Seite 1 von 1
Endlich habe ich sie!
Verfasst: Montag 3. Dezember 2012, 18:13
von Drechselsiggi
Hallo zusammen!
Ich war am Samstag in Soest, erst beim Reinhard und später beim Jürgen.
Beim Reinhard habe ich mir meine vorbestellte Aufnahme abgeholt, von der er schon die gegenläufigen Scheiben vorfertigen ließ.
Wir habe sie auf meine Planscheibe fixiert und montiert. Anschließend noch den Kleinkram drangebaut und drehen lassen.
Was soll ich Euch sagen: Absolute Sahne das Teil!Großen :respect: für die exelente Konstruktion.
Ein paar von Euch haben die Aufnahme auf dem Drechseltreffen beim Willi ja schon in die Hand nehmen können.
Jetzt kann ich auch endlich die fertige Schale noch mal am Fuß bearbeiten.
Ich werde bei Gelegenheit ein paar Bilder dazu einstellen.
Nach dem ich geshen hatte, das sich auch größere Schalen ohne Zentrieraufwand und Vakum problemlos spannen lassen,
ging mir die Vorrichtung nicht mehr aus dem Kopf.
Und nun habe ich sie.
Bei der Gelegenheit hat mir Reinhard noch ein paar zentner Kartoffeln mitgegeben, die echt spitze schmecken.
Vielen Dank nochmal Reinhard
An Euch alle liebe Grüße
Siggi
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Montag 3. Dezember 2012, 18:34
von Flo
Ja Siggi,
mach mal Fotos. Ich kenne das Problem und kann mir gerade nichts unter eurer Vorrichtung vorstellen.
LG
Flo
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Montag 3. Dezember 2012, 19:30
von Drechselsiggi
Hallo Flo!
Auf einer Planscheibe sind 2 gegeneinander verschiebbare Platten befestigt, die gefräßte bogenförmige Rillen haben.
In den 8 Schnittpunkten der Rillen sind mit Schrauben Gummipömpel befestigt, mit denen die Schalen festgehalten werden.
Wahlweise innen oder außen. Durch das verdrehen der Scheiben verschieben sich die Pömpel gleichmäßig nach innen oder außen.
Durch verdrehen der Platten werden die Pömpel bis an den Schalenrand gebracht. Durch das Anziehen der Schrauben an den Pömpeln stauchen sich die Gummis und drücken sich an die Schale, wodurch diese gehalten wird.
Mindestdurchmesser der Schale oder Teller ca. 15 cm. maximum ca. 39 cm Innerdurchmesser bei Innenliegenden Pömpeln.
Minimumeinstellung:
k-Schalenaufnahme 007.jpg
Maximumeinstellung:
k-Schalenaufnahme 008.jpg
Eine Schale mit einem Außendurchmesser von 40 cm innen gespannt:
k-Schalenaufnahme 004.jpg
k-Schalenaufnahme 005.jpg
Eine Schale mit 25 cm außen gespannt:
k-Schalenaufnahme 006.jpg
Das ist die kleine Variante vom Reinhard, es gibt auch noch eine größere Ausführung, für noch größere Schalen, die passt aber nich auf meine Bank, weil ich nur eine Spitzenhöhe von 21 cm habe.
Einfach genial das Teil!
Liebe Grüße
Siggi
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Montag 3. Dezember 2012, 19:50
von Flo
Ach Du sch....
Das Ding ist ja der Hammer. Muß ich mir auch bauen! :mrgreen:
Respekt an den Konstrukteur!
LG
Flo
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Montag 3. Dezember 2012, 20:01
von Holzulli
Hi Flo,
schöne Sache das.... Es handelt sich hier um ein Longworth Chuck. Hier ist ein link zum Selberbau:
http://www.woodworkersguide.com/2010/10 ... rth-chuck/
Lieben Gruß Uwe
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Montag 3. Dezember 2012, 20:22
von Drechselfieber
Gratuliere Siggi,
wenn du einen Vakuumtopf hast, kannst du die Kartoffeln sogar auf deiner
neune Spannvorrichtung garen, musst nur noch einen Gasbrenner anbringen.
Bratkartofffen in einer offen Pfanne gehen jedoch gar nicht

:?

Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Montag 3. Dezember 2012, 22:21
von Drechselsiggi
Oh, Harmut hat einen Schelm zum Abendbrot verspeißt.
Laß mich auch mal beißen!
Liebe Grüße
Siggi
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 09:40
von Ludwig
Hallo !
Das Longworth Chuck ist sehr hilfreich. Der Außenrezess kann sauber abgedreht und auch die Standfläche ordentlich bearbeitet werden. Dass das Abdrehen von innen nach außen erfolgen soll ist ja nicht neu.
Der Halt wird durch die Fläche der Hartgummi-Propfen hergestellt, die von außen anliegen (Konus auf Konus). Die eingespannte Schale kann daher fast nicht "flüchten" ! Für den großen Schalenradius ist der kleine Halterungs-Radius ein zu großes Hindernis.
Die andere Variante (Propfen innen) ist nicht ungefährlich, da ja nur mit der Kante des Pfopfens die Spannung erzeugt wird. Diese Variante benötigt unbedingt die Reitstockunterstützung.
Der von Josef eingestellte Selbstbau-Link erlaubt ja auch die Anfertigung nach eigenen Maßen, die der eigenen Drechselbank entsprechen.
MfG
Ludwig
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 09:41
von glühwürmchen
Hey Siggi,
das Teil ist genial.
Wahrscheinlich können wir uns jetzt in Zukunft nicht mehr vor Schalen ohne Rezess retten :razz: .
So ein Teil werde ich mir auch bauen. Es macht das Leben leichter.
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 09:54
von Drechselsiggi
Jau Josef!
Laß uns gemeinsam den Rezess begraben!
Siggi
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 20:13
von Heinz-Josef
Hallo Freunde,
laßt uns nix begraben, was nicht tot ist.
Oft habe ich an meinen Schalen einen Rezess, der nur 2 - 3mm tief ist und mir ist noch nix fliegen gegangen. Man muß nur KLEINE Späne machen und nicht wie wild im Holz rumstochern.
Es lebe der Rezess
Gruß
Heinz-Josef
Siggi: wo hast Du das Bild von Deinem verbeulten Kopf abgelegt ???
Ich würde es gerne ausdrucken und meinen Jungs zeigen damit sie vorsichtiger zu Werke gehen.
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 20:36
von Drechselsiggi
Hier Josef!
k-gemischtes 005.jpg
Und das alles nur wegen so einem kleinen Rindeneinschluß.
k-gemischtes 002.jpg
Auf die abschreckende Wirkung! :prost
Liebe Grüße
Siggi
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 20:38
von Sören
Oh nein wie schrecklich :oops:
mensch Siggi, du lebst echt gefährlich.
pass auf dich auf.
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 23:09
von kerouer
]Hallo zusammen,
Ich mache schon lange kein Rezess mehr, ein Fuß ist besser kann aber auch brechen.
Ich habe auch so enien Futter aber hängt an der Nagel.... brauche ich nicht mehr.
Planscheibe und Spitze reichen.
[attachment=0]F_ab.JPG[/attachment
Grüße
Pascal
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 07:34
von Heinz-Josef
Hi Siggi,
danke Dir :prost
Gruß
Heinz-Josef
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 12:58
von Drechselfieber
Hallo Siggi,
das Bild kenne ich ja schon, aber es immer wieder gut an mögliche
Unfälle und die erforderliche Sicherheit erinnert zu werden.
.... aber wussten die nicht, dass du fester Bestandteil des "Blauen Forum" bist,
weisse Pflaster, ich hätte reklamiert. So muss das aussehen :)
siggi 3.jpg
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 16:19
von Drechselsiggi
Hallo Hartmut!
Weiß geht noch so eben, Gelb wäre schlimm, da hätte ich gemoppert!
Siggi
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 17:49
von Uwe 66
Hallo Siggi
kannst du mir dein Bild als unkomprimierte Datei zukommen lassen
ich möchte es als abschreckendes Beispiel über meine Bank hängen :mrgreen:
Uwe
Re: Endlich habe ich sie!
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 20:57
von Drechselfieber
Mensch Siggi,
bei gelb wäre ich ohne Versorgung aus dem Krankenhaus geflüchtet.