Seite 1 von 1

Erste Schale mit hinterdrehtem Rand...

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 12:17
von cuxidevil
Guten morgen!
Nun habe ich meine erste hinterdrehte Schale fertig!
Mit einem Mix aus den Werkzeugen von Fritz und Willi gefertigt...
Ging richtig klasse!
Holz müsste Ulme sein;
Größe beträgt 17cm Durchmesser, 6 cm Höhe.
Die Oberfläche wurde geölt.
Freue mich auf eure Antworten!
Gruß
Mark

Re: Erste Schale mit hinterdrehtem Rand...

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 13:40
von Flo
Hallo Mark

Wow Du machst Dich richtig. Aber Du solltest Dir mehr Zeit dabei lassen. Mir gehts immer noch genauso.
Du hast ziemliche Ausrisse auf den Innenseiten deiner Schalen. Entweder nachdrehen oder viel, viel schleifen.
Bin aber echt begeistert was Du alles hier ablieferst.

WEITER SO!!!

LG
Flo

Re: Erste Schale mit hinterdrehtem Rand...

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 13:44
von cuxidevil
Danke!
Innen hab ich wirklich keine Lust mehr gehabt, bzw, mich nicht noch mehr getraut...
Bin schon ein paar Mal ins Holz geraten, und sooo dick is die Schale ja nu nicht... Denke mal 5-7mm...
Da wollt ich nix mehr riskieren... ;-)

Re: Erste Schale mit hinterdrehtem Rand...

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 14:19
von Torsten
Hallo Mark,
handwerklich ist das schon ordentlich! Eine hinterdrehte
Schale übt besondere Reize aus. Einzig der Rezess als Kritikpunkt.
Ein Holz mit Zapfen drechseln und den dann später weggedreht,
gefällt mir immer etwas besser.
Such Dir für die Fotos, aber bitte einen neutralen
Hintergrund.

Gruesse sendet
der Torsten

Re: Erste Schale mit hinterdrehtem Rand...

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 14:31
von Fritz-RS
Mark,

ich denke, Du bist auf einem guten Weg.
Wenn bei einem Anfänger nicht mehr, als ein paar raue Stellen reklamiert werden- - -

Mach weiter und zeige uns Deine Produkte.

Gruß Fritz

Re: Erste Schale mit hinterdrehtem Rand...

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 14:47
von Drechselsiggi
Hallo Mark!
Ich finde Die auch allererste Sahne.
Der Gesamteindruck ist einfach Spitze. :.: :.: :.:
Das mit dem schleifen kann ich gut nachempfinden, wenn ich 2 Std. geschliffen habe, und immer noch mit dem Ergebnis nicht zurechtkomme, bekomme ich auch einen Hals.
Habe dann auch die Nase voll und lasse es so. Ich wohne schließlich in Witten und nicht in Idar-Oberstein.

Re: Erste Schale mit hinterdrehtem Rand...

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 15:58
von glühwürmchen
Nicht schlecht Herr Specht.
Für das erste Hinterdrehen ganz gut gelungen.
Und was mir besonders gut gefällt ist, man kann die Schale von beiden Seiten benutzen :mrgreen: .
Dein Rezess ist riesig. Wenn überhaupt, dann etwas dezenter.
So tief und so groß muss er nicht sein

Re: Erste Schale mit hinterdrehtem Rand...

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 17:56
von Erick
Hallo Siggi
Hast Du wirklich 2 Stunden geschliffen ? Kann ich mir kaum vorstellen.
Bei einem unserer nächsten Drechslertreffen sollten wir mal das Thema OBERFLÄCHE auf die Tagesordnung setzen.
Es gibt da so ein paar Regeln,oder Tricks wie mann schon beim drechseln eine gute Oberfläche erreichen kann.
Gruß Erick

Re: Erste Schale mit hinterdrehtem Rand...

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 18:35
von Drechselfieber
Hallo Mark,

das wir immer besser, üben, üben und nochmal üben.
Vielleicht schafft ihr Nordlichter es ja mal mit einer Fahrgemeinschaft in das "Sauerland" zum Werkstatttreffen.
Könnt dann beim Erick in die Lehre gehen.

Re: Erste Schale mit hinterdrehtem Rand...

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 18:42
von cuxidevil
...Also ich hab definitiv keine 2 Stunden geschliffen! :)
Hätte ich auch nicht...Dann hätt ich lieber die Schale nochmal überdrechselt vorher...grins...
Ich hab als gröbste Körnung mit 240er geschliffen, dann 600er und 1000er...Zum Schluß Schleifvlies...
Alles in allem vielleicht ne viertel Stunde...

Re: Erste Schale mit hinterdrehtem Rand...

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 19:02
von Drechselsiggi
Hallo!
Ich fange immer (außer bei Stiften) mit 80er an und arbeite mich durch.
Wobei ich dann beim 280er merke, dass noch Rillen vom 80er drin sind und ich nochmal mit dem 100er beginne.