formen

Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2012, 09:18
von Drechselsiggi
Hallo Rainer!
Die mittleren Schreiber gefallen mir, an die mit den schrägen Enden kann ich mich irgendwie nicht gewöhnen, egal wie lange ich sie mir anschaue.
Vielleicht müßte ich mal einen in der Hand halten?
Der 3. von links erinnert mich irgendwie an ein Zäpfchen oder so, sprich noch Gewöhnungsbedürftiger.
Könnte natürlich auch ein neuer Trend sein, den Du schon erkannt und umgesetzt hast.
Die Zeit wird es zeigen.
Auf jeden Fall sind Deine Übergänge bzw. Abschlüsse wesentlich besser als meine. :.:

Re: Barocke Formen

Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2012, 09:33
von glühwürmchen
Hallo Siggi,
ich übe auch schon langer :razz:
Ich möchte gern mal wissen, was Ihr für Zäpfchen in Witten habt, unsere sind nicht so lang.
Vielleicht habt Ihr dort, und das spräche gegen meine barocken Formen, die dickeren Ars :mrgreen: ...