Seite 1 von 1

Vasenvariationen

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 13:29
von h.-jürgen kelle
Hallo Drechselgemeinde,

Sommerzeit ist Blumenzeit, und dazu gehören auch Vasen, dachte ich mir.
Nachfolgend einige Belege für meine Aktivität.

1. Walnuss
gr. Durchmesser 120 mm / Höhe 290 mm / Wanddicke ca. 6,5 mm
behandelt mit Steinert Öl, wird noch ausgepicht

2. Holz ??
Durchmesser 220 mm / Höhe 140 mm / Wanddicke ca. 12 mm
behandelt mit Kamelienöl

3. Holz ??
Durchmesser der Scheibe 230 mm / Dicke der Scheibe 55 mm
behandelt mit Kamelienöl

Bezüglich Holz 2 und 3 wollte ich Euch gern einmal raten lassen, nur soviel, es ist nicht das gleiche Holz, und es sind Hölzer aus heimischen Gefilden.
Falls es gewünscht wird, bringe ich meine Werke nächste Woche Samstag mit zu Willi.

Schöne Grüße vom Großen Weserbogen
Jürgen

Re: Vasenvariationen

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 13:44
von Heinz-Josef
Hallo Jürgen,

abgesehen davon, dass alle drei Vasen super-schön und sehr gut bearbeitet sind, gefällt mir die letzte am besten. Ich tippe auf Birkenmaser ???

Gruß
Heinz-Josef

Re: Vasenvariationen

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 15:02
von Willi Lübbert
Hallo Jürgen,

super gelungene Vasen, eine interessante Variante ist bei Vase3, die Flächen wie bei einem Discus ballig zu machen. Vielleicht sehe ich die Vasen ja bald mal.

Re: Vasenvariationen

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 15:31
von Drechselfieber
Ohne viele Worte:

Die Nr. 3 !!! :.: :.: :.:

Re: Vasenvariationen

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 17:10
von Minidrechsler
Hallo Jürgen,
Komme gerade von Jürgen und muß euch sagen, das die Vasen in Natura noch viel besser aussehen.
Für mich ist auch die 3. Vase mein Favorit !!! Diese hatte ich auch schon vorher gesehen und fand die Diskusform sehr gelungen. Welches Holz verrate ich nicht.
Dann an zweiter Stelle die Nussbaumvase.
Freue mich schon auf den 11. Aug. in Geseke bei Willy Lübbert.
Gruß aus B.O.
Hermann
P.S. Soll ich verschieden Palmsamen (Thikanuss, Betelnuss usw) mit nach Geseke nehmen????

Re: Vasenvariationen

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 19:34
von Fritz-RS
Jürgen,

2 und 3 sind phantastisch schön.
Das liegt nicht nur am Holz. (Ist das Kastanie Maser?)

Vase 1 ist auch gut. Die Form und das Holz sind aber nicht so ungewöhnlich und besonders, wie bei den anderen.

Gruß Fritz

Jetzt wäre nur noch besonders interessant, wenn Du die Scheibenvase voll aushöhlen würdest.

Re: Vasenvariationen

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 20:09
von klaus-gerd
hallo Jürgen,
ich gestehe,
dass ich wohl die erste Vase mag. Sie ist zwar "lediglich" klassisch, aber gut.

Die zweite erinnert mich im ersten Gedanken, verzeih,
an eine alte kupferne Wärmflasche. Die Einschnürung ist ja auch dort ein markantes Merkmal.
Ich bin mir unsicher, ob nicht ein kleiner Einstich ausreichend gewesen wäre.

Bei der dritten Vase kannst Du Dich und nun auch wir darüber freuen,
ein solch schönes Stück Holz gefunden zu haben.
Da hast Du wirklich die richtigen Partien stehen lassen und in die Form aufgenommen.
Klasse Teil
Gruß von der Baustelle, diesmal aus Buxtehude.
KG

Re: Vasenvariationen

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 20:47
von Schaber
Moin Jürgen,
ein ansehnlicher Holzfundus macht sich bezahlt, wie mann sieht...Da finden sich schöne Stücke, die Du veredeln kannst!!!
Gruß
Jürgen

Re: Vasenvariationen

Verfasst: Freitag 3. August 2012, 09:18
von Erick
Hallo Jürgen
Gut gemacht !
Gruß Erick