Seite 1 von 1

ein halber Zwilling

Verfasst: Sonntag 16. September 2012, 18:26
von Fritz-RS
Kollegen/Innen,

Ihr wißt, daß ich gerne Dosen baue.

Hier mein neuestes Produkt:
Die erste Hälfte eines Zwillings;- -als Deckel einer Dose.

Diese Technik produziert 2 Sägebilder.
Ich schneide das Muster aus einem rel. dicken Brett, das ich dann auf der Bandsäge in eine dickere und eine dünnere Platte spalte.
Auf dem einen Deckel dominiert die glatte Seite, auf dem anderen die schnittraue Variante.
Nachdem die einzelnen Teile im Wechsel dick/dünn miteinander verleimt wurden, wird das Oval geschnitten.

Die Spanseiten werden vorgebogen und dann mit Deckel, bzw. Boden verleimt.
Die Spanschlösser sind aus Makassar, Deckel und Spanseiten aus Bocote.
Makassar in Bodengröße war nicht vorhanden, deshalb schwarzer Lack.

Maße:
150/120/35 mm.

Gruß Fritz
Dosen 2+3 001b_Bildgröße ändern.jpg
Dosen 2+3 002b_Bildgröße ändern.jpg
Dosen 2+3 003b_Bildgröße ändern.jpg
Dosen 2+3 004b_Bildgröße ändern.jpg

Re: ein halber Zwilling

Verfasst: Sonntag 16. September 2012, 18:41
von Drechselsiggi
Hallo Fritz!
Wie alles von Dir:
"Einfach genial!!
Dein Fan
Siggi

Re: ein halber Zwilling

Verfasst: Montag 17. September 2012, 06:59
von Heinz-Josef
Hallo Fritz,

der ganz normale Wahnsinn.
Woher holst Du nur die Ideen ???

Viele Grüße
Heinz-Josef

Re: ein halber Zwilling

Verfasst: Montag 17. September 2012, 07:20
von Holzulli
Hallo Fritz,

wow ein super Stück! Das erinnert ein bisschen an die Arbeiten von Ulrike Skriba die in der Holzwerken vorgestellt wurden.

Lieben Gruß aus Gehlenbeck

Uwe

Re: ein halber Zwilling

Verfasst: Montag 17. September 2012, 14:57
von Fischkopp
Hallo Fritz,
oder sollte ich jetzt doch den Doktortitel hinzufügen?
Gefällt mir sehr gut... :respect:
Ich beneide dich um deinen Ideenreichtum und den Perfektionismus...
Gruß vom "Grobmotoriker"
Alois

Re: ein halber Zwilling

Verfasst: Montag 17. September 2012, 16:58
von Fritz-RS
Holzulli hat geschrieben:Hallo Fritz,

wow ein super Stück! Das erinnert ein bisschen an die Arbeiten von Ulrike Skriba die in der Holzwerken vorgestellt wurden.

Lieben Gruß aus Gehlenbeck

Uwe
Uwe,

Ulrike Skriba war mir nicht bekannt.
Holzwerken beziehe ich erst seit kurzem.
Google hat mir aber einige ihrer Dosen gezeigt.
Wie sie hergestellt wurden ist leider nicht erkennbar.
Sie gefallen mir .
Erkennbar ist, daß sie aus quadratischen Teilen zusammengestezt sind und, es wird von Intarsia gesprochen.
Das ist eine andere, als meine Marketerietechnik.
Es kann aber schon sein, daß einige Arbeitsabläufe ähnlich sind.

Danke für den Hinweis.

Gruß Fritz