Seite 1 von 1
Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Mittwoch 28. November 2012, 11:06
von joschone
Da ich mich ja schon als Frischling, in der Drechselei geoutet habe, würde ich gerne Tips und Ratschläge von Euch bekommen ,was ich mir für das Ausdrehen von tiefen Gefäßen zulegen sollte.
Hinterdrehen möchte ich natürlich auch irgendwann mal versuchen!
Kann man das alles mit einem Werkzeug ausführen?
Wie gesagt ich wäre über Tips, vielleicht sogar mit Bildern vom Werkzeug, sehr dankbar!!!
Gruß Josef
Re: Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Mittwoch 28. November 2012, 11:23
von Drechselsiggi
Hallo Josef!
Beste von ganze Welt ist der Tassenstahl vom Fritz-RS und der Halter vom Willi aus Langeneiken.
Liebe Grüße
Siggi
Re: Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Mittwoch 28. November 2012, 19:21
von Norweger
Hallo Siggi!
Was sind den das für Superwerkzeuge - sind die schon mal irgendwo vorgestellt?
Re: Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Mittwoch 28. November 2012, 19:43
von Drechselfieber
Hallo Reinhold, ich greife dem Siggi mal vor.
Bei meinem Besuch habe ich dir von den Werkzeugen von Willi und Fritz berichtet.
Tassenstahl, selbstgehärtet von FritzRS, Halter (grade oder Schwanenhals), Schneid- und Schaberplatten von Willi.
Wir können ja mal einen Testaustausch verabreden, die schnellen und leichten Erfolge mit diesen Werkzeugen können auch für deine norwegischen Drechsler interessant sein.
Re: Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Mittwoch 28. November 2012, 19:45
von Norweger
Hallo Hartmut!
Prima, bring sie doch einfach mit wenn du das nächste mal nach Norwegen kommst - dann können wir sie gleich ausprobieren! Es eilt ja nicht.
Re: Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Mittwoch 28. November 2012, 22:15
von Drechselsiggi
Hallo zusammen!
Bin gerade erst reingekommen, hatte noch frische Eibe eingespannt und rund gemacht.
Der große Vorteil bei diesen Tassenstählen ist, das sie extrem scharf sind und eine unbeschreibliche Standzeit haben.
Die Schneide schaut keinen mm über den Rand der Schraube, und ich dachte erst als ich es das erste Mal sah, was sollen den das für Minispäne werden?
Aber weit gefehlt! Ich mußte natürlich erstmal probieren, bis ich gute Ergebnisse erzielte. Je nach der Haltung ist es richtig bissig bis zart und sanftmütig. Es lassen sich fette bis zu hauchfeine Späne abtragen. Bei vorsichtiger Anwendung entsteht eine Oberfläche glatt wie geschliffen. Ich setze die Tassenstähle nur ziehend ein, das ist bei mir sicherer.
Mein Lieblingshalter vom Willi ist der mit der leicht nach hinten geneigten Auflage für den Tassenstahl. Damit kann ich auch gewölbte Schalen hinterschneiden. Vasen mit einem kleinen Loch habe ich noch nicht gemacht, habe mir aber schon mal einen Schwanenhals mit Tassenstahl besorgt. Da werde ich mich auch mal herantrauen.
Aber nun die Bilder:
Ich habe das Werkzeug nur nicht sauber gemacht
k-Tassenstahl 001.jpg
k-Tassenstahl 002.jpg
k-Tassenstahl 003.jpg
k-Tassenstahl 004.jpg
Liebe Grüße
Siggi
Re: Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Mittwoch 28. November 2012, 22:42
von joschone
Hallo Siggi
Wie und womit wird denn sowas geschärft?
Gruß Josef
Re: Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Mittwoch 28. November 2012, 22:56
von Drechselsiggi
Hallo!
Man schneidet ja immer nur mit einem kleinen Teil des Kreises, wenn der Teil stumpf ist dreht man den Tassenstahl einfach ein Stück weiter.
Ich schneide immer noch mit der ersten Befestigung. Wenn er komplett stumpf ist wird er in die Bohrmaschine eingespannt, gedreht und dabei von innen mit einem Dremel bearbeitet (glaube ich).
Liebe Grüße
Siggi
Re: Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Mittwoch 28. November 2012, 23:04
von Drechselfieber
Hallo Jo,
der Siggi wird es dir sicherlich erklären.
Bei einem Werkstattbesuch in LA lassen sich solche Fragen viel einfaher beantworten.
Leider wird der nächste Termin voraussichtlich erst im März 2013 sein.
Vielleicht lenkst du deinen Wagen dann in die Richtung, es gibt noch mehr zu erkunden.
Re: Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Mittwoch 28. November 2012, 23:14
von Drechselfieber
Ja, ja der Siggi und der Glaube !!!
So lange drehen bis kein schneidene Fläche verhanden ist

:? :roll: und dann :?: :?: :?:
... dann hoffen wir auf die Erklärung vom Spezi Fritz.
Re: Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 09:06
von Willi Lübbert
Hallo ihr TS Nutzer,
die Tassenstähle werden auf eine Aufnahme gespannt, die man in eine Bohrmaschine spannen kann, und dann am Aussendurchmesser nachgeschliffen. Bei Bedarf muß man dann den Schraubenkopf oben etwas kürzen. Die Aufnahme ist ein 8mm Rundstahl ca. 40mm lang mit stirnseitigem Gewinde M5
Re: Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 14:19
von glühwürmchen
Hallo,
ich kann nur bestätigen, diese Werkzeuge sind erste Sahne.
Nach etwas Üben ist es eine Freude, damit zu arbeiten.
Re: Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2012, 21:22
von bioschreiner
Hi Leutse
Ich hab die Tassendingse vom Ludwig Mündlein, Maintortool genannt.
Zum Schärfen hab ich mir einfach ein Stückchen Holz im Futter rundgemacht vorgebohrt und das Schneiddingens mit ner Spax festgeschraubt. Maschine anschalten, Diamantfeile nassmachen, dranhalten und schärfen.
Das geht auch und ist in 3 Min. gemacht.
Grüße
Bio
uwe
Re: Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2012, 21:59
von klaus-gerd
hallo Bio-Uwe,
links- oder rechtsdrehend :mrgreen:
KG grüßt zum Abend
Re: Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2012, 22:09
von bioschreiner
-
-
-
-
schwebend
B.
u..
Re: Welches Werkzeug für tiefe Gefäße?
Verfasst: Montag 3. Dezember 2012, 09:50
von Drechselfieber
Moin Bio,
schwebend :?: :?: :?:
Du, die Feile oder der Tassenstahl.
Finde es immer wieder toll, das es Drechsler gibt, die einfache Lösungen finden.
Werde es testen, danke :) .