Kaffeeholz
Verfasst: Sonntag 11. November 2012, 11:32
Ich habe von einem Verkäufer freundlicherweise ein paar "Probestücke"
eines mir bislang unbekannten Holzes bekommen.
Es ist handelt sich um Holz von abgeernteten Kaffeeplantagen,
Holz was ansonsten den Neuanpflanzungen als Brennholz weichen muss.
Genauere Informationen gerne auf Anfrage.
Das Holz selbst hat eine hohe Dichte,
ist dementsprechend "schwer", ähnlich Buchsbaum.
Meine mir gegebenen Proben waren Brettware und Stammware.
Der Stammabschnitt hat einen Durchmesser von ca. 15 cm
und ergänzt sich im Durchmesser durch die häufig ansetzenden Wucherungen/Knollen
auf gute 25 cm.
Das Holz lässt sich sehr!!gut schneiden, hat eine leichte feine Marmorierung,
duftet allerdings weder nach Tschibo noch Eduscho :mrgreen:
Der erste Schreiber zeigt die natürliche Farbe.
Beim zweiten Schreiber sieht man die Reaktion beim Einfärben mit Beize.
Deutlich sind die Farbaufnahmen der unterschiedlichen Dichten des Holzes und der Verwerfungen zu erkennen.


Gruß zum Sonntag
KG
eines mir bislang unbekannten Holzes bekommen.
Es ist handelt sich um Holz von abgeernteten Kaffeeplantagen,
Holz was ansonsten den Neuanpflanzungen als Brennholz weichen muss.
Genauere Informationen gerne auf Anfrage.
Das Holz selbst hat eine hohe Dichte,
ist dementsprechend "schwer", ähnlich Buchsbaum.
Meine mir gegebenen Proben waren Brettware und Stammware.
Der Stammabschnitt hat einen Durchmesser von ca. 15 cm
und ergänzt sich im Durchmesser durch die häufig ansetzenden Wucherungen/Knollen
auf gute 25 cm.
Das Holz lässt sich sehr!!gut schneiden, hat eine leichte feine Marmorierung,
duftet allerdings weder nach Tschibo noch Eduscho :mrgreen:
Der erste Schreiber zeigt die natürliche Farbe.
Beim zweiten Schreiber sieht man die Reaktion beim Einfärben mit Beize.
Deutlich sind die Farbaufnahmen der unterschiedlichen Dichten des Holzes und der Verwerfungen zu erkennen.


Gruß zum Sonntag
KG