Seite 1 von 1

Füller Pau-Santo

Verfasst: Sonntag 25. November 2012, 15:26
von Rainer Bucken
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit auch mal wieder etwas von mir! :)

Füller aus Pau-Santo. "Bausatz" Master von DNS, Edelstahlringe und eine Messinghülse von einem Statesman.
01_Füller_Pau-Santo.JPG
02_Füller_Pau-Santo.JPG
Herzliche Grüße,
Rainer

Re: Füller Pau-Santo

Verfasst: Sonntag 25. November 2012, 21:51
von Torsten
Hallo Rainer,
den Füller finde ich recht schön. Ich liebäugele schon seit dem erscheinen des DNS- Mastersets mit solch einem Füller,
scheu jedoch noch das weitere "Drumherum" zu kaufen.
Frage: der Absatz zwischen dem Holz des Füllers und des Griffstückes sieht sehr scharfkantig aus.
Wie liegt der Füller an der Stelle in der Hand? Wird diese Kante störend sein?

fragt
der Torsten

Re: Füller Pau-Santo

Verfasst: Montag 26. November 2012, 16:55
von Rainer Bucken
Hallo Torsten,
ich kann natürlich nur für mich sprechen und mich persönlich stört die Kante überhaupt nicht.
Nehme mal einen Füller in die Hand und schau mal auf die Position deiner Finger, dann kannst Du ungefähr abschätzen ob die Kante dich stört. Die Kante lässt sich bei geraden Füllern konstruktionsbedingt nicht vermeiden.

Ich habe kein "Drumherum" für den Master benötigt. Du brauchst folgende Bohrer: 8,4mm für das Griffstück (ein ganz normaler 8,5 mm Metallbohrer funktioniert ohne Probleme :) ), 11mm für die Verschlusskappe und 8mm + 9,5 mm Bohrer für den Schaft (auch hier verwende ich ganz normale Metallbohrer / den 8 mm Bohrer lasse ich komplett weg und bohre den Schaft durchgängig mit 9,5 mm).

Penblanks verwende ich für den Master in einer Länge von 160 mm und spanne sie im Futter mit Reitstockunterstützung ein. Nach dem "vordrechseln" trenne ich mit einer Japansäge die Verschlusskappe vom Schaft. Anschließend bohre ich beide Teile und benutze selbstgedrechselte Aufnahmen aus Restholzstücken (z.B. Buche) zum "plandrechseln" der Enden und zur Endbehandlung (schleifen und ölen). Ich hoffe, die Arbeitsschritte waren einigermaßen verständlich.

Herzliche Grüße,
Rainer

Re: Füller Pau-Santo

Verfasst: Montag 26. November 2012, 17:22
von Drechselfieber
Hallo Rainer,

mir gefällt die Arbeit. Besonders schön wirkt das schlichte Metall an der Verschlusskappe und der Ring.
Alles stimmig zur Holzauswahl.

Re: Füller Pau-Santo

Verfasst: Montag 26. November 2012, 21:49
von Schaber
Rainer,
Du mußt den mal mitbringen.
Ich bin mir unschlüssig, ob mir dieses "ganz gerade" gefällt oder nicht. Einerseits sieht´s sehr edel aus, andererseits fehlt der Form der Schwung... In solchen Fälllen brauche ich die direkte "Inaugenscheinnahme"!
Gruß
Jürgen