Seite 1 von 1
Vor dem Scheiterhaufen gerettet
Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 09:51
von glühwürmchen
Hallo,
ich möchte heute ein Stück Holz vorstellen, das zwei Jahre auf einer Wiese vor sich hingegammelt ist, und 5 Minuten vor der Kreissäge von mit entdeckt wurde.
Geworden ist daraus eine Schale, zu der ich gern Eure Meinung hören möchte.
An dieser Schale habe ich mich mit Willis Tassenstahlhalter und Fritzens Tassenstahl vergelustigt. Ich muss sagen, ich war begeistert

.
Das Holz ist Robinie, Durchmesser 18cm, Höhe 9cm, Öffnung 10cm, geölt mit Steinert´s Drechselöl und dann gewachst
PIC00021.JPG
PIC00020.JPG
PIC00022.JPG
PIC00023.JPG
Re: Vor dem Scheiterhaufen gerettet
Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 10:11
von JosefBrettner
Hallo Rainer
Mit Deiner Schale hast Du den Nagel auf dem Kopf getroffen. In wieviel Ecken gammeln so Holzklötze herum
die man nicht mal anschauen mag. Das ist dann die richtige Zeit für uns Hobby-Drechsler um dieses fast
tote Stück zum Leben erwecken. Du hast eine wunderschöne Schale gemacht - und alle Proportionen stimmen.
Ein Anreiz für uns alle, mit offenen Augen zu schauen und manches Stück vor dem Scheiterhaufen zu bewahren.
Weiterhin , offene Augen und viel Freude an unserem Hobby
wünscht Josef
Re: Vor dem Scheiterhaufen gerettet
Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 11:14
von Heinz-Josef
Hallo Rainer,
wunderschön gemasertes Holz - perfekt bearbeitet und gut in Szene gesetzt. :respect:
Was manche Leute so in ihre öfen stecken - Ein Verbrechen an der Natur.
Gruß
Heinz-Josef
Re: Vor dem Scheiterhaufen gerettet
Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 11:16
von Fischkopp
Hallo Rainer,
schönes Teil...
du wirst mir langsam unheimlich mit deiner Schaffenskraft.
Robinie ist ziemich hart und schwer zu bearbeiten habe ich mir sagen lassen.
Leider habe ich bislang noch nicht so ein "Fundstück" auf der Bank gehabt.
Gruß von der anderen Seite des Sauerlandes
vom Fischkopp
Alois
Re: Vor dem Scheiterhaufen gerettet
Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 17:13
von Drechselfieber
Hallo Rainer,
da ich nicht viel Zeit habe nur

.
Re: Vor dem Scheiterhaufen gerettet
Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 18:54
von klaus-gerd
Vor dem Scheiterhaufen gerettet
schön, dass es so gute Menschen gibt.
Rette weiter!
Gruß
KG
Re: Vor dem Scheiterhaufen gerettet
Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 20:04
von Willi Lübbert
Hallo Rainer,
Form und Verarbeitung sehen gut aus, aber Robinie ist das nicht. Ich tippe auf stockiger Ahorn.
Re: Vor dem Scheiterhaufen gerettet
Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 20:26
von Bernd W.
Hallo Rainer
sieht supr aus ich mag solche werke aus was gefundenem......da hatt das schicksal dich und das holz genau im richtigen moment zusammengeführt
auch die verarbeitung gefällt mir gut
Gruss Bernd
Re: Vor dem Scheiterhaufen gerettet
Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 22:15
von glühwürmchen
Willi Lübbert hat geschrieben:Hallo Rainer,
Form und Verarbeitung sehen gut aus, aber Robinie ist das nicht. Ich tippe auf stockiger Ahorn.
Hallo Willi,
ich stelle morgen mal ein Bild des Holzes und der Rinde ein.
Ich habe das Holz von einem städtischen Gärtner bekommen und ihm getraut, denn ich hatte noch nie Robinie.
Ich hoffe dann morgen auf Aufklärung.
Re: Vor dem Scheiterhaufen gerettet
Verfasst: Freitag 16. November 2012, 07:40
von Drechselsiggi
Hallo Rainer!
Im Gesamten sehr stimmig und super gearbeitet.
Ich finde vor allem die recht dünne Wandstärke sehr passent zum Objekt.
Liebe Grüße
Siggi
Re: Vor dem Scheiterhaufen gerettet
Verfasst: Freitag 16. November 2012, 11:13
von glühwürmchen
Hallo,
hier, wie angekündigt, Fotos des Holzes und der Rinde.
Ich bitte um rege Stellungnahme, um welchen Baum es sich handelt.
PIC00027.JPG
PIC00026.JPG
PIC00028.JPG
Re: Vor dem Scheiterhaufen gerettet
Verfasst: Freitag 16. November 2012, 11:42
von Drechselsiggi
Hallo Rainer!
Kann nur sagen, dass es mit Sicherheit keine Robine ist.
Ahorn und Boche ist möglich, bei der dünne der Rinde könnte es aber auch Plantane sein, vor allem, weil sie so flächig gerissen ist.
Meint Siggi