Seite 1 von 1

Kaffeeholz

Verfasst: Sonntag 11. November 2012, 11:32
von klaus-gerd
Ich habe von einem Verkäufer freundlicherweise ein paar "Probestücke"
eines mir bislang unbekannten Holzes bekommen.
Es ist handelt sich um Holz von abgeernteten Kaffeeplantagen,
Holz was ansonsten den Neuanpflanzungen als Brennholz weichen muss.
Genauere Informationen gerne auf Anfrage.

Das Holz selbst hat eine hohe Dichte,
ist dementsprechend "schwer", ähnlich Buchsbaum.
Meine mir gegebenen Proben waren Brettware und Stammware.
Der Stammabschnitt hat einen Durchmesser von ca. 15 cm
und ergänzt sich im Durchmesser durch die häufig ansetzenden Wucherungen/Knollen
auf gute 25 cm.
Das Holz lässt sich sehr!!gut schneiden, hat eine leichte feine Marmorierung,
duftet allerdings weder nach Tschibo noch Eduscho :mrgreen:

Der erste Schreiber zeigt die natürliche Farbe.
Beim zweiten Schreiber sieht man die Reaktion beim Einfärben mit Beize.
Deutlich sind die Farbaufnahmen der unterschiedlichen Dichten des Holzes und der Verwerfungen zu erkennen.


Bild
Bild

Gruß zum Sonntag
KG

Re: Kaffeeholz

Verfasst: Sonntag 11. November 2012, 11:47
von Holzulli
Hallo Klaus-Gerd,

die sehen ja richtig gut aus! Ich freu mich auf den Besuch bei dir!

Gruß Uwe

Re: Kaffeeholz

Verfasst: Sonntag 11. November 2012, 13:49
von Willi Lübbert
Hallo,

wenn man das Holz, die Stämme, sieht, erwartet man darin eine lebhafte Maserung, sie ist aber sehr "einfarbig"sodas ich davon enttäuscht war. Durch deine Beizung wird es etwas lebendiger. Die Kugelschreiber gefallen mir gut.

Re: Kaffeeholz

Verfasst: Sonntag 11. November 2012, 16:51
von klaus-gerd
hier noch ein Foto des Stammabschnittes
Bild

Zur Zeit bin ich in der weihnachtlichen Schreiberproduktion.
Da ich hierfür einzig meinen eigenen Bausatz verwende da er den einfachsten Umsatz macht
und sich die Preisspanne bei den fertigen Schreibern lediglich über den Schaft ergibt,
also mit den dort verwendeten Materialien (Epoxi, edle Hölzer, ungewöhnliche Hölzer),
kommt "Kaffee" als neue Alternative gerade recht :-)

Der Innung der Schreiberbauer
einen guten Gruß
KG

Und wen jemandem noch einfällt,
wie man Kaffeegeruch an den Blank bekommt,wäre ich für eine Nachricht dankbar

Re: Kaffeeholz

Verfasst: Sonntag 11. November 2012, 22:37
von Fritz-RS
klaus-gerd hat geschrieben:
Und wen jemandem noch einfällt,
wie man Kaffeegeruch an den Blank bekommt,wäre ich für eine Nachricht dankbar
Hast Du schon mal versucht, mit einem stark aufgebrühten Kaffee zu beizen?

Gruß Fritz

Re: Kaffeeholz

Verfasst: Dienstag 13. November 2012, 10:31
von Drechselfieber
Hallo,
Das Kaffeeholz ist eine schoene Alternative zu den bekannten Hoelzern, schlicht aber elegant.
Ich werde meinen Stamm in Kuerze aufschneiden.

Gruesse aus Norwegen