Seite 1 von 1
Schale aus Esche
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 20:39
von bioschreiner
Hi,
Drechselfreund Erick müht sich gegen das Sommerloch anzuarbeiten, da helfe ich Ihm mal.
Schale aus einem Eschenzwiesel.
Maße sind nicht so genau zu ermitteln, sie steht jetzt in der Türkei, mein Freund hat sie seiner Freundin zum Geburtstag geschenkt.
Der Durchmesser liegt so knapp über 50 cm
Die Stärke läuft zum Rand hin so auf 1,5 mm aus.
IMG_0864Eschenschale1.jpg
IMG_0867Eschenschale2.jpg
Grüße vom Bioschreiner
uwe
Huch, da hat mir der Bilderhochlader eine Ecke abgeknapst
Re: Schale aus Esche
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 21:11
von h.-jürgen kelle
Hallo Uwe ,
deine Schale gefällt mir richtig gut !
Gruß Jürgen
Re: Schale aus Esche
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 21:23
von Drechselfieber
Hallo Uwe,
solch feine Schale passen immer ins Sommerloch.
Jetzt habe ich schon einige Eschen aufgeschnitten, aber so viel
Farbe hat sich bei mir noch nicht gezeigt.
... und nicht vergessen, Erick schafft es nciht allein, also fein
weiter unterstützen.
Re: Schale aus Esche
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 21:24
von Schaber
Moin Uwe,
klasse Holzbild!!!
Vermutlich nervenzerfetzende Bearbeitung bei dieser Stärke, oder?
Nur der doch eher unzureichende Begriff "Schale" passt nicht...
Gruß
Jürgen
Re: Schale aus Esche
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 21:28
von bioschreiner
Wie soll sie denn heißen?
Re: Schale aus Esche
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 21:31
von Drechselfieber
Uwe,
Beiträge schreiben bis das "Sommerloch" mit einem kleinen Hügel versehen ist.
Bei deinen dünnen "Fladen" braucht's da schon eine Menge.
Nenn das Ding "Crêpe Suzette", nur mit dem Flambieren musst du vorsichtig sein

.
Re: Schale aus Esche
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 21:40
von Schaber
Fladen? Vielleicht.
Aber "Präsentierteller seiner selbst" passt besser.
Oder vielleicht noch "Teller-Objekt mit Braunkern"
Auf jeden Fall ist das keine profane Schale!
Gruß
Jürgen
Re: Schale aus Esche
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 21:58
von bioschreiner
Ja o.k.
ich überlege noch.
War aber schon ein gei... Holz, muß man sagen.
Die Natur hatte einen ihrer Höhepunkte.
Und ich durfte rundsrum alles Holz wegmachen und das Schöne herauszuholen.
Wir sind als Drechler schon privilegiert.
Der Bioschreiner
uwe
Re: Schale aus Esche
Verfasst: Montag 23. Juli 2012, 07:25
von Heinz-Josef
Hallo Uwe,
ich gehe mal davon aus, dass das Holz bei der Bearbeitung sehr nass war.
Hast Du während Du gedrechselt hast, das Teil mit Wasser besprüht?
Und wie lange hat es gedauert, bis sich die endgültige Form einstellte?
Gruß
Heinz-Josef
(bei dem solche Sachen fast immer reissen)
Re: Schale aus Esche
Verfasst: Montag 23. Juli 2012, 07:30
von Fritz-RS
bioschreiner hat geschrieben:
Und ich durfte rundsrum alles Holz wegmachen und das Schöne herauszuholen.
Der Bioschreiner
uwe
Uwe,
das ist Dir gut gelungen.
Schade, daß das Teil weg ist. Ich hätte von Dir gerne noch ein Foto mit Untersicht oder "Fuß"Sicht gehabt.
Gruß Fritz
Re: Schale aus Esche
Verfasst: Montag 23. Juli 2012, 07:32
von Erick
Titel , Welle ,
Erick
Re: Schale aus Esche
Verfasst: Montag 23. Juli 2012, 07:39
von Fritz-RS
oder Titel: "Frisbee"
Gruß Fritz
Re: Schale aus Esche
Verfasst: Montag 23. Juli 2012, 08:28
von Buchfink
ein sagenhaftes Ding und so etwas gibts du weg?
soomerlochgrüße
Buchfink
Re: Schale aus Esche
Verfasst: Montag 23. Juli 2012, 14:42
von bioschreiner
Hi
Heinz josef, nein das Holz war nur noch feucht und hat nicht mehr gespritzt und ich habe es nicht weiter genässt.
Man muß einfach zügig fertigstellen und wenn sich trotzdem eine Drechselpause ergibt auf alle Fälle einen Plastiksack drumrum machen.
Ach ja, ich bedauere nicht, daß die"Schale" weg ist, wenn auch Fritz jetzt kein Unterseitfoto bekommt.
Die Schale steht jetzt im Haus von meinem guten Freund in der Türkei, er hat sie seiner Freundin zum Geburtstag geschenkt.
Er hat sich zielgerichtet das schönste Teil ausgesucht, daß ich zu der Zeit da stehen hatte und ich bin froh, daß es jemand gefunden hat der die Schönheit zu würdigen weis.
Vielleicht sollte ich sie "Kulturaustausch" nennen.
der Bio
uwe
Re: Schale aus Esche
Verfasst: Montag 23. Juli 2012, 20:37
von Harald
Hallo Uwe,
dieser "Flattermann" (nicht negativ gemeint) ist ein echtes Prachtexemplar.
Grüße aus dem Lipperland von
Harald
Re: Schale aus Esche
Verfasst: Dienstag 24. Juli 2012, 19:57
von blutiger anfänger
Ja wirklich sehr sehr schön!!!
Das ist Die perfekte Welle ! :prost
gruß Robert